100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

elisa_schmitz7

BMW 6er Mysterium Leistungsverlust: Rail-Sensor oder mehr?

Hallo zusammen! Ich habe einen 2006 BMW 6er (196K km), der mir in letzter Zeit ziemliche Kopfschmerzen bereitet. Mein letzter Werkstattbesuch war nicht so toll, also suche ich nach einer zweiten Meinung. Das Auto reagiert mit Leistungsverlust, rauem Leerlauf und gelegentlichem Abwürgen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auch. Ich vermute, dass es der Raildrucksensor sein könnte, aber ich würde gerne von jemandem hören, der mit ähnlichen Symptomen bei seinem BMW zu kämpfen hatte. Konnten Sie es reparieren lassen, und wenn ja, was war das eigentliche Problem? Haben Sie Empfehlungen, wie man das Problem richtig diagnostiziert? Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maja_dragon32

Hallo! Ich hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem 2009er BMW 5er. Die Symptome waren identisch: Leistungsverlust, unruhiger Leerlauf und gelegentliches Abwürgen. Nach dem Scannen stellte sich heraus, dass mein Kraftstoffverteilerdrucksensor tatsächlich defekt war und ausgetauscht werden musste. Das Interessante daran war, dass es nicht nur der Sensor war, sondern dass es ein Problem mit dem damit verbundenen Kabelbaum gab, das intermittierende Signale verursachte. Die Reparatur war nicht besonders komplex, aber es war entscheidend, sie schnell durchzuführen, da diese Symptome möglicherweise zu größeren Problemen mit dem Kraftstoffsystem führen können, wenn sie nicht behoben werden. Mein Mechaniker zeigte mir den alten Sensor und man konnte sichtbare Korrosion an den Verbindungspunkten sehen. Zur Diagnose würde ich vorschlagen, zuerst einen richtigen OBD-Scan durchzuführen, bei den generischen Scans könnten BMW-spezifische Codes übersehen werden. Das Problem mit dem Kraftstoffverteilerdrucksensor ist bei diesen Modellen ziemlich häufig, aber es ist besser, dies vor dem Austausch von Teilen zu bestätigen. Mein 5er läuft jetzt reibungslos, obwohl ich ihn zwei Tage in der Werkstatt lassen musste, während sie alle Verbindungen verfolgten, um sicherzustellen, dass es keine anderen versteckten Probleme gab. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

(Übersetzt von Englisch)

elisa_schmitz7 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das ist wirklich hilfreich, da ich gerade etwas Ähnliches mit meinem Bimmer durchmache. Gut zu wissen, dass es reparierbar war und nichts Katastrophales war. Nur aus Neugier: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft seitdem alles reibungslos oder sind dir andere Macken aufgefallen? Würde gerne wissen, was mich erwartet, wenn ich den gleichen Reparaturweg gehe.

(Übersetzt von Englisch)

maja_dragon32

Hallo nochmal! Tolle Neuigkeiten, ich habe alles mit meinem 5er in Ordnung gebracht! Die Reparatur des defekten Raildrucksensors hat mich 240 € gekostet und war ehrlich gesagt jeden Cent wert. Seit ich beim Mechaniker war, läuft das Auto wie ein Traum, kein Leistungsverlust, kein unrunder Leerlauf oder eines der lästigen Probleme mehr, die ich zuvor erwähnt habe. Der Signalfehler des Raildrucksensors wurde vollständig behoben und ich habe seitdem keine weiteren Probleme bemerkt. Der Motor läuft jetzt rund wie am Schnürchen und die Motorkontrollleuchte ist nicht mehr aufgetaucht. Es ist, als würde man ein anderes Auto fahren! Ich muss sagen, wenn Sie ähnliche Symptome haben, warten Sie nicht zu lange mit der Reparatur. Diese Sensorprobleme können größere Kopfschmerzen verursachen, wenn Sie sie hinauszögern. Aber sobald sie behoben sind, sollte es losgehen können. Mein Auto ist seit der Reparatur perfekt für den Alltagsgebrauch. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zuerst eine richtige Diagnose erhalten, das hilft wirklich, unnötige Teileaustausche zu vermeiden. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem zurechtkommen!

(Übersetzt von Englisch)

elisa_schmitz7 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Ich bin tatsächlich heute erst aus der Werkstatt zurückgekommen, und Sie werden es nicht glauben, meine Situation war Ihrer ziemlich ähnlich. Der Diagnosescan bestätigte, dass es tatsächlich der Raildrucksensor war, der das ganze Problem verursachte. Meine Reparaturrechnung war allerdings etwas höher als Ihre, etwa 300 €, weil sie einige verschlissene Kabel gefunden haben, die ebenfalls repariert werden mussten. Das Lustige ist, dass das Auto, als ich das erste Mal reinfuhr, so seltsame Geräusche machte, dass der Mechaniker dachte, es könnte etwas viel Schlimmeres sein. Aber nach einigen Tests haben sie das Problem ziemlich schnell lokalisiert. Ich musste ein paar Stunden warten, alte Zeitschriften lesen und mittelmäßigen Kaffee aus ihrer Wartezimmermaschine trinken, aber es hat sich gelohnt. Das Auto läuft jetzt erstaunlich gut, keine seltsamen Geräusche oder Leistungsprobleme mehr. Ich bin nur froh, dass ich zuerst hier gefragt und Ihre Meinung bekommen habe. Das hat mir wirklich geholfen, mich sicherer zu fühlen, womit ich es zu tun hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir definitiv geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: