HondaFabi
BMW 7 Servolenkung versagt: Schweres Rad & Fehlercode
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen BMW 7er (Baujahr 2004) mit starkem Lenkungsaufwand, Lenkradzittern und einem lenkungsbezogenen Fehlercode, der auf ein Problem mit dem Servolenkungssystem hinweist. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 5er wurde durch die Behebung korrodierter Verbindungen im Servolenkungs-Steuergerät gelöst, wodurch die Lenkung wieder leichtgängig wurde und weitere Schäden verhindert wurden. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung der Verkabelung und die Sicherstellung, dass die Reparaturen von einem Mechaniker durchgeführt werden, der mit BMW-Servolenkungssystemen vertraut ist. Das Ergebnis war eine erfolgreiche Reparatur, die die normale Lenkfunktion wiederherstellte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HondaFabi (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der etwas Ähnliches durchgemacht hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind genau das, womit ich zu kämpfen habe. Klingt, als hätte ich es zur richtigen Zeit erwischt, bevor es schlimmer wurde. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Lenkung festgestellt? Vielen Dank!
(community_translated_from_language)
TinaSchulz86
Schön, von Ihnen zu hören! Wollte nur aktualisieren, nach dieser Reparatur, die ich erwähnt habe, hat meine Lenkung wie ein Charme funktioniert. Seitdem hatte ich kein einziges Problem mehr. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es reparieren zu lassen, als ich es tat. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 € für die Behebung der fehlerhaften Kabelverbindung im Servolenkungsmodul. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, wie viel Ärger mir die defekte Lenkung bereitet hat! Der Mechaniker meinte, ich hätte Glück gehabt, dass ich den Fehler frühzeitig entdeckt hatte, bevor andere Komponenten beschädigt wurden, was viel teurer gewesen wäre. Seit der Reparatur fährt sich mein Auto wie ein Traum, ich muss nicht mehr mit dem Lenkrad ringen oder mich mit dem lästigen Rütteln herumschlagen. Es fühlt sich genauso an wie damals, als ich das Auto bekam. Im Ernst, es ist wie Tag und Nacht ein Unterschied. Lassen Sie mich wissen, wie sich Ihr Auto entwickelt!
(community_translated_from_language)
HondaFabi (community.author)
Vielen Dank für all Ihre Hilfe! Ich wollte Ihnen nur ein Update zu meiner BMW-Situation geben. Schließlich bekam es letzte Woche sortiert, Sie waren Punkt auf über die Verkabelung Problem! Ich habe ihn zu einem wirklich guten Mechaniker gebracht, der sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Er hat eine böse Korrosion im Servolenkungsmodul gefunden, genau wie Sie erwähnt haben. Was für eine Erleichterung, dass es nichts Großes war! Hat mich etwa 120 € gekostet, einschließlich Diagnosegebühren. Das ist etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch viel besser, als ich erwartet hatte. Und das Beste daran? Meine Lenkung ist jetzt wieder normal, leichtgängig wie Butter! Kein Kampf mehr mit dem Lenkrad oder dieses beängstigende Schütteln. Unglaublich, dass ich mir so viel Stress deswegen gemacht habe. Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht länger aufgeschoben habe. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung. Sie haben mich vor potentiell größeren Kopfschmerzen bewahrt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
TinaSchulz86
Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2007er BMW 5er Diesel. Die schwergängige Lenkung und die Vibrationen stellten sich als fehlerhafte Verbindung des Servolenkungs-Steuermoduls heraus. Letzten Monat fand der Mechaniker meines Vertrauens korrodierte Stifte im Kabelbaum des Moduls, was zu intermittierenden Ausfällen der Servolenkung führte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert: Die Anschlüsse wurden gereinigt, einige beschädigte Drähte ersetzt und die Servolenkung neu kalibriert. Das Zittern hörte vollständig auf, und die Lenkung war wieder leichtgängig. Es war zwar keine große Reparatur, aber durch die frühzeitige Erkennung konnte ein Schaden an der Servolenkungspumpe verhindert werden. Nach meiner Erfahrung mit BMWs sollten diese Symptome nicht ignoriert werden, da sie zu einem kompletten Ausfall der Lenkung führen können, wenn sie nicht behoben werden. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der sich die Sache ansieht, Erfahrung mit BMW-Servolenkungen hat, denn sie unterscheiden sich deutlich von den üblichen hydraulischen Systemen. Seien Sie vorsichtig.
(community_translated_from_language)