100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfgangmayer1

BMW 8's VANOS Ausfall verursacht Leistungsverlust und hohen Kraftstoffverbrauch

"Brauche Rat, VANOS Probleme bei 2021 BMW 8? Habe eine besorgniserregende Situation mit meinem 2021 BMW 8 (Benzinmotor, 82k km). Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe Leistungsverluste, vor allem beim Beschleunigen. Der Kraftstoffverbrauch ist in die Höhe geschossen, und der Leerlauf ist ziemlich rau. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am VANOS-Einlasssystem liegt. Ich habe beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem Mechaniker gemacht, deshalb zögere ich, wieder hinzugehen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht und wie hoch waren die Kosten? Gibt es Empfehlungen für die Behandlung dieses Problems?"

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinamaier4

Hallo zusammen! Ich kann das nachempfinden. Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem 2018er BMW M4. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: rauer Leerlauf, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es ein defektes Nockenwellenmagnetventil im VANOS-System war. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um ein Sensorproblem, aber die Diagnosetests in der Werkstatt zeigten, dass das Problem ernster war. Das Magnetventil wurde nicht richtig mit Strom versorgt, was die Ventilsteuerung beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Magnetventils und die Reinigung der VANOS-Einheit. Das ist definitiv kein Heimwerkerjob, sondern erfordert spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachwissen. Die Reparatur hat etwa zwei Tage gedauert, aber das war es wert. Das Auto läuft jetzt wie neu. Warten Sie damit nicht zu lange, VANOS-Probleme können zu größeren Motorproblemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Ich würde empfehlen, einen zertifizierten BMW-Spezialisten aufzusuchen, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. Dies ist ein ziemlich ernstes Problem, das angemessene Aufmerksamkeit benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangmayer1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist wirklich hilfreich zu wissen. Meine Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was Sie durchgemacht haben. Ich bin neugierig: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Hatten Sie noch andere Probleme mit dem VANOS, seit Sie es repariert haben? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, was bei meinem 8er auf mich zukommen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

sinamaier4

Hallo nochmal! Glücklich zu folgen, über meine M4 VANOS Reparatur. Also ja, nachdem ich es letztes Jahr repariert bekommen habe, kann ich endlich ein paar gute Nachrichten mitteilen, die Reparatur war eigentlich ziemlich vernünftig, kam auf etwa 250 € insgesamt. Der Hauptverursacher war in der Tat das defekte Nockenwellen-Magnetventil, das ich bereits erwähnt hatte. Nachdem das behoben war, funktionierte das Einlass-VANOS wieder einwandfrei. Und um Ihre andere Frage zu beantworten: Nein, ich hatte seit der Reparatur kein einziges VANOS-bezogenes Problem mehr. Das Auto läuft jetzt butterweich. Der raue Leerlauf ist komplett verschwunden, die Leistungsentfaltung ist wieder normal, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf den normalen Wert gesunken. Glauben Sie mir, ich weiß, dass es nervenaufreibend ist, wenn solche Probleme auftauchen, vor allem bei einem relativ neuen Auto wie Ihrem 8er, aber es ist auf jeden Fall der richtige Weg, das Problem eher früher als später zu beheben. Diese VANOS-Probleme lassen sich in der Regel nicht von selbst beheben und können ziemlich teuer werden, wenn sie sich zu etwas Größerem entwickeln. Ein kleiner Ratschlag: Stellen Sie sicher, dass derjenige, der sich das Problem ansieht, sich mit BMW VANOS-Systemen auskennt. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber es braucht jemanden, der weiß, was er tut.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangmayer1 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Tatsächlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern von einem BMW-Spezialisten überprüfen lassen. Du hattest recht mit dem Magnetventil, genau das war es auch. Witzigerweise waren die Reparaturkosten ähnlich hoch wie bei dir, nur etwas höher, nämlich 300 €. Die ganze Erfahrung war nicht annähernd so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Der Spezialist war wirklich unkompliziert, hat alles genau erklärt und die Arbeit an nur einem Tag erledigt. Das Auto läuft jetzt perfekt, der lästige Leerlauf ist weg, und beim Beschleunigen hat es wieder Schwung. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Sie hatten absolut Recht damit, jemanden zu finden, der sich mit BMWs auskennt, das war ein großer Unterschied zu meinem letzten Mechaniker. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gedrängt haben. Manchmal braucht man einfach das Extra an Vertrauen von jemandem, der das Gleiche durchgemacht hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: