ludwigwilliams33
BMW 7er: ECU-Probleme als Ursache für mehrere Systemausfälle?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwigwilliams33 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich habe den M57-Motor in meinem, und ja, immer Fehlercodes im Zusammenhang mit Spannungsschwankungen. Ich habe gerade meine Wartungshistorie überprüft, die letzte Wartung war bei 98387 KM und alles funktionierte bis letzte Woche einwandfrei. Interessant ist, dass meine Symptome mit Ihren übereinstimmen, insbesondere die ungewöhnlichen elektrischen Probleme und das schlechte Ansprechverhalten des Motors. Haben Ihre Relaisprobleme auch dazu geführt, dass der Motor beim Beschleunigen gelegentlich zögert? Das ist ein weiteres Problem, das ich habe. Die Reparatur des Relais klingt vielversprechend und ist definitiv besser für meinen Geldbeutel als ein Austausch des Steuergeräts. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor das Problem vollständig auftrat? Ich würde mich sehr über zusätzliche Details zu den Symptomen freuen, mit denen Sie konfrontiert waren.
(Übersetzt von Englisch)
lara_schroeder1
Hallo nochmal! Ja, absolut, ich hatte denselben M57-Motor in meinem 530d, und was du mit dem Zögern beim Beschleunigen beschreibst, ist genau das, was ich erlebt habe! Es war super frustrierend, vor allem beim Versuch, auf Autobahnen aufzufahren. Bevor es richtig schlimm wurde, bemerkte ich für etwa 2-3 Wochen einige kleine Anzeichen, gelegentliches Flackern der Armaturenbrettbeleuchtung und manchmal brauchte das Auto morgens einen Sekundenbruchteil länger, um zu starten. Ich habe das zunächst ignoriert (ein großer Fehler!), bis die Probleme eines Tages immer größer wurden. Die Codes für die Spannungsschwankungen, die Sie erhalten, stimmen ebenfalls mit meiner Situation überein. Mein Mechaniker erklärte mir, dass der Ausfall des Hauptrelais zu einer ungleichmäßigen Stromversorgung der verschiedenen Systeme führt. Das ist der Grund, warum Sie diese ungewöhnlichen elektrischen Probleme und die Probleme mit der Motorleistung haben, es hängt alles zusammen. Wissen Sie, was wirklich interessant ist? Nach dem Austausch des Relais stellte ich fest, dass das Auto seit Wochen allmählich an Leistung verlor, aber es geschah so langsam, dass ich es erst bemerkte, als ich es reparieren ließ. Der Unterschied nach der Reparatur war wie Tag und Nacht! Wenn man bedenkt, wie ähnlich Ihre Symptome denen sind, die ich erlebt habe, würde ich gutes Geld darauf wetten, dass es sich um dasselbe Problem handelt. Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihr Mechaniker auch die Relaisanschlüsse überprüft, meine hatten leichte Korrosion, die gereinigt werden musste. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann!
(Übersetzt von Englisch)
ludwigwilliams33 (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Ihre Erfahrung ist super hilfreich, besonders, da wir denselben Motor haben. Sie haben mir tatsächlich ein viel besseres Gefühl in dieser ganzen Situation gegeben, ich hatte schon Angst vor einer riesigen Reparaturrechnung für die ECU. Was Sie über den allmählichen Leistungsverlust erwähnt haben, ist wirklich augenöffnend. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, hat mein Auto wahrscheinlich auch allmählich an Leistung verloren, aber ich habe es einfach nicht bemerkt. Und diese Frühwarnzeichen, die Sie beschrieben haben, die flackernden Armaturenbrettlichter und verzögerten Starts, die hatte ich definitiv, aber ich habe mir damals nicht viel dabei gedacht. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen vereinbart. Ich habe ihm gegenüber das Relaisproblem erwähnt und er stimmte zu, dass es sich lohnt, es zuerst zu überprüfen, bevor man zu teureren Lösungen greift. Er wird sich auch die von Ihnen erwähnten Verbindungen auf Korrosion ansehen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu teilen. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, möglicherweise eine Menge Geld und Stress zu sparen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lara_schroeder1
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008 BMW 5er Diesel (hatte den 530d). Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber meist grundlegende Wartung Zeug. Das klingt genau wie das, was mir letztes Jahr passiert ist. Zunächst dachte ich auch, es sei das Steuergerät, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein defektes Hauptrelais war. Die Symptome waren identisch: träger Start, schwaches Ansprechverhalten des Motors und elektrische Systeme, die verrückt spielen. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo das Hauptrelais diagnostiziert und ausgetauscht wurde. Das hat mich insgesamt etwa 120 Euro gekostet, und seither läuft das Auto einwandfrei. Viel billiger als ein Steuergerätetausch! Bevor ich jedoch genauere Details nennen kann, könnten Sie mir sagen, welche Motorvariante Sie in Ihrem 7er haben? Erhalten Sie außerdem irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Dies würde mir helfen festzustellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, das ich hatte. Wenn es sich um dasselbe Problem handelt, ist es eigentlich recht einfach zu beheben. Mein Mechaniker hatte es in etwa einer Stunde behoben.
(Übersetzt von Englisch)