hhinton38
BMW 5er-Getriebe- und Wasserpumpenproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 535 XDrive aus dem Jahr 2009 hat Probleme mit dem Automatikgetriebe, das insbesondere im zweiten Gang nicht richtig schaltet, und eine neue elektrische Thermostatwasserpumpe, die innerhalb eines Monats eine Fehlfunktion anzeigt. Das Problem mit der Wasserpumpe hängt wahrscheinlich nicht mit dem Getriebeproblem zusammen, da sie unterschiedliche Funktionen erfüllen. Für das Getriebe wird empfohlen, das Getriebeöl zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln oder nachzufüllen. Für die Wasserpumpe wird empfohlen, die elektrischen Anschlüsse und die Installation zu prüfen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
1 Kommentar(e)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
CarlyMechanic
Das Problem mit der Wasserpumpe ist wahrscheinlich nicht direkt mit dem Getriebeproblem verbunden, da sie unterschiedliche Funktionen im Fahrzeug erfüllen. Beginnen Sie beim Getriebeproblem mit der Überprüfung des Füllstands und des Zustands des Getriebeöls, da zu wenig oder altes Öl zu Schaltproblemen führen kann. Wenn das Öl zu wenig oder verschmutzt ist, sollten Sie es ersetzen oder auffüllen lassen. Bei der Wasserpumpe sollten Sie sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse sicher sind und keine Undichtigkeiten vorhanden sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um eine defekte Pumpe oder ein Problem bei der Installation handeln. Bitte teilen Sie uns Ihren Fortschritt mit oder wenden Sie sich bei weiteren Fragen an uns.
(community_translated_from_language)