KaiserinSpeed
BMW 7er Airbag-Licht-Rätsel: Sicherheitswarnung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Airbag-Warnleuchte in einem BMW 7er (Baujahr 2010) blieb an, was Bedenken hinsichtlich der Funktionalität des Fahrerairbags aufwarf. Ein ähnliches Problem in einem anderen BMW-Modell wurde durch einen losen Kabelanschluss unter dem Fahrersitz verursacht, das durch Reinigen und Sichern des Anschlusses behoben wurde. In diesem Fall wurde das Problem auf einen defekten Sensor im Beifahrersitz zurückgeführt, der mit Diagnosegeräten identifiziert wurde. Die Lösung bestand im Austausch des Sensors, um sicherzustellen, dass das Airbagsystem wieder voll funktionsfähig war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KaiserinSpeed (community.author)
Danke für deinen Erfahrungsbericht, das hilft mir wirklich weiter! Ich wusste gar nicht, dass die Sitzverbinder solche Probleme verursachen können. Ich werde das auf jeden Fall gleich mal checken lassen. Weißt du übrigens noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast? Und, funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei oder sind dir sonst noch elektrische Macken aufgefallen?
(community_translated_from_language)
BeckyDirk
Hallo zusammen! Ich wollte nur noch einmal nachhaken. Kurz nach meiner letzten Antwort habe ich den Wagen zum Mechaniker gebracht und alles in Ordnung gebracht. Sie fanden genau das, was ich zuvor erwähnt hatte, es war tatsächlich dieser lästige Stecker unter dem Sitz, der das ganze Problem verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reinigung und die ordnungsgemäße Sicherung der Kabelverbindung, was ich für ziemlich angemessen hielt. Und um Ihre Frage zu beantworten: Ja, seit der Reparatur funktioniert alles perfekt! Die Airbag-Warnleuchte ist komplett verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. Auch keine anderen elektrischen Probleme, was eine Erleichterung ist. Es ist erstaunlich, wie ein so kleines Verbindungsproblem diese Warnleuchten auslösen kann, aber ich denke, so sind moderne Autos eben, sie reagieren sehr empfindlich auf solche Dinge, was wahrscheinlich gut für die Sicherheit ist. Nur ein Tipp: Wenn Sie Ihren Wagen reparieren lassen, achten Sie darauf, dass der Kabelbaum richtig befestigt wird. Das war offenbar der Schlüssel, um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Gut angelegtes Geld für den Seelenfrieden, wenn Sie mich fragen!
(community_translated_from_language)
KaiserinSpeed (community.author)
Danke für die vielen Ratschläge! Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen, was mit meinem Auto passiert ist. Schließlich bekam es bei einem Mechaniker, der in BMW-Systeme spezialisiert überprüft. Es stellte sich heraus, dass es nicht genau das gleiche Problem wie bei Ihnen war, mein Problem war eigentlich ein defekter Sensor im Beifahrersitz. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich diese Sensoren mit der Zeit verschlechtern können. Die Reparaturkosten waren etwas höher als bei Ihnen, etwa 150 €, aber wenigstens ist das Problem jetzt behoben. Das Diagnosegerät, das sie verwendet haben, war beeindruckend und hat den Fehler innerhalb von Minuten genau lokalisiert. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett, und alles funktioniert wie es soll. Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Airbagsystem wieder voll funktionsfähig ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, die Sache umgehend überprüfen zu lassen. Jetzt brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen und kann das Autofahren wieder genießen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
BeckyDirk
Hatte letzten Monat dasselbe Problem mit meinem 2013er BMW 5 Series 520d. Die Airbag-Warnleuchte wollte nicht ausgehen. Es stellte sich heraus, dass sich der Kabelstecker unter dem Fahrersitz mit der Zeit gelockert hatte und zeitweise Verbindungsprobleme verursachte. Der Mechaniker zeigte mir, dass diese Stecker dazu neigen, durch Sitzbewegungen beeinträchtigt zu werden. In meinem Fall mussten sie die Steckerstifte reinigen und den Kabelbaum richtig befestigen. Es war kein ernstes Sicherheitsproblem, musste aber auf jeden Fall repariert werden, da es mit dem Airbag-System zusammenhängt. Die Diagnose und Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der es überprüft, geeignete Diagnosegeräte für BMW-Systeme verwendet, denn das ist entscheidend, um das genaue Problem mit den Airbag-Modulen zu ermitteln. Ich würde empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da Sie nicht riskieren wollen, dass die Airbags nicht funktionieren.
(community_translated_from_language)