rolandschwarz6
BMW Check Engine + Zufällige Abschaltungen: ECU oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 6er aus dem Jahr 2003 hatte Probleme mit verzögertem Start, Leistungsverlust und zufälligen Abschaltungen, wobei die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Zunächst von einem Mechaniker darauf hingewiesen, dass das Steuergerät (ECU) defekt sein könnte, holte er sich Rat bei anderen mit ähnlichen Problemen. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über eine ähnliche Erfahrung, bei der nicht das Steuergerät, sondern das Hauptrelais das Problem war, und schlug eine zweite Meinung zur Überprüfung des Relais vor. Letztendlich wurden sowohl das Hauptrelais als auch das Steuergerät als defekt identifiziert, und deren Reparatur behob die Probleme des Fahrzeugs, was zu einer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rolandschwarz6 (community.author)
Hey, vielen Dank für den Erfahrungsbericht! Ich bin eigentlich im gleichen Boot mit dem Hauptrelais Problem. Würdest du mir sagen, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Bist du auch neugierig, ob du noch andere elektrische Probleme hattest, seit du ihn repariert hast? Ich versuche nur herauszufinden, ob ich noch andere Überraschungen mit meinem Auto erwarten sollte.
(community_translated_from_language)
florianfeuer94
Hallo nochmal! Ich freue mich, dich auf den neuesten Stand zu bringen! Nach dieser ersten Antwort habe ich mein Auto tatsächlich auch zur Überprüfung des Steuergeräts gebracht, nur um gründlich zu sein. Es stellte sich heraus, dass beide Probleme behandelt werden mussten, das Hauptrelais und die ECU. Der Austausch des Hauptrelais war mit 120 € recht günstig, und die Reparatur des Steuergeräts beseitigte all diese lästigen elektrischen Probleme. Seitdem beides repariert wurde, läuft mein BMW wie ein Traum, keine Startprobleme mehr, keine Leistungsprobleme und keine ungewöhnlichen Abschaltungen. Es sind jetzt etwa 8 Monate vergangen, und ich hatte kein einziges elektrisches Problem. Es fühlt sich wirklich so an, als hätte das Auto ein neues Leben begonnen! Ehrlich gesagt hat es sich gelohnt, beide Probleme zu beheben. Das Auto ist jetzt so viel zuverlässiger, und ich muss mir nicht mehr ständig Sorgen machen, ob es anspringt oder plötzlich ausgeht. Wenn Ihre Symptome ähnlich sind wie meine, sollte die Reparatur des Hauptrelais einen großen Unterschied machen, aber es könnte sich lohnen, auch die ECU zu überprüfen, wenn Sie schon dabei sind. Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihren Reparaturen geht!
(community_translated_from_language)
rolandschwarz6 (community.author)
Danke für all die detaillierten Informationen! Ich komme gerade von meinem Mechaniker zurück. Sie werden es nicht glauben, sie fanden sowohl das Hauptrelais und ECU Probleme, genau wie Sie hatten! Habe sie beide repariert und es war definitiv teurer als ich erwartet hatte, aber das war es wert. Das Auto läuft jetzt erstaunlich gut. Keine dieser beängstigenden ungewöhnlichen Abschaltungen oder Startschwierigkeiten mehr. Es ist eine große Erleichterung, dass ich mir nicht jedes Mal Sorgen machen muss, wenn ich den Schlüssel umdrehe. Der Mechaniker hat auch das elektrische System gründlich überprüft und gesagt, dass alles andere solide aussieht, so dass ich hoffentlich keine weiteren Überraschungen erleben werde. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich die Reparaturen in Angriff genommen habe. Ihre Erfahrung hat mir geholfen, eine fundiertere Entscheidung zu treffen, und ich habe wahrscheinlich etwas Zeit gespart, indem ich beide Probleme sofort überprüfen ließ, anstatt sie nacheinander zu beheben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
6
florianfeuer94
Hallo! Hatte letzten Sommer sehr ähnliche Probleme mit meinem 2000er BMW 5er. Startprobleme, Stromausfall und ungewöhnliche Abschaltungen deuteten in meinem Fall auf das Hauptrelais hin, nicht auf die ECU. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, dachten sie zunächst auch, es liege an der ECU, aber nach dem Testen stellte sich heraus, dass das Hauptrelais die elektrischen Systeme nicht konstant mit Strom versorgte. Es ist eine kritische Komponente, die die Stromverteilung an verschiedene Systeme einschließlich der ECU steuert. Die Reparatur war nicht allzu komplex, es musste nur das Hauptrelais ausgetauscht werden. Es ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen älteren BMWs. Die Symptome verschwanden nach dem Austausch vollständig und das Auto läuft seitdem hervorragend. An Ihrer Stelle würde ich mir eine Zweitmeinung einholen und sie ausdrücklich bitten, das Hauptrelais zu überprüfen, bevor ich gleich zum ECU-Austausch übergehe, was viel komplexer ist. Der Relaistest ist ziemlich unkompliziert und jeder anständige Mechaniker kann ihn schnell durchführen. Viel Glück!
(community_translated_from_language)