JulesR
BMW Alarmanlage Totalausfall, Reparatur Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 2er aus dem Jahr 2020 zeigt einen vollständigen Ausfall der Alarmanlage, ohne Aktivierung, mit ausgefallenen Innensensoren und gespeicherten Fehlercodes. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW wurde durch ein korrodiertes Steuergerät der Alarmanlage aufgrund von Feuchtigkeit verursacht, was einen Austausch und eine Neuverkabelung erforderlich machte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen Mechaniker zu finden, der Erfahrung mit BMW-Sicherheitssystemen hat, um das Steuergerät zu diagnostizieren und möglicherweise auszutauschen und eine korrekte Neucodierung im Fahrzeugcomputer sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JulesR (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast, das klingt genau so, wie das, womit ich zu tun habe! Wirklich hilfreich zu wissen, dass das Steuermodul der Übeltäter ist. Darf ich fragen, wie viel du am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit dem System festgestellt?
(community_translated_from_language)
HarleyRider
Ja, ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können! Nach der Reparatur funktioniert das Alarmsystem einwandfrei, es gibt überhaupt keine Probleme mehr. Die optischen Verriegelungssignale (die blinkenden Anzeigen beim Ver-/Entriegeln) funktionieren jetzt einwandfrei und alle Sensoren sind wieder normal. Ich hatte eigentlich ziemliches Glück mit den Kosten, habe nur 45 € für die Reparatur bezahlt. Mein Problem war einfacher, als ich zuerst dachte, ich musste nur das Alarmsystem neu codieren. Viel besser, als das ganze Steuermodul austauschen zu müssen, wie ich anfangs befürchtet hatte! Seit der Reparatur ist ungefähr ein Monat vergangen, und ehrlich gesagt ist es, als hätte das Problem nie existiert. Der Mechaniker hat alles ordentlich auf die Werkseinstellungen zurückprogrammiert. Stellen Sie einfach sicher, dass sich jeder, der sich Ihr Auto ansieht, mit den Sicherheitssystemen von BMW auskennt, das ist wirklich der Schlüssel, um es gleich beim ersten Mal richtig zu lösen. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem zurechtkommen, ich bin immer daran interessiert zu hören, ob andere die gleiche Erfahrung gemacht haben!
(community_translated_from_language)
JulesR (community.author)
Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte Sie auf den neuesten Stand bringen! Sie hatten vollkommen recht, als Sie jemanden suchten, der sich mit BMWs auskennt. Ich fand einen Spezialisten, der es sofort diagnostizierte, und es stellte sich heraus, dass mein Problem etwas komplexer war als Ihres. Das Steuermodul war völlig durchgebrannt und musste ersetzt werden, außerdem mussten sie einen Wasserschaden an der Verkabelung beheben. Definitiv teurer als Ihre Reparatur, ich musste etwa 500 für Teile und Arbeit hinblättern. Aber ehrlich gesagt, es war jeden Cent wert. Das System funktioniert jetzt perfekt, alle Sensoren reagieren, der Alarm wird ordnungsgemäß aktiviert und diese lästigen Fehlercodes sind verschwunden. Der Mechaniker war auch großartig, nahm sich wirklich die Zeit, alles zu erklären und zeigte mir sogar, was mit dem alten Modul nicht stimmte. Viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch! Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, sie hat mir wirklich das Vertrauen gegeben, dies richtig zu regeln, anstatt es aufzuschieben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
2
HarleyRider
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW 3er. Die Alarmanlage fiel komplett aus, keine optische Bestätigung beim Verriegeln, tote Innenraumsensoren, alles Mögliche. Es stellte sich heraus, dass das Alarm-Steuermodul aufgrund von eindringender Feuchtigkeit korrodiert war, wodurch auch einige Kabelverbindungen beschädigt wurden. Die Reparatur erforderte den Austausch des Steuergeräts und die Neuverkabelung einiger Anschlüsse. Das ging nicht so schnell, die Werkstatt brauchte zwei Tage, um das Problem vollständig zu beheben. Es handelt sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber auf keinen Fall um etwas, das Sie nicht reparieren lassen sollten, da es die Sicherheit Ihres Autos beeinträchtigt. Wenn Sie Fehlercodes erhalten, handelt es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem, da diese Systeme bei allen BMW-Modellen auf ähnliche Weise ausfallen können. Vergewissern Sie sich, dass die Person, die das Problem behebt, Erfahrung mit BMW Sicherheitssystemen hat. Sie benötigen die richtige Diagnoseausrüstung, um das neue Modul in den Computer Ihres Fahrzeugs umzucodieren. Ich hoffe, das hilft Ihnen in die richtige Richtung.
(community_translated_from_language)