Carly Community
stefanmoore7
BMW 5: Ausfall des Regenlichtsensors führt zu mehreren Problemen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanmoore7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe bei meinem 2010er BMW 5 genau die gleichen Symptome. Die letzte Wartung war vor zwei Monaten und der Kilometerstand ist derzeit 37.707. Die Probleme traten vor etwa zwei Wochen auf. Gut zu wissen, was das Gelpad angeht, das macht angesichts aller betroffenen Funktionen viel Sinn. Auch die Informationen zu den Reparaturkosten sind wirklich hilfreich. Ich werde es bald überprüfen lassen, Sicherheit geht schließlich vor. Klingt, als würde es auch für den Geldbeutel nicht allzu schmerzhaft sein.
(Übersetzt von Englisch)
robinschmitz7
Hallo nochmal! Ich bin froh, dass meine vorherigen Informationen hilfreich waren. Ja, Ihr Kilometerstand ist eigentlich ziemlich ähnlich wie damals, als ich meine Sensorprobleme hatte. Bei mir fing es bei etwa 40.000 km an zu zappeln. Da Sie erwähnt haben, dass es nach Ihrer letzten Wartung begann, sollten Sie vielleicht prüfen, ob sie den Sensor während der Reinigung oder Wartung versehentlich gestört haben. Manchmal kann sogar ein leichter Stoß dazu führen, dass sich diese Gelpad-Blasen schneller bilden. Nur ein Hinweis aus meiner Erfahrung: Ich habe zunächst versucht, den Sensorbereich zu reinigen, weil ich dachte, das könnte helfen, aber es hat keinen Unterschied gemacht. Das Gelpad-Problem muss wirklich richtig ersetzt werden. Als ich meins reparieren ließ, zeigte mir der Mechaniker das alte Pad und man konnte deutlich die Blasen sehen, die sich zwischen den Schichten gebildet hatten. Die gute Nachricht ist, dass es, sobald es repariert ist, viele Jahre lang gut funktionieren sollte. Meins funktioniert seit der Reparatur jetzt seit etwa 50.000 km einwandfrei. Stellen Sie nur sicher, dass sie das richtige BMW-Teil verwenden. Ich habe gelernt, dass es einige Aftermarket-Optionen gibt, aber das Original-BMW-Pad ist die geringen Mehrkosten wert. Es hat mir zukünftige Kopfschmerzen erspart. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es reparieren lassen!
(Übersetzt von Englisch)
stefanmoore7 (Autor)
Vielen Dank für alle Einzelheiten! Es ist wirklich gut zu wissen, dass man sich nicht die Mühe mit Reinigungsversuchen machen und bei Original-BMW-Teilen bleiben sollte. Ich werde den Wartungstermin auf jeden Fall erwähnen, wenn ich es bringe, es macht Sinn, dass beim Reinigen etwas beschädigt worden sein könnte. Habe gerade meinen örtlichen BMW-Spezialisten angerufen und es für nächste Woche gebucht. Sie haben einen etwas höheren Preis genannt, als Sie bezahlt haben, aber immer noch angemessen, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Sicherheitsmerkmal handelt. Ich bin ehrlich erleichtert, dass es wahrscheinlich nur das Gelpad ist und nichts Ernsteres mit der Elektrik. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass es eine größere Reparatur sein könnte. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch Ihre Langzeiterfahrung teilen, schön zu hören, dass es nach 50.000 km immer noch gut funktioniert. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald es repariert ist. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinschmitz7
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW 3er (habe eigentlich einen 5er in Betracht gezogen, bevor ich ihn gekauft habe). Hatte genau die gleichen Symptome wie Sie. Das Gelpad unter dem Regen-Licht-Sensor begann Blasen zu bilden, was alle diese Autofunktionen durcheinander brachte. Habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben es sofort diagnostiziert. Sie mussten das Sensorpad ersetzen, eine ziemlich einfache Arbeit. Hat mich insgesamt 62 Euro gekostet. Können Sie uns das genaue Modell und den Kilometerstand Ihres Autos nennen? Und wann haben Sie diese Probleme zum ersten Mal bemerkt? So kann ich Ihnen basierend auf meinen Erfahrungen spezifischere Ratschläge geben. Kurzer Tipp: Warten Sie nicht zu lange, um das zu beheben, diese Autofunktionen sind wirklich wichtig für die Sicherheit, besonders bei schlechtem Wetter.
(Übersetzt von Englisch)