ManniEich
BMW Airbag-Warnleuchte: Servicekosten & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ManniEich (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Dies klingt sehr ähnlich zu dem, was ich bin mit dem Umgang mit. Es ist gut zu wissen, dass es die Uhrfeder oder die Verkabelung sein könnte, das gibt mir eine bessere Vorstellung davon, was mich erwartet. Darf ich fragen, was die Reparatur Sie am Ende gekostet hat? Ich versuche gerade, das zu kalkulieren. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Airbag?
(Übersetzt von Englisch)
BlackPetra
Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update zu meiner BMW-Airbag-Situation geben zu können. Nachdem es repariert wurde, kann ich Ihnen freudig berichten, dass alles perfekt funktioniert und seitdem keine einzige Warnleuchte mehr aufleuchtet! Die Endrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung. Ziemlich erleichtert, dass es doch nicht die Wickelfeder war, denn das wäre teurer geworden. Es stellte sich als einfacher heraus als zunächst erwartet. Der Mechaniker erklärte, dass nur eine lose Verbindung all diese Sorgen verursacht habe. Sie führten anschließend eine gründliche Diagnoseprüfung durch, um sicherzustellen, dass das gesamte Airbagsystem ordnungsgemäß funktionierte. Es ist jetzt ungefähr ein Jahr her und ich hatte keinerlei Airbag-bezogene Probleme. Die Warnleuchte blieb aus und das System funktioniert wie es sollte. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem richtig zu lösen. Es hat mir wirklich Seelenfrieden gegeben, zu wissen, dass ein so wichtiges Sicherheitsmerkmal ordnungsgemäß funktioniert. Denken Sie nur daran, es von jemandem überprüfen zu lassen, der sich mit BMWs gut auskennt, diese Systeme können sehr markenspezifisch sein. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!
(Übersetzt von Englisch)
ManniEich (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Ich habe mein Auto gestern endlich überprüfen lassen. Sie hatten Recht mit der Suche nach einem BMW-Spezialisten, das hat den Unterschied ausgemacht. Mein Problem erwies sich als ziemlich ähnlich, aber ein bisschen komplexer. Ich hatte einen beschädigten Kabelbaum und musste auch einen Sensor austauschen. Am Ende habe ich mehr bezahlt als Sie, insgesamt etwa 280 €, aber wenigstens ist jetzt alles in Ordnung. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich gründlich, hat mir alles genau erklärt und mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker! Nach der Reparatur wurde ein kompletter Systemcheck durchgeführt, und jetzt funktioniert alles einwandfrei, keine Warnleuchten mehr. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir teilen. Es hat mir geholfen, zu wissen, worauf ich achten muss, und gab mir den nötigen Anstoß, es sofort reparieren zu lassen. Ich fühle mich jetzt, da das Airbagsystem voll funktionsfähig ist, viel sicherer auf der Straße.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
BlackPetra
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2011 BMW 3er Diesel letztes Jahr. Die Airbag-Warnleuchte ging nicht aus. Es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Kabelverbindung unter dem Fahrersitz war. Die Uhrfeder im Lenkrad war ebenfalls beschädigt, was sich auf das Airbag-System auswirkte. Ich ließ es in meiner örtlichen BMW-Fachwerkstatt reparieren. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, den Fehler beheben zu lassen, da es sich um eine wichtige Sicherheitskomponente handelt. Sie führten eine vollständige Diagnose durch, ersetzten die Uhrfeder und reparierten den Wackelkontakt. Die ganze Arbeit dauerte etwa 4 Stunden. Ich will Ihnen keine Angst machen, aber schieben Sie die Sache nicht auf die lange Bank, denn mit Airbag-Systemen ist nicht zu spaßen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Werkstatt finden, die sich speziell mit BMW-Systemen auskennt, da sie spezielle Diagnosewerkzeuge benötigen, um das Airbag-Modul nach der Reparatur ordnungsgemäß zurückzusetzen.
(Übersetzt von Englisch)