jannikraven10
BMW 5er Power Seat Mystery, Anleitung zur Fehlersuche
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW 5er von 2001 hat Probleme mit der elektrischen Sitzverstellung, die erst nach dem Start des Motors funktionieren und Fehlercodes anzeigen. Das Problem wurde auf ein defektes Sitzsteuergerät mit Korrosionsschäden zurückgeführt, nicht auf ein Batterieproblem. Der Austausch des Steuergeräts und die Reinigung der Anschlüsse behoben das Problem und hoben die Anfälligkeit älterer BMW-Modelle für feuchtigkeitsbedingte elektronische Ausfälle hervor. Regelmäßige Überprüfungen der elektronischen Systeme werden empfohlen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jannikraven10 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Meiner hatte auch diese elektrischen Probleme mit den Sitzen, aber mein Problem stellte sich als etwas anderes heraus. Bei der letzten Inspektion (172343 KM) wurde es überprüft und es war tatsächlich ein defektes Sitzsteuerungsmodul, nicht die Batterie. Das Modul wies Korrosionsschäden auf. Die Batterie wurde getestet und war in Ordnung, aber das Steuergerät war kaputt. Ich tauschte das Modul aus und reinigte alle Anschlüsse. Seitdem funktioniert es perfekt, keine Profilstörungen oder Einstellprobleme mehr. Die Reparatur hat insgesamt 400 Euro gekostet, aber diese elektronischen BMW-Teile sind nicht billig! Ich wollte das nur mitteilen, weil es vielleicht jemand anderem etwas Zeit bei der Fehlersuche erspart. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie mehr Details über die Reparatur benötigen.
(community_translated_from_language)
mats_himmel51
Danke für die Antwort! Ja, ich fühle mich jetzt ein bisschen dumm wegen meines Batterievorschlags. Meine 3er-Serie hatte ähnliche Symptome, aber Ihre war definitiv mehr spezifisch für die Sitzsteuerung Modul. Diese BMWs können schwierig sein, wenn es um elektrische Probleme geht. Manchmal ist das, was wie ein Batterieproblem aussieht, in Wirklichkeit etwas Komplexeres. Ich habe tatsächlich etwas aus Ihrem Fall gelernt. Ich hatte keine Ahnung, dass die Sitzsteuerungsmodule so korrodieren können. Das macht aber Sinn, wenn man bedenkt, wie viel Elektronik in diesen Autos steckt. Und Sie haben absolut Recht mit den Preisen für BMW-Teile, die wissen wirklich, wie man den Geldbeutel belastet! 400 klingt allerdings ziemlich vernünftig für diese Reparatur. Ich erinnere mich, als ich in meinem alten 3er einige elektronische Bauteile austauschen musste, kostete das viel mehr. Wurde erwähnt, wie die Korrosion überhaupt entstanden ist? Es könnte sich lohnen, in Zukunft ein Auge darauf zu werfen. Schön, dass Sie das Problem gelöst haben. Es gibt nichts Schlimmeres als diese intermittierenden elektrischen Probleme in diesen Autos. Ihre Lösung könnte anderen BMW-Besitzern helfen, die das gleiche Problem haben. Diese Sitzmodule scheinen eine häufige Fehlerquelle in den älteren Modellen zu sein.
(community_translated_from_language)
jannikraven10 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung des Problems mit dem Sitzmodul! Als ich meinen Mechaniker nach der Korrosion fragte, sagte er, dass dies bei diesen älteren BMW-Modellen ziemlich häufig vorkommt. Offenbar ist das Modul aufgrund seiner Lage anfällig für Feuchtigkeitsansammlungen im Laufe der Zeit, zumal es sich bei meinem um ein Modell von 2001 handelt. Ich behalte die anderen elektronischen Systeme jetzt genau im Auge, nur um sicherzugehen. Ich habe bereits damit begonnen, jegliches merkwürdige Verhalten zu dokumentieren, für den Fall, dass etwas anderes nicht funktioniert. Der Mechaniker schlug vor, die elektronischen Systeme bei den Wartungsarbeiten regelmäßig zu überprüfen, was angesichts des Alters des Wagens durchaus sinnvoll ist. Sie haben Recht, dass 400 Euro nicht zu viel sind, wenn man die Preise für BMW-Teile bedenkt. Ich hatte eigentlich mit viel Schlimmerem gerechnet, als sie zum ersten Mal das Steuermodul erwähnten! Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn es wieder passiert. Diese Autos sind erstaunlich, wenn alles funktioniert, aber Mann, sie halten uns mit diesen elektronischen Macken ganz schön auf Trab.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
mats_himmel51
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, da ich einen BMW 3er von 1999 besaß und derzeit einen 7er fahre. Ich würde sagen, dass ich wenig Erfahrung mit Autoreparaturen habe, aber ich hatte kürzlich tatsächlich ein ähnliches elektrisches Problem. Meine elektrisch verstellbaren Sitze verhielten sich genauso seltsam wie Ihre, und es gab noch ein paar andere elektrische Störungen. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, diagnostizierten sie eine stark entladene Batterie, die im Grunde genommen ihre letzten Züge machte. Die gesamte Reparatur, einschließlich einer neuen Batterie und einer Systemprüfung, kostete mich 290 Euro. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor. Die Elektronik des Autos spielt wirklich verrückt, wenn die Batterie leer ist, weil das System nicht genug Saft bekommt, um alles richtig mit Strom zu versorgen. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt? Braucht Ihr Auto länger als gewöhnlich zum Starten? Wann haben Sie die Batterie das letzte Mal ausgetauscht?
(community_translated_from_language)