nelemiller4
BMW 5er Hybrid-Fehlercodes: Probleme bei der Systemprüfung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er Hybrid Modell 2019 zeigte Fehlermeldungen und gespeicherte Fehlercodes, die vermutlich mit einer unvollständigen Systembereitschaftsprüfung nach einem kürzlich durchgeführten Service zusammenhingen. Das Problem wurde als häufig nach Wartungsarbeiten oder Batterie-Trennung identifiziert und erforderte einen ordnungsgemäßen Fahrzyklus zum Zurücksetzen des Systems. Eine vorgeschlagene Lösung bestand darin, 20-30 Minuten unter verschiedenen Bedingungen zu fahren, wodurch die Fehlermeldungen erfolgreich behoben wurden, ohne dass Reparaturen erforderlich waren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
nelemiller4 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Problem begann direkt nach meiner letzten Wartung vor etwa 2 Wochen. Ich sehe gelegentlich „Check Control“-Meldungen, gefolgt von „Antriebsstörung“. Derzeit bei 96.474 km und ich mache mir ein bisschen Sorgen, da es jetzt häufiger vorkommt. Ich habe noch keinen OBD-Scan versucht, aber es ist gut zu wissen, dass vielleicht nur ein richtiger Fahrzyklus erforderlich ist. Gab es ein bestimmtes Fahrmuster, das Sie befolgt haben, um Ihr Problem zu beheben? Ich möchte auf keinen Fall unnötige Reparaturen durchführen, wenn es sich nur um ein Problem mit einem Systemreset handelt.
(community_translated_from_language)
juliazimmermann78
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich hier weiterhelfen kann. Ja, genau die Fehlermeldungen, die Sie beschreiben, ähneln denen, die ich bei meinem BMW erlebt habe. Nachdem ich Ihren Kilometerstand gesehen und gehört habe, dass er nach einer Wartung aufgetreten ist, bin ich noch überzeugter, dass es sich um dasselbe Problem handelt, mit dem ich zu kämpfen hatte. Für den Fahrzyklus, der bei mir funktioniert hat, folgte ich einem einfachen Muster: Ich fuhr ungefähr 20 bis 30 Minuten lang normal und achtete darauf, sowohl Stadt- als auch Autobahngeschwindigkeiten zu berücksichtigen. Der Schlüssel war, das Auto verschiedenen Betriebsbedingungen auszusetzen, etwas gleichmäßiges Fahren, ein paar Beschleunigungen und einige Leerlaufzeiten an Haltestellen. Während dieses Vorgangs habe ich auf die Verwendung von Komfortfunktionen wie der Klimaanlage verzichtet. In meinem Fall verschwand die Meldung „Antriebsstörung“ nach zwei vollständigen Fahrzyklen. Stellen Sie einfach sicher, dass das Auto richtig aufgewärmt ist, bevor Sie den Zyklus starten. Ich war auch ziemlich nervös, als diese Meldungen immer wieder auftauchten, aber es stellte sich heraus, dass es nichts Schlimmes war. Wenn die Meldungen nach diesem Versuch weiterhin auftreten, könnte es sich lohnen, diesen OBD-Scan durchzuführen. Aber ehrlich gesagt klingt es nach Ihrer Beschreibung identisch mit meiner Situation. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht!
(community_translated_from_language)
nelemiller4 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge! Ich habe heute Morgen versucht, Ihrem vorgeschlagenen Fahrzyklusmuster zu folgen, 30 Minuten gemischte Fahrt mit vollständig aufgewärmtem Auto. Die Meldung „Antriebsstörung“ ist seitdem nicht mehr erschienen! Ich habe sogar einen zweiten Zyklus gemacht, nur um sicherzugehen, und jetzt scheint alles stabil zu sein. Sie hatten absolut Recht, dass es mit der letzten Wartung zusammenhängt. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie erleichtert ich bin, dass keine teuren Reparaturen erforderlich waren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen und mir die Lösung zu erklären. Ich werde dies auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, wenn es nach zukünftigen Wartungen wieder passiert. Ich denke, ich werde mir trotzdem das OBD-Lesegerät besorgen, das Sie erwähnt haben. Es scheint ein praktisches Werkzeug für solche Situationen zu sein. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, einen unnötigen Besuch in der Werkstatt zu vermeiden!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
juliazimmermann78
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Hybriden. Ich fahre tatsächlich einen 2021 BMW 3er Hybrid und hatte vorher einen 7er. Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit auftauchenden Fehlermeldungen. Nach dem Scannen mit meinem OBD2-Lesegerät stellte sich heraus, dass die Fehlercodes tatsächlich mit unvollständigen Bereitschaftstests zusammenhingen. Glücklicherweise waren keine Reparaturen erforderlich, ich musste nur einen richtigen Fahrzyklus durchführen, um alle Systemprüfungen abzuschließen. Meine Werkstatt bestätigte, dass dies nach bestimmten Wartungsarbeiten oder wenn die Batterie abgeklemmt war, ziemlich häufig vorkommt. Könnten Sie uns mitteilen, welche spezifischen Fehlermeldungen Sie sehen und wann sie zum ersten Mal auftraten? Wurden außerdem kürzlich Arbeiten an dem Auto durchgeführt? Diese Informationen würden helfen herauszufinden, ob Sie mit demselben Problem zu tun haben wie ich.
(community_translated_from_language)