100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JohWeber91

BMW Anti-Diebstahl, Fehlalarme und Ausfälle

Hallo zusammen! Ich brauche Rat bei meinem BMW 3er Diesel von 2004 (133.695 km). Meine Diebstahlsicherung funktioniert in letzter Zeit nicht mehr, löst aus dem Nichts aus, ohne dass ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, und funktioniert manchmal überhaupt nicht. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich vermute, dass es der Neigungssensor sein könnte. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem vorherigen Mechaniker gemacht und zögere daher, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Alarmanlage gehabt? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems hören. Was hat Sie die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

CFriedrich

Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2007er BMW 5er Diesel, als er etwa 140 km auf dem Tacho hatte. Die ungewöhnlichen Alarmauslöser haben mich verrückt gemacht. Bei meinem kürzlichen Werkstattbesuch stellte sich heraus, dass das Problem eigentlich nicht der Neigungssensor war, sondern eine fehlerhafte Verbindung im Türverriegelungsmechanismus, die falsche Signale an die Alarmanlage sendete. Der Mechaniker fand korrodierte Kabelbaumstecker in der Nähe der Fahrertür, die zeitweise falsche Messwerte verursachten. Es handelte sich zwar nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, aber es musste auf jeden Fall behoben werden, um diese lästigen, ungewöhnlichen Alarme abzustellen. Die Motorkontrollleuchte war in meinem Fall mit demselben elektrischen Problem verbunden. Zur Behebung des Problems mussten einige Stecker ausgetauscht und die Anschlusspunkte gereinigt werden. Das war ziemlich einfach, nachdem man das eigentliche Problem erkannt hatte. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der den Wagen überprüft, einen ordnungsgemäßen Diagnose-Scan durchführt. Mein erster Mechaniker zog auch voreilige Schlüsse bezüglich des Neigungssensors, ohne ihn gründlich zu prüfen. Lassen Sie den Wagen nicht zu lange stehen, ohne ihn zu reparieren, denn diese elektrischen Fehler können manchmal zu größeren Problemen mit dem Sicherheitssystem des Autos führen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!

(Übersetzt von Englisch)

JohWeber91 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich bin froh, dass Sie das Problem mit dem Kabelbaum gelöst haben. Wenn ich fragen darf: Was hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Und: Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder haben Sie andere Macken mit der Elektrik bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

CFriedrich

Hallo nochmal! Schön, von dir zu hören! Ich wollte dich nur wissen lassen, dass ich letzte Woche nach unserem ersten Chat tatsächlich zum Mechaniker gegangen bin. Du wirst froh sein zu hören, dass sie den Fehler am Neigungssensor der Diebstahlwarnanlage gefunden und behoben haben. Es stellte sich heraus, dass du mit deinem Verdacht richtig lagst! Das Problem war eine wackelige Kabelverbindung zum Bauteil, die nicht allzu kompliziert zu beheben war. Das Ganze hat mich 95 € gekostet, was ich für ziemlich angemessen hielt, wenn man bedenkt, wie nervig diese ungewöhnlichen Alarme waren. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei, keine ungewöhnlichen Alarme oder seltsames Verhalten des Sicherheitssystems mehr. Auch das elektrische System ist absolut in Ordnung, keine weiteren Macken zu vermelden. Es ist so eine Erleichterung, sich keine Sorgen mehr machen zu müssen, dass der Alarm ohne Grund losgeht! Das zeigt nur, dass es sich manchmal lohnt, eine zweite Meinung von einem anderen Mechaniker einzuholen. Der Diagnosescan, den sie durchgeführt haben, hat wirklich geholfen, das genaue Problem zu lokalisieren, anders als bei meinen früheren Erfahrungen. Sag mir Bescheid, wenn du deins überprüfen lässt, es wäre interessant zu hören, ob es das gleiche Problem ist!

(Übersetzt von Englisch)

JohWeber91 (Autor)

Danke für die Rückmeldung! Ich bin so froh zu hören, dass Sie es zu einem vernünftigen Preis reparieren konnten. Ihre Erfolgsgeschichte hat mir das Vertrauen gegeben, mein Problem anzugehen. Ich habe mein Auto gestern tatsächlich zu einem neuen Mechaniker gebracht. Lustigerweise war mein Problem anders als Ihres. Es stellte sich heraus, dass eine defekte Batterie das elektrische System zum Ausrasten brachte. Ich habe sie austauschen und einige korrodierte Anschlüsse reinigen lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 200 €, einschließlich der neuen Batterie, was nicht so schlimm war. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat alles klar erklärt. Seit der Reparatur gibt es keine ungewöhnlichen Alarme mehr und die Motorkontrollleuchte ist endlich angegangen! Es ist eine solche Erleichterung, dass das Problem gelöst ist. Ich kann endlich parken, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass der Alarm mitten in der Nacht verrücktspielt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hat mir definitiv geholfen, das Problem eher früher als später zu lösen. Erstaunlich, wie diese BMWs aus unterschiedlichen Gründen so ähnliche Symptome aufweisen können! Passen Sie auf sich auf!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: