TobiSpring
BMW Alarmanlage tot? Es könnte die Backup-Batterie sein
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um ein Problem mit einem BMW 6er aus dem Jahr 2008, bei dem die Alarmanlage nicht funktioniert. Der Verdacht liegt auf einer defekten Backup-Batterie für die Alarmanlage, ein häufiges Problem bei älteren BMW-Modellen. Die Lösung besteht im Austausch des Backup-Batteriemoduls, wofür spezielle Diagnosewerkzeuge zum Zurücksetzen des Systems erforderlich sind. Für diese Reparatur wird ein Spezialist anstelle eines allgemeinen Mechanikers empfohlen, um die korrekte Programmierung und Funktionalität der Alarmanlage sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TobiSpring (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Ich bin froh zu hören, dass es nur die Ersatzbatterie war, genau das, was ich bei meiner vermutet hatte. Übrigens, wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder haben Sie andere elektrische Macken bemerkt? Ich versuche nur herauszufinden, ob ich bei der Gelegenheit auch andere potenzielle Probleme einkalkulieren sollte.
(community_translated_from_language)
IzzyBerg
Hallo zusammen! Ja, ich erinnere mich genau, ich habe 330 € bezahlt, um die Backup-Batterie ersetzen zu lassen. Gut angelegtes Geld, wenn du mich fragst. Seitdem ich sie bei meinem Mechaniker reparieren ließ, funktioniert alles perfekt. Die Warnung "Zusatzbatterie-Alarmanlage defekt", die immer wieder auftauchte, ist jetzt völlig verschwunden. Das ganze Alarmsystem funktioniert wieder normal, richtiges Piepsen beim Verriegeln, volle Sicherheitsfunktionen, das volle Programm. Seit der Reparatur habe ich keine anderen elektrischen Probleme mehr festgestellt. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Notstrombatterien in der Regel aufgrund des Alters versagen, was angesichts des Alters unserer Autos auch Sinn macht. Es ist einfach eine dieser Wartungsarbeiten, mit denen man sich irgendwann befassen muss. Ich würde sagen, konzentrieren Sie sich erst einmal auf die Ersatzbatterie, Sie müssen keine anderen Probleme einplanen, solange sie nicht tatsächlich auftreten. Die Reparatur war einfach, sobald sie die richtige Diagnoseausrüstung hatten. Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl, wieder eine funktionierende Alarmanlage zu haben!
(community_translated_from_language)
TobiSpring (community.author)
Ich komme gerade von der Reparatur zurück! Du hattest mit allem Recht. Ich habe einen Spezialisten gefunden, der genau wusste, was er tat. Das Ganze hat mich ungefähr so viel gekostet, wie Sie bezahlt haben, und ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Als ich das erste Mal in die Werkstatt kam, erkannte der Mechaniker das Problem, bevor ich es überhaupt erklärt hatte! Er sagte, er habe das schon dutzende Male bei BMWs unserer Generation gesehen. Die Reparatur hat etwa zwei Stunden gedauert, vor allem, weil sie den ganzen Programmierkram machen mussten, den Sie erwähnt haben. Und das Beste daran? Meine Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, ich habe wieder diesen zufriedenstellenden Piepton, wenn ich das Auto abschliesse! Ich muss mir keine Gedanken mehr über Sicherheitsprobleme machen. Der Mechaniker hat auch die elektrische Anlage kurz überprüft und sagt, dass alles andere solide aussieht. Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe in dieser Sache. Manchmal ist es einfach gut zu wissen, dass man nicht der Einzige ist, der mit diesen Macken zu kämpfen hat. Jetzt kann ich mein voll funktionsfähiges Auto wieder genießen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
6
IzzyBerg
Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2005er BMW 5er Diesel. Das Alarmsystem hat komplett den Geist aufgegeben, genau wie bei Ihnen. Die Backup-Batterie war tatsächlich der Übeltäter, sie ist eine von der Hauptbatterie des Autos getrennte Einheit. Wenn sie leer ist, treten genau diese Symptome auf: kein Piepton, keine Alarmaktivierung, nichts. Habe es bei meinem örtlichen BMW-Spezialisten (nicht beim Händler) regeln lassen. Sie mussten das gesamte Backup-Batteriemodul austauschen, da diese Einheiten versiegelt sind. Es war keine komplizierte Reparatur, aber sie brauchten spezielle Diagnosetools, um das System anschließend zurückzusetzen. Das ist eher ärgerlich als ein ernstes Problem, es hat keine Auswirkungen auf den Fahrzustand Ihres Autos. Es bedeutet nur, dass Ihr Alarmsystem Ihr Auto nicht schützt. Der Spezialist braucht BMW-spezifische Werkzeuge, um die neue Einheit zu programmieren, also kann zwar jede anständige Werkstatt das Teil austauschen, aber sie brauchen die richtige Ausrüstung, um die Arbeit richtig zu erledigen. Die 2008er 6er-Reihe verwendet so ziemlich dasselbe Alarmsystem wie meine alte 5er-Reihe, also werden Sie wahrscheinlich denselben Reparaturprozess vor sich haben.
(community_translated_from_language)