100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

selinadragon38

BMW 6 Diesel: NOx-Sensor-Probleme und fehlgeschlagener Emissionstest

Ich habe Probleme mit meinem 2012 BMW 6 Diesel. Motorprüfleuchte ausgelöst, Abgastest fehlgeschlagen und Abgasleck festgestellt. Der NOx-Katalysator lässt sich nicht regenerieren und es gibt einen gespeicherten Fehlercode. Ich vermute, dass es der NOx-Sensor ist, aber ich würde gerne von jemandem hören, der mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte. Was hat Ihr Mechaniker festgestellt und wie wurde das Problem behoben? Alle Diagnosetipps sind willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emiliaschulze36

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit diesen Problemen, wie ich durch etwas sehr ähnlich mit meinem 2014 BMW 5er Diesel ging (und ich habe auch einen 3er besessen). Was Sie beschreiben, klingt genau wie das, was mit meinem Auto im vergangenen Jahr passiert ist. Die Symptome des NOx-Sensors waren identisch, Motorprüfleuchte, fehlgeschlagene Abgasreinigung, die ganze Geschichte. Es stellte sich heraus, dass es nicht der Sensor selbst war, sondern eine beschädigte Kabelverbindung zum NOx-Sensor, die die falschen Messwerte verursachte. Mein Mechaniker fand einen korrodierten Stecker, der intermittierende Verbindungsprobleme verursachte. Die Reparatur war ziemlich einfach: Sie tauschten den Kabelbaum und den Stecker aus. Das kostete mich 95 Euro und löste das Problem vollständig. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir mitteilen: Welche Motorvariante haben Sie? Wie lautet der genaue Fehlercode, der angezeigt wird? Haben Sie andere Symptome festgestellt, z. B. eine verminderte Leistung?

(Übersetzt von Englisch)

selinadragon38 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 157058 KM und der letzte Service wurde erst vor ein paar Wochen gemacht. Sie haben etwas wirklich Interessantes über die Verkabelung erwähnt, ich habe gelegentlich Leistungseinbrüche, vor allem beim Beschleunigen, was definitiv auf ein elektrisches Problem und nicht auf den Sensor selbst hinweisen könnte. Ich war davon überzeugt, dass ich die gesamte NOx-Sensoreinheit austauschen müsste, aber vielleicht sollte ich meinen Mechaniker zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen lassen. Das wäre eine viel billigere Lösung! Nur um das klarzustellen: Haben Sie ein merkwürdiges Verhalten des Motors bemerkt, bevor Sie den korrodierten Stecker gefunden haben? Meiner fühlt sich im kalten Zustand manchmal ein wenig ruckelig an.

(Übersetzt von Englisch)

emiliaschulze36

Hallo noch mal! Auf jeden Fall, Ihre Symptome läuten jetzt noch mehr Glocken. Ja, ich hatte definitiv diese Leistungseinbrüche zu, und das ruckartige Verhalten im kalten Zustand war genau das, was ich erlebt! Es ist fast unheimlich, wie sehr das dem ähnelt, was mein 5er gemacht hat. Ich erinnere mich, dass ich wirklich besorgt war, dass es ein teurer Sensortausch werden würde, aber ehrlich gesagt waren diese Leistungseinbrüche der größte Hinweis darauf, dass es etwas Elektrisches war. Das Ruckeln im kalten Zustand war in meinem Fall besonders schlimm, manchmal stotterte er sogar ein wenig, bevor er sich nach ein paar Minuten Fahrt wieder beruhigte. Nachdem ich Ihren Kilometerstand gesehen habe, der bei mir ziemlich genau 165000 km betrug, als das Problem auftrat, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem handelt. Die Verkabelung neigt dazu, sich bei diesem Kilometerstand zu verschlechtern, und da Sie erwähnten, dass Sie vor kurzem einen Service hatten, ist es möglich, dass eine Bewegung während der Wartung eine bereits schwache Verbindung verschlimmert haben könnte. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich Folgendes vorschlagen: Lassen Sie Ihren Mechaniker zuerst den Kabelbaum in der Nähe des Sensors überprüfen. In meinem Fall konnte man tatsächlich etwas grüne Korrosion auf dem Stecker sehen, als er auseinander gezogen wurde. Lassen Sie sie nicht gleich den Sensor austauschen, das hätte mich etwa 800 Euro gekostet, wenn ich das Problem nicht erkannt hätte! Kurze Frage: Ist Ihnen aufgefallen, dass die Leistungseinbrüche häufiger bei Feuchtigkeit oder Regen auftreten? Das war ein weiteres Anzeichen in meinem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

selinadragon38 (Autor)

Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben im Grunde meine Situation zu einem T beschrieben, und ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, die Leistungseinbrüche scheinen schlimmer in feuchtem Wetter! Das ist ein weiteres Zeichen, das auf das Problem mit der elektrischen Verbindung hinweist. Ich bin jetzt viel optimistischer, weil ich weiß, dass es vielleicht nur ein Problem mit der Verkabelung ist und nicht der Austausch eines kompletten Sensors. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und ihn ausdrücklich gebeten, den Kabelbaum und die Anschlüsse zu überprüfen, bevor ich irgendwelche Schlüsse über den Sensor selbst ziehe. Sie haben mir für morgen früh einen Termin gegeben. Ich hoffe wirklich, die von Ihnen erwähnte grüne Korrosion zu sehen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich darüber freuen würde, Korrosion zu finden, aber es würde eine viel billigere Reparatur bedeuten! Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es hat mich davor bewahrt, unnötigerweise Hunderte von Euro für einen neuen Sensor auszugeben, wenn der wahre Schuldige nur ein beschädigtes Kabel sein könnte. Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald ich die Diagnose erhalten habe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: