Marian1985yo1
BMW 5er: Probleme mit der automatischen Temperaturregelung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er-Besitzer hat Probleme mit der automatischen Temperaturregelung, darunter ein manipulierter Temperaturmischklappenmotor oder Potentiometer, ein "Free 0X32"-Fehler und eine möglicherweise falsche Einbaulage des Luftkastens. Zusätzlich gibt es Probleme mit den Heizungen und dem Temperatursensor des Latentwärmespeichers. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen der Anschlüsse und der Verkabelung für den Temperaturmischklappenmotor und das Potentiometer, die Überprüfung des richtigen Luftkastenmodells und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Temperatursensors des Latentwärmespeichers vorgeschlagen. Wenn diese Schritte die Probleme nicht beheben, wird die Konsultation eines professionellen Mechanikers empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
Damsrossi
Guten Tag Klimaanlage BMW M550d funktioniert zeitweise nicht
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Guten Tag Klimaanlage BMW M550d funktioniert zeitweise nicht
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Kältemittelstands in Ihrer Klimaanlage, da ein niedriger Kältemittelstand zu einer intermittierenden Kühlung führen kann. Wenn der Stand in Ordnung ist, prüfen Sie die AC-Kompressor-Kupplung und das Relais auf Verschleißerscheinungen oder Ausfälle. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder wenn das Problem weiterhin besteht!
(community_translated_from_language)
Damsrossi
community_quotation:
community_author_wrote_on
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Kältemittelstands in Ihrer Klimaanlage, da ein niedriger Kältemittelstand zu einer intermittierenden Kühlung führen kann. Wenn der Stand in Ordnung ist, prüfen Sie die AC-Kompressor-Kupplung und das Relais auf Verschleißerscheinungen oder Ausfälle. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder wenn das Problem weiterhin besteht!
Danke für Ihre Antwort, aber wo befindet sich das Kältemittel, um den Füllstand zu überprüfen? Wo befinden sich die Kupplung und das Relais des Kompressors? Danke
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Danke für Ihre Antwort, aber wo befindet sich das Kältemittel, um den Füllstand zu überprüfen? Wo befinden sich die Kupplung und das Relais des Kompressors? Danke
Der Kältemittelstand wird am Niederdruck-Serviceanschluss geprüft, der sich normalerweise an der größeren der beiden AC-Leitungen vom Kompressor befindet. Der AC-Kompressor befindet sich typischerweise an der Vorderseite des Motors und wird vom Serpentinenriemen angetrieben. Die Kompressorkupplung ist Teil der Kompressorbaugruppe, und das Relais befindet sich normalerweise im Sicherungskasten. Wenn Sie sich unsicher oder unwohl fühlen, diese zu prüfen, ist es am besten, einen professionellen Mechaniker damit zu beauftragen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
CarlyMechanic
Überprüfen Sie zunächst die Anschlüsse und die Verkabelung des Motors der Temperaturmischklappe und des Potentiometers, um sicherzustellen, dass sie sicher und nicht beschädigt sind. Prüfen Sie den Luftkasten, um sicherzustellen, dass es sich um das richtige Modell für Ihr Fahrzeug handelt. Prüfen Sie, ob der Sensor für die Latentwärmespeichertemperatur ordnungsgemäß funktioniert und nicht verstopft ist. Wenn diese Überprüfungen das Problem nicht beheben, sollten Sie einen professionellen Mechaniker aufsuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)