konstantin_schwarz1
BMW 5er ECU Probleme: Symptome und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 5er aus dem Jahr 2008 hat Probleme mit dem Motorsteuergerät (ECU), darunter verzögerter Start, reduzierte Motorleistung, Systemausfälle und Fehlercodes. Der primäre Fehlercode, P0685, deutet auf ein Problem mit dem Steuerkreis des Hauptstromrelais hin, was mit ähnlichen Erfahrungen eines anderen BMW-Besitzers übereinstimmt. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Hauptrelais zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen sowie die Anschlussklemmen auf Korrosion zu überprüfen, bevor komplexere oder kostspieligere Reparaturen in Betracht gezogen werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
konstantin_schwarz1 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein Auto hat 85926 KM auf der Uhr und wurde erst letzten Monat gewartet. Mit dem Vorschlag mit dem Relais könnten Sie auf der richtigen Spur sein. Ich erhalte hauptsächlich den Fehlercode P0685, und er tritt häufiger auf, wenn der Motor kalt ist, besonders morgens. Ich habe in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchführen lassen, nur regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Filter. Ich werde es von einem Mechaniker überprüfen lassen, um speziell nach dem Relais zu schauen, das klingt nach einem viel besseren Ausgangspunkt als der Austausch der gesamten ECU. Vielen Dank für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
william_phoenix10
Hallo nochmal! Danke für die Mitteilung dieser Details, der Code P0685 und die Kaltstartprobleme sind genau das, was ich mit meinem BMW erlebt habe. Dieser Fehlercode bezieht sich speziell auf den Steuerkreis des Hauptstromrelais, was genau dem entspricht, was ich erlebt habe. Bevor ich meinen Wagen reparieren ließ, stellte ich fest, dass die Probleme am kalten Morgen deutlich schlimmer waren. Das Relais machte manchmal auch dieses leise Klickgeräusch, obwohl ich zuerst nicht wusste, was es war. Der Kilometerstand (85926 KM) ist in etwa so hoch wie der, bei dem mein Auto anfing, Probleme zu machen. Die regelmäßige Wartung, die Sie durchgeführt haben, ist gut, zumindest wissen Sie, dass es nicht etwas Grundlegendes wie ein schmutziger Filter ist, der die Probleme verursacht. Nur als Vorwarnung: Als mein Mechaniker das Relais ausgetauscht hat, hat er leichte Korrosion an den Anschlussklemmen festgestellt. Sie haben die Klemmen gereinigt, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, zukünftige Probleme zu vermeiden. Es könnte sich lohnen, Ihren Mechaniker zu bitten, auch das zu überprüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es überprüft haben. Ich bin wirklich neugierig zu hören, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte. Diese BMWs sind großartige Autos, aber sie können manchmal ein bisschen pingelig mit ihren elektrischen Systemen sein!
(community_translated_from_language)
konstantin_schwarz1 (community.author)
Ich bin wirklich dankbar für all diese Informationen! Es ist super hilfreich zu wissen, jemand anderes ging durch die genau die gleiche Sache. Was Sie über die Klickgeräusche erwähnt, habe ich tatsächlich gehört, dass zu, aber nicht viel davon denken, bis jetzt. Ich werde auf jeden Fall den Mechaniker bitten, sowohl das Relais als auch die von dir erwähnten Anschlussklemmen zu überprüfen. Ich habe das Auto für morgen früh angemeldet, und sie sagten, sie würden zunächst das Relais überprüfen, bevor sie sich etwas Komplizierteres oder Teureres ansehen. Es macht absolut Sinn, dass diese BMWs mit der Elektrik pingelig sind, das ist wohl der Preis für all die schicken Funktionen! Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe, für den Fall, dass jemand anderes auf ähnliche Probleme stößt. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
william_phoenix10
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010 BMW 3er letztes Jahr. Basierend auf dem, was du beschreibst, kann ich diese Symptome nachvollziehen, mein Auto verhielt sich auf die gleiche Weise. Ich brachte es zu meinem Mechaniker des Vertrauens, der ein defektes Hauptrelais diagnostizierte. Die Reparatur war einfach und kostete mich rund 120 Euro. Nachdem ich es ausgetauscht hatte, verschwanden all diese lästigen Probleme, das Auto ließ sich wieder normal starten, der Strom war wieder da, und es gab keine ungewöhnlichen Abschaltungen mehr. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir etwas sagen: Welche genauen Fehlercodes erhalten Sie? Tritt das Problem eher auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. BMW elektrische Systeme können knifflig sein, so am besten, um alle Details richtig zu bekommen.
(community_translated_from_language)