LeoSpeedster
BMW Airbag-Warnleuchte: Was andere Besitzer sagen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 1er von 2016 hatte ein Problem mit der Airbag-Warnleuchte und vermutete eine Fehlfunktion des Fahrerairbags. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem BMW 2er von 2019, wobei das Problem eine lose Kabelverbindung unter dem Fahrersitz war. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Verbindung zu sichern und Fehlercodes zu löschen, wobei die Bedeutung der Verwendung geeigneter Diagnosegeräte betont wurde. Nach diesem Rat konnte der ursprüngliche Besitzer ein ähnliches Problem mit einer Sensorverbindung beheben, was zu einer einfachen und kostengünstigen Reparatur führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LeoSpeedster (community.author)
Hallo nochmal! Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Airbag-Problem mit uns geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in Ihrem Fall nur eine lose Verbindung war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die Diagnose und Reparatur bezahlt haben? Und, hat alles einwandfrei funktioniert, seit sie es repariert haben, oder sind Ihnen andere Macken aufgefallen? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, was kostenmäßig auf mich zukommen könnte und ob es wahrscheinlich eine einmalige Reparatur sein wird. Prost!
(community_translated_from_language)
MatLang
Hallo zusammen! Ich wollte nur nachhaken, ja, nachdem ich es beim Mechaniker in Ordnung gebracht habe, funktioniert alles perfekt mit dem Airbagsystem. Keine Warnleuchten oder andere Probleme seither. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der defekten Kabelverbindung unter dem Sitz. Nach der korrekten Diagnose stellte sich heraus, dass es ziemlich einfach war. Der Mechaniker musste nur den Stecker wieder richtig anschließen und sichern und dann die Fehlercodes aus dem System löschen. Ich weiß, dass es beunruhigend sein kann, wenn Sicherheitssysteme Warnungen ausgeben, aber in meinem Fall war es eine relativ einfache und kostengünstige Lösung. Mein 2er läuft seither großartig, ohne jegliche Macken oder wiederkehrende Probleme. Ich hoffe, das hilft Ihnen, eine ungefähre Vorstellung von den Kosten zu bekommen. Natürlich kann Ihr spezielles Problem anders gelagert sein, aber es besteht eine gute Chance, dass es etwas ähnlich Einfaches sein könnte. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über meine Erfahrungen mit dem Gerät benötigen!
(community_translated_from_language)
LeoSpeedster (community.author)
Vielen Dank, dass Sie diese Details mit uns geteilt haben! Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass es für Sie eine einfache Reparatur war. Sie hatten Recht, ich habe in den sauren Apfel gebissen und es gestern zu einem Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass mein Problem Ihrem ziemlich ähnlich war, nur eine Sensorverbindung, die sich mit der Zeit gelockert hatte. Das Ganze hat mich 120 € gekostet, einschließlich der Diagnoseprüfung, die nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker hat mir genau gezeigt, was nicht stimmte, und es repariert, während ich wartete. Insgesamt hat es etwa eine Stunde gedauert. Die Warnleuchte ist jetzt aus und alles funktioniert wie es sollte. Was für eine Erleichterung, dass es nichts Großes war! Nochmals vielen Dank für Ihren Rat, er hat mir wirklich geholfen, zu wissen, was mich erwartet, und hat mir das Vertrauen gegeben, es sofort in Ordnung zu bringen. Jetzt kann ich fahren, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass mich diese Warnleuchte anstarrt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
1
MatLang
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 2er Diesel. Die Airbag-Warnleuchte ging während der Fahrt an und es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung unter dem Fahrersitz handelte. Habe es letzten Monat in der Werkstatt überprüfen lassen, es war der Kabelstecker, der sich mit der Zeit gelockert hatte und schlechten Kontakt hatte. Der Techniker löschte die Fehlercodes, sicherte die Verbindung ordnungsgemäß und testete das System. Keine große Reparatur, aber definitiv etwas, das Sie nicht ignorieren sollten, da es sich um eine kritische Sicherheitskomponente handelt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie überall, wo Sie es hinbringen, die richtige Diagnoseausrüstung für BMW-Airbagsysteme haben. Sie müssen einen ordnungsgemäßen Scan durchführen, um das genaue Problem zu ermitteln, da diese Warnungen von verschiedenen Auslösern im System stammen können. Ich hoffe, das hilft. Lassen Sie uns wissen, wie Sie damit zurechtkommen.
(community_translated_from_language)