100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

jessicatiger9

BMW 740d Leistungsverlust: Defekter Krümmer-Sensor-Alarm

Hallo an alle, ich habe Probleme mit meinem 2010 BMW 740d. Die Motorleuchte leuchtet, die Leistung fühlt sich schwach an, das Ansprechverhalten ist träge, und er verbraucht mehr Kraftstoff als sonst. Ich vermute, dass der Ladedrucksensor der Übeltäter sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Es würde mich wirklich interessieren, welche Reparaturen durchgeführt wurden und wie das Problem gelöst wurde. Jeder Beitrag zu diagnostischen Schritten wäre ebenfalls großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christopherwalter1

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012 BMW 730d im vergangenen Jahr. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich durchgemacht habe. Meiner hatte auch eine schwache Leistung und hat wie verrückt Benzin geschluckt. Nachdem ich ihn in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, fand man ein erhebliches Vakuumleck. Der Mechaniker führte einen Rauchtest durch und stellte fest, dass das Problem von defekten Unterdruckleitungen herrührte. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 235 Euro. Seitdem läuft mein 730er wie geschmiert. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Ladedrucksensor ziehen, können Sie uns die spezifischen Fehlercodes mitteilen, die Sie erhalten? Bemerken Sie außerdem irgendwelche Pfeifgeräusche, insbesondere beim Beschleunigen? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen gezieltere Ratschläge zu geben, die auf meiner Erfahrung mit der 7er-Serie basieren. Übrigens, haben Sie auch in Betracht gezogen, den BMW 750d zu überprüfen? Meiner hat einen und sie sind bekannt dafür, dass sie ein ähnliches Unterdrucksystem haben.

(Übersetzt von Englisch)

jessicatiger9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe 124421 km auf meinem Auto und hatte den letzten Service vor etwa 2 Monaten. Interessant ist, dass ich keine pfeifenden Geräusche bemerkt habe, wie Sie sie erwähnt haben, was mich glauben lässt, dass es etwas anderes sein könnte als Ihr Unterdruckleckproblem. Ich werde auf jeden Fall die Fehlercodes überprüfen lassen, das ist ein guter Vorschlag. Mein Mechaniker hat bei der letzten Wartung etwas über das Turbosystem gesagt, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. Haben Sie oder jemand anderes Erfahrungen mit Turbo-Problemen bei diesen Motoren gemacht? Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen wirklich in die Höhe geschossen.

(Übersetzt von Englisch)

christopherwalter1

Hallo nochmal! Ja, ich erinnere mich an die Probleme mit meinem 730d im letzten Jahr. In Anbetracht dessen, was du über das Fehlen von Pfeifgeräuschen und die kürzliche Erwähnung des Turbosystems beim Service sagst, hört sich das anders an als bei meinem Unterdruckleck. In meinem Fall hatte ich nach der Reparatur der Unterdruckleitungen etwa sechs Monate später tatsächlich Probleme mit dem Turbo. Mein Kraftstoffverbrauch stieg in ähnlicher Weise an, wie Sie es hier beschreiben. Es stellte sich heraus, dass das Wastegate des Turbos klemmte, was einen ungleichmäßigen Ladedruck verursachte. Das deckt sich mit dem, was Ihr Mechaniker festgestellt hat. Mit 124 Kilometern auf dem Tacho sind diese Probleme nicht ungewöhnlich, mein 730d hatte etwa 130 Kilometer auf dem Tacho, als der Turbo anfing, Probleme zu machen. Der Ladedrucksensor könnte immer noch Teil der Gleichung sein, aber aufgrund meiner Erfahrung würde ich auf jeden Fall zuerst das Turbosystem überprüfen lassen. Die Wastegate-Reparatur hat bei meinem mehr gekostet als die Unterdruckbehebung, aber sie hat sowohl den Leistungsverlust als auch die Verbrauchsprobleme beseitigt. Kleiner Tipp: Wenn Sie es überprüfen lassen wollen, notieren Sie sich, wann die Symptome am schlimmsten sind (Kaltstart, Autobahngeschwindigkeit usw.). Das hat meinem Mechaniker sehr geholfen, das Problem schneller zu finden. Sind Ihnen bestimmte Fahrbedingungen aufgefallen, bei denen sich die Probleme stärker bemerkbar machen?

(Übersetzt von Englisch)

jessicatiger9 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback zu Ihren Erfahrungen mit dem Turbo! Das ist super hilfreich, vor allem, da unsere Autos haben ähnliche Laufleistung. Du hast mich tatsächlich dazu gebracht, meine ursprüngliche Krümmerdrucksensor-Theorie zu überdenken. Jetzt, wo Sie es erwähnen, sind die Symptome beim Kaltstart und bei Überholmanövern auf der Autobahn definitiv schlimmer, also genau in den Situationen, in denen der Turbo am stärksten arbeiten würde. Ich werde das meinem Mechaniker gegenüber erwähnen. Das Wastegate-Problem, das Sie beschrieben haben, macht bei meinen Symptomen ebenfalls sehr viel Sinn. Es könnte zwar mehr kosten, als ich ursprünglich gehofft hatte, aber zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung davon, was ich erwarten kann. Ich denke, ich werde nächste Woche einen Termin vereinbaren und sie sich zuerst auf das Turbosystem konzentrieren lassen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir wirklich geholfen, die richtige Richtung einzuschlagen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: