JohannesS
BMW 7er Getriebeausfall: Symptome und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 7er aus dem Jahr 2012 zeigt Getriebeprobleme, darunter Warnleuchten, raue Gangwechsel und die Aktivierung des Notlaufmodus. Die anfängliche Vermutung ist, dass dies mit dem Öldruck des Kühlers zusammenhängen könnte. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 5er zeigte, dass solche Symptome von elektrischen Problemen herrühren können, wie z. B. ein verschlechterter Kabelbaum oder defekte Sensorkontakte, anstatt eines mechanischen Getriebeschadens. Die empfohlene Lösung besteht darin, einen mit BMW-Fahrzeugen vertrauten Mechaniker die elektrischen Anschlüsse und die Verkabelung überprüfen zu lassen, da diese Probleme schwerwiegende Getriebeprobleme imitieren können, aber möglicherweise mit einfacheren und kostengünstigeren Reparaturen behoben werden können.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JohannesS (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Getriebeproblem mitgeteilt haben. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es eher mit dem Kabelbaum als mit einem kompletten Getriebeausfall zusammenhängen könnte. Ich kann nicht umhin, mich zu fragen, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? In der Hoffnung, eine Vorstellung davon zu bekommen, was ich kostenmäßig zu erwarten habe und ob dies wahrscheinlich eine dauerhafte Lösung ist.
(community_translated_from_language)
BirgiRacer
Hallo zusammen! Ich wollte nur auf deine Fragen eingehen. Nachdem ich die Verkabelung überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Öldrucksensor des Kühlers war, der versagte, und nicht der Kabelbaum, wie zunächst vermutet. Die Reparatur war ziemlich einfach und kostete mich nur 95 €, um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Sensor zu reparieren. Seitdem das Problem behoben wurde, läuft mein 2015er BMW 5er wie ein Traum! Keine Probleme mehr mit dem Getriebe, keine Warnleuchten und keine seltsamen Schaltvorgänge. Es ist jetzt etwa ein Jahr her, und ich hatte noch kein einziges Problem mit dem Getriebe. Im Nachhinein habe ich mir wirklich Sorgen gemacht, dass es etwas Größeres sein könnte, aber es stellte sich heraus, dass es eine relativ einfache und kostengünstige Lösung war. Wenn Ihre Symptome denen ähneln, die ich erlebt habe, könnte es sich um etwas ebenso Einfaches handeln. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen Mechaniker aufsuchen, der sich wirklich mit BMWs auskennt, das hat den Unterschied gemacht, um die richtige Diagnose zu erhalten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft!
(community_translated_from_language)
JohannesS (community.author)
Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen! Sie waren genau richtig, jemanden zu finden, der sich mit BMWs auskennt. Der Typ, zu dem ich dieses Mal ging, ist tatsächlich auf deutsche Autos spezialisiert, und was für einen Unterschied das machte. Er wusste sofort, was er überprüfen musste, und stellte fest, dass mein Problem zwar ähnlich, aber doch ein wenig anders war. Es stellte sich heraus, dass der Getriebeölkühler undicht war, was zu niedrigem Flüssigkeitsdruck und diesen beängstigenden Warnleuchten führte. Sie mussten den Kühler ersetzen und das Getriebeöl spülen. Das Ganze kostete etwa 800 Dollar, mehr als Ihre Reparatur, aber viel weniger als ich befürchtet hatte! Das Schleifgeräusch ist völlig verschwunden, und das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Ich bin wirklich dankbar für Ihren Rat, es überprüfen zu lassen, bevor ich das Schlimmste annehme. Das Auto läuft seit einer Woche einwandfrei, keine Warnlampen, keine seltsamen Geräusche, nichts. Was für eine Erleichterung, dass es kein kompletter Getriebeschaden war! Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine panische und teure Reparatur bei meinem alten Mechaniker zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
BirgiRacer
Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem 2015er BMW 5er. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: raues Schalten, Warnleuchten und Aktivierung des Limp-Modus. Zunächst dachte ich, es handele sich um einen größeren Getriebeschaden, aber es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Getriebesteuerungsmoduls beschädigt war, was zu fehlerhaften Verbindungen geführt hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass die Steckerstifte korrodiert und einige Drähte beschädigt waren. Das knirschende Geräusch kam daher, dass das Getriebe durch die fehlerhaften Verbindungen verwirrte Signale empfing und dadurch falsch schaltete. Sie ersetzten den Kabelbaum und reinigten alle Verbindungspunkte. Es handelte sich zwar nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, aber es erinnerte definitiv an ein größeres Getriebeproblem. Nach der Reparatur lief alles wieder normal, das Getriebe schaltete reibungslos, es gab keine Warnleuchten und die Gänge ließen sich korrekt einlegen. Aufgrund Ihrer Beschreibung würde ich empfehlen, die elektrischen Anschlüsse und die Verkabelung überprüfen zu lassen, bevor Sie von einem mechanischen Getriebeproblem ausgehen. Stellen Sie sicher, dass die Person, die sich das Problem ansieht, mit den BMW-Getriebesteuerungssystemen vertraut ist.
(community_translated_from_language)