peter_hartmann1
BMW 8er Wassersensor-Alarm: Reparatur-Tipps & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
peter_hartmann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Wirklich hilfreich, da es klingt genau wie das, was ich mit zu tun. Sie erwähnten, dass sie sowohl den Kabelbaum als auch den Sensor ersetzt haben. Könnten Sie mir ungefähr sagen, was Sie für die ganze Arbeit bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetaucht sind? Der Tipp mit der Überprüfung der Verkabelung ist sehr nützlich, ich werde sicherstellen, dass sie das richtig überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichstern8
Hallo! Ich freue mich, Ihnen von den Reparaturkosten für meinen BMW berichten zu können. In meinem Fall mussten sie eigentlich nicht beide Teile austauschen, es stellte sich heraus, dass es ausreichte, nur die Kabelverbindung zu reparieren, was mir etwas Geld sparte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, wobei hauptsächlich der fehlerhafte Stecker repariert und einige Tests durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass alles richtig funktionierte. Ich bin wirklich froh, dass Sie nach Folgeproblemen gefragt haben, denn ich kann mit Sicherheit sagen, dass es seit der Reparatur keine mehr gab. Der Wassersensor funktioniert einwandfrei, der Motor läuft reibungslos und die lästige Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgetaucht. Es war eine große Erleichterung, dass das Problem richtig gelöst wurde. Ehrlich gesagt hat es einen großen Unterschied gemacht, einen Mechaniker zu haben, der wusste, wie man die Verkabelung überprüft. Manche hätten vielleicht einfach den Sensor ausgetauscht, ohne genauer hinzusehen, was das eigentliche Problem nicht gelöst hätte. Wenn Ihre Situation ähnlich ist wie meine, lassen Sie sie auf jeden Fall zuerst diese Verbindungen überprüfen, das könnte Ihnen den unnötigen Austausch von Teilen ersparen. Denken Sie daran, dass dies zwar bei meinem Auto funktioniert hat, Ihr Auto aber möglicherweise etwas anderes benötigt. Lassen Sie diese Verbindungen aber zumindest vorher überprüfen. Viel Glück bei der Reparatur!
(Übersetzt von Englisch)
peter_hartmann1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Tatsächlich habe gerade zurück von der Mechaniker heute. Sie waren Punkt auf über die Verdrahtung, fanden sie Korrosion in den Stecker, plus einen winzigen Riss, der Feuchtigkeit eindringen ließ. Es war auf jeden Fall billiger als ich erwartet hatte, nachdem ich Horrorgeschichten über BMW-Reparaturen gehört hatte. Der Mechaniker hat mir die beschädigten Teile gezeigt und alles erklärt. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 120 Euro mit Arbeitsaufwand, da sie einen kleinen Teil des Kabelbaums ersetzen mussten. Ich fahre den Wagen jetzt seit ein paar Stunden, und was für ein Unterschied! Der Motor läuft wieder rund, keine Kontrollleuchte mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, anstatt gleich die ganze Sensoreinheit auszutauschen, wie es die erste Werkstatt vorgeschlagen hat. Das wäre viel teurer geworden und hätte das eigentliche Problem wahrscheinlich nicht behoben. Manchmal haben diese scheinbar komplizierten Probleme ziemlich einfache Lösungen, wenn man den richtigen Mechaniker findet. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Jetzt kann ich mich wieder an meinem gut laufenden BMW erfreuen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrichstern8
Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem BMW M5 (2015). Die Symptome stimmten genau mit Ihrer Beschreibung überein: unrunder Motor und Motorkontrollleuchte. Dachte zunächst, es sei nur ein Sensor, aber es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum, der mit dem Kühlmitteltemperatursensor verbunden ist, korrodiert war und einige beschädigte Pins hatte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, erforderte aber definitiv eine richtige Diagnose. Der Mechaniker zeigte mir, dass der Stecker durch Feuchtigkeit beschädigt war, was zu intermittierenden Signalen führte. Sie ersetzten den Kabelbaum und den Sensor und kalibrierten das System neu. Obwohl es sich nicht um eine größere Reparatur handelt, ist es wichtig, sie umgehend durchzuführen, da falsche Temperaturwerte die Motorleistung und Schutzsysteme beeinträchtigen können. Das Auto läuft seit der Reparatur einwandfrei. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der es überprüft, die Verkabelung testet, nicht nur den Sensor selbst.
(Übersetzt von Englisch)