100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dirk_fire18

BMW 6er-Reihe: Klimaregelung und Fehlermeldungen im Puzzle

Hallo zusammen, ich habe seltsame Probleme mit meinem 2003 BMW 6 (Benziner). Ich bekomme Fehlermeldungen sowohl im Systemspeicher als auch in der Tachoanzeige. Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, lässt sich nicht mehr einschalten und die Klimaautomatik funktioniert nicht mehr. Ich vermute, dass es mit einem defekten Temperatursensor im Wärmetauscher zu tun haben könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und erfahren, was das eigentliche Problem war. Was hat Ihr Mechaniker am Ende repariert?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedrichhoffmann61

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2001er BMW 5er (hatte damals einen 525i, fahre jetzt einen 3er). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe. Zuerst dachte ich, es sei nur ein Sensor, aber es stellte sich heraus, dass das Klimasteuergerät selbst durchgebrannt war. Die Fehlermeldungen und der komplette Ausfall der Klimaanlage waren identisch mit Ihrem Fall. Habe es in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben es nach einigen Tests diagnostiziert. Musste das gesamte Klimasteuergerät austauschen, war mit 980 Euro nicht billig, aber es hat alle Probleme vollständig behoben. Die Fehlermeldungen verschwanden und die Klimaanlage funktionierte wieder normal. Können Sie uns mitteilen, welches 6er-Modell Sie genau haben? Erhalten Sie auch bestimmte Fehlercodes? Das würde mir helfen, Ihnen detailliertere Einblicke basierend auf meiner Erfahrung zu geben. Randbemerkung: Diese Steuergeräte können in BMWs aus dieser Zeit ziemlich oft ausfallen, es ist also tatsächlich ein ziemlich häufiges Problem.

(Übersetzt von Englisch)

dirk_fire18 (Autor)

Danke für euren Beitrag! Meiner ist ein 630i mit 198971 KM auf der Uhr. Habe ähnliche Angebote für das Steuermodul bekommen, aber ich wollte sichergehen, bevor ich so viel Geld ausgebe. Ich habe außer der allgemeinen Systemfehlermeldung noch keine speziellen Fehlercodes bemerkt. War der Austausch in Ihrem Fall ziemlich einfach? Ich frage mich nur, ob es noch andere mögliche Probleme gibt, die ich überprüfen sollte, bevor ich mich für den Austausch des Moduls entscheide. Die Symptome sind fast identisch mit dem, was Sie beschrieben haben, also ist das auf jeden Fall beruhigend zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichhoffmann61

Hallo nochmal! Ja, ich verstehe Ihre Kostensorgen vollkommen, ich war auch zögerlich, bevor ich mein Steuermodul ausgetauscht habe. Da wir es mit ähnlichen BMW-Modellen zu tun haben, kann ich Ihnen sagen, dass der Austausch selbst ziemlich unkompliziert war. Die Werkstatt hat es in etwa 2-3 Stunden erledigt. Um ganz sicher zu gehen, habe ich den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich mit dem Modulaustausch fortfuhr. In meinem Fall war alles andere in Ordnung, aber es lohnt sich, das zu überprüfen, da diese Autos mit der Zeit Verkabelungsprobleme entwickeln können. Der Kilometerstand Ihres 630i ist ziemlich ähnlich dem meines, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 190.000 km). Eines ist mir noch eingefallen: Nachdem sie das neue Modul installiert hatten, mussten sie einige grundlegende Programmierungen durchführen, damit es richtig mit den Systemen des Autos kommuniziert. Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie es machen lassen, auch diesen Teil bewältigen kann. Ich hatte seit dem Austausch (das ist jetzt etwa 2 Jahre her) keinerlei Probleme mit der Klimaanlage, also war es zwar nicht billig, aber in meinem Fall hat es sich definitiv gelohnt. Angesichts der Ähnlichkeit unserer Symptome bin ich ziemlich sicher, dass Sie dieselbe Lösung suchen. Überprüfen Sie einfach noch einmal den Programmierteil, der ist für diese BMWs entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

dirk_fire18 (Autor)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen, das ist genau das, was ich wissen musste! Der Programmierteil war wirklich hilfreich, ich hätte nicht daran gedacht, speziell danach zu fragen. Ich denke, ich werde es nächste Woche bei meiner normalen Werkstatt buchen, sie haben schon an vielen BMWs gearbeitet, also sollten sie auch mit der Programmierung zurechtkommen. Ich bin jetzt eigentlich ziemlich erleichtert, da ich weiß, dass dies ein häufiges Problem mit einer eindeutigen Lösung ist, auch wenn es ein bisschen ins Geld gehen wird! Ich werde sicherstellen, dass sie auch den Kabelbaum überprüfen, bevor sie mit dem Modulaustausch fortfahren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, das hat mir definitiv geholfen, mich zu entscheiden, wie ich damit weitermachen soll. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: