100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

julianhahn1

BMW 7er Kaltstartschwierigkeiten geben dem Besitzer Rätsel auf

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 7er BMW von 2008 (41.235 km, Benzinmotor) und brauche einen Rat. Das Auto springt entweder gar nicht an oder lässt sich nur schwer starten, wenn es kalt ist. Hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so dass ich zögere, wieder zu gehen. Hatte jemand ähnliche Startprobleme bei seinem BMW 7? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit dem Motorsteuerungssystem zusammenhängt, aber ich würde gerne von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Besitzer eines BMW 7er aus dem Jahr 2008 hat Probleme mit dem Kaltstart und vermutet ein Problem mit der Motorsteuerung. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen, wobei sich das Problem auf korrodierte und lose Batterieanschlüsse zurückführen ließ. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Klemmen zu reinigen und die Kabel zu ersetzen, wodurch das Startproblem behoben wurde. Nach diesem Rat ließ der Besitzer des BMW 7er die Batterieanschlüsse überprüfen und reparieren, was zu erfolgreichen Kaltstarts führte und das ursprüngliche Problem beseitigte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

konstantindunkel9

Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW 5er. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe: schwierige Kaltstarts und gelegentliches völliges Versagen beim Starten. Dachte zunächst, es läge am Anlasser, aber es stellte sich heraus, dass die Batteriekabelanschlüsse stark korrodiert waren und lose Anschlüsse hatten. Habe ihn in die Werkstatt gebracht, wo sie die Anschlüsse reinigen, die Hauptbatteriekabel ersetzen und die Anschlüsse anpassen mussten. Es war ein ziemlich ernstes Problem, da schlechte Anschlüsse, wenn sie nicht überprüft werden, andere elektrische Komponenten beschädigen können. Der Mechaniker zeigte mir, wie die Korrosion die Kabelenden zerfressen hatte, was zu schlechter Leitfähigkeit führte. Nach der Reparatur springt das Auto jedes Mal problemlos an, sogar bei kaltem Wetter. Angesichts Ihrer Symptome würde ich diese Batterieanschlüsse auf jeden Fall zuerst überprüfen lassen, bevor ich mich mit komplexeren Problemen mit der Motorsteuerung befasse. Es ist ein häufiges Problem bei diesen Modellen und wird oft übersehen. Viel Glück bei der Reparatur.

(community_translated_from_language)

julianhahn1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das Problem mit dem Batteriekabel scheint auf jeden Fall ähnlich zu sein wie das, womit ich zu tun habe. Wenn ich fragen darf, wie viel hat es Sie gekostet, alles zu reparieren? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere elektrische Probleme aufgefallen?

(community_translated_from_language)

konstantindunkel9

Hallo nochmal! Schön, von dir zu hören! Ja, die Reparatur hat mich 155 € gekostet, weil ich die Batteriekabelverbindungen aussortiert habe. Um ehrlich zu sein, war es gut angelegtes Geld, denn seit der Reparatur sind alle Warnungen über Fehlfunktionen der Motorsteuerung verschwunden. Das Auto springt jetzt wie von selbst an, sogar an kalten Morgen! Seit der Reparatur sind auch keine anderen elektrischen Probleme mehr aufgetreten, was eine große Erleichterung ist. Der Mechaniker hat die korrodierten Klemmen gründlich gereinigt und die beschädigten Kabel ausgetauscht. Es ist schon komisch, dass so etwas scheinbar Kleines wie Batterieanschlüsse so viel Kopfzerbrechen bereiten kann, oder? Mein 5er läuft nun schon seit einigen Monaten einwandfrei. Kein Daumendrücken mehr beim Drehen des Schlüssels! Wenn Ihre Symptome denen ähneln, die ich erlebt habe, vermute ich, dass Sie mit demselben Problem zu tun haben. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich untersuchen zu lassen, das ist viel billiger, als das Problem zu einem größeren werden zu lassen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung!

(community_translated_from_language)

julianhahn1 (community.author)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen und Sie hatten vollkommen recht. Habe Ihren Rat befolgt und sie zuerst die Batterieanschlüsse überprüfen lassen. Tatsächlich fanden sie ernsthafte Korrosion an den Anschlüssen. Sie haben alles sauber gemacht, die Kabel ausgetauscht und eine schnelle Überprüfung des elektrischen Systems durchgeführt. Das Ganze hat mich etwa 180 Dollar gekostet, was ehrlich gesagt nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, wie viel Stress ich hatte. Das Auto sprang sofort an, als ich die Werkstatt verließ, und seitdem läuft es problemlos. Es ist eine solche Erleichterung, sich nicht jedes Mal Sorgen machen zu müssen, wenn ich den Schlüssel umdrehe! Komisch, wie wir uns über diese großen, komplizierten Probleme aufregen, obwohl es manchmal nur eine einfache Lösung ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Dadurch habe ich viel mehr Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben. Das Auto läuft jetzt wie neu. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

7