IsaHeim
BMW 6 Airbag-Licht schaltet nicht aus, Lösungen benötigt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um ein hartnäckiges Problem mit der Airbag-Warnleuchte bei einem BMW 6 Diesel von 2012. Das Problem wird als defekte Kabelverbindung oder defekter Airbagsensor identifiziert. Zu den Lösungen gehören der Austausch des Kabelbaums oder des Sensors, wobei die Verwendung spezieller Diagnosegeräte und zertifizierter BMW-Mechaniker für die ordnungsgemäße Reparatur im Vordergrund steht. Die unverzügliche Behebung solcher Sicherheitsmängel wird empfohlen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
IsaHeim (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Ich hatte letztes Jahr tatsächlich genau das gleiche Problem mit dem Kabelbaum an meinem 6er. Du hast vollkommen recht, dass man bei Airbag-Reparaturen kein Risiko eingehen sollte. Ich frage mich nur, ob du dich noch ungefähr daran erinnerst, wie viel du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast. Und: Funktioniert seitdem alles einwandfrei oder sind dir andere elektrische Macken aufgefallen? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Dingen achten muss.
(community_translated_from_language)
AnniRichter
Hallo! Gerne helfe ich Ihnen bei der Nachverfolgung. Nachdem es in der Werkstatt repariert wurde, kann ich Ihnen freudig berichten, dass das Airbagsystem einwandfrei funktioniert, keine Warnleuchten oder sonstige Probleme mehr. Die Endrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich zunächst befürchtet hatte. Sie haben im Grunde einen beschädigten Stecker gefunden, der das ganze Problem verursacht hat. Keine elektrischen Gremlins oder andere Macken seit der Reparatur, was eine Erleichterung ist. Die von ihnen verwendeten Diagnosegeräte haben wirklich geholfen, das genaue Problem zu lokalisieren, was Zeit und unnötigen Teileaustausch sparte. Es ist jetzt ungefähr 8 Monate her und alles läuft immer noch reibungslos. Diese BMWs können mit ihrer Elektronik pingelig sein, aber wenn Sie die richtige Lösung haben, sind sie solide. Behalten Sie einfach Ihre Warnleuchten im Auge. Wenn etwas anderes auftaucht, lassen Sie es besser frühzeitig überprüfen. Aber ehrlich gesagt bleiben diese Airbagsysteme, wenn sie einmal richtig repariert sind, in der Regel intakt. Haben Sie seit Ihrer Reparatur im letzten Jahr andere Warnleuchten bemerkt?
(community_translated_from_language)
IsaHeim (community.author)
Danke für die ausführliche Nachverfolgung! Tatsächlich ist meine Geschichte ganz anders ausgegangen. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, brachte ich mein Auto gestern endlich zu einem zertifizierten BMW-Spezialisten. Es stellte sich heraus, dass mein Problem nicht der Kabelbaum war, sondern dass sie einen defekten Airbagsensor fanden, der die Warnleuchte auslöste. Der Mechaniker war super gründlich und zeigte mir genau, was nicht stimmte. Die Reparatur kostete mich mehr als Ihre, etwa 280 für den Sensoraustausch und die Arbeitskosten, aber ehrlich gesagt bin ich einfach erleichtert, dass es repariert ist. Der Mechaniker hat alles mehrmals getestet und erklärt, dass diese Sensoren aufgrund von Alter und Vibration ausfallen können. Ich muss sagen, ich bin wirklich froh, wie transparent sie über den gesamten Prozess waren. Sie haben Recht, dass diese Sicherheitsprobleme umgehend behoben werden müssen, ich hätte das wahrscheinlich früher tun sollen. Das Auto läuft jetzt perfekt und diese lästige Warnleuchte ist endlich weg. Lektion gelernt, solche Reparaturen nicht aufzuschieben! Danke noch einmal, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es richtig überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
6
AnniRichter
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 5 Diesel. Die Airbag-Warnleuchte ging immer wieder an und die Diagnose ergab eine fehlerhafte Kabelverbindung im Fahrer-Airbag. Zuerst dachte ich, es sei nur ein Sensor, aber es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum unter dem Sitz etwas abgenutzt war. Ich ließ es in einem autorisierten Servicecenter reparieren, ich wollte bei Airbag-Systemen kein Risiko eingehen, da es sich um kritische Sicherheitskomponenten handelt. Der Techniker zeigte mir, wie sich die Kabelisolierung verschlechtert hatte und eine schlechte Verbindung entstand. Sie ersetzten den kompletten Kabelbaum und setzten das System zurück. Nichts, dessen Reparatur man aufschieben möchte. In meinem Fall war die Reparatur ziemlich unkompliziert, obwohl spezielle Diagnosegeräte erforderlich waren. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, über die entsprechende BMW-Zertifizierung und Erfahrung mit Airbag-Systemen verfügt. Wenn Sie wie ich sind, möchten Sie, dass dies gleich beim ersten Mal richtig gemacht wird.
(community_translated_from_language)