BergChris
BMW DPF-Warnung: Rauch und Leistungsverlust Fehlersuche
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW 6 Diesel (Baujahr 2006), der DPF-Warnleuchten, Leistungsverlust und übermäßigen Rauch zeigt. Das Hauptproblem wird in einem Niederdruckproblem im Dieselpartikelfilter vermutet, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Abgasgegendrucksensors. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des Drucksensors, die Reinigung des DPF und möglicherweise ein Update der ECU-Software. Eine zeitnahe Behebung des Problems wird empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden. Erfolgreiche Reparaturen führen zu einer Wiederherstellung der Motorleistung und zur Beseitigung von Rauch und Gerüchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BergChris (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, was ich gerade durchmache. Es ist gut zu wissen, dass Sie es richtig geregelt haben. Wissen Sie übrigens noch, wie viel Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und, läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich versuche, mir ein Bild davon zu machen, was auf mich zukommt, sowohl was die Kosten angeht, als auch, ob ich in Zukunft mit entsprechenden Problemen rechnen muss.
(community_translated_from_language)
Tinamotion
Hallo nochmal! Ja, ich habe es endlich in den Griff bekommen, habe es zum Mechaniker gebracht und sie haben mir bestätigt, dass es genau das war, was ich dachte. Der Abgasgegendrucksensor war der Übeltäter, genau wie in meinem Fall. Am Ende habe ich 245 € für die Reparatur bezahlt, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte, wenn man bedenkt, wie viel Ärger es verursacht hat. Die gute Nachricht ist, dass seit dem Austausch des Sensors alles wie geschmiert läuft. Der DPF-Druck ist jetzt genau richtig, es gibt keine Warnleuchten mehr, und der Motor hat wieder Leistung. Was für eine Erleichterung! Keines dieser lästigen Symptome ist wieder aufgetreten, kein Rauch mehr, kein komischer Auspuffgeruch, nichts. Um ehrlich zu sein, hatte ich wirklich Angst, dass es zu größeren Problemen führen könnte, aber es sofort reparieren zu lassen, war definitiv die richtige Entscheidung. Wenn Sie immer noch damit zu tun haben, würde ich sagen, lassen Sie es bald überprüfen, es ist relativ einfach zu beheben, wenn man es früh erkennt. Meiner läuft seit Monaten perfekt, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Ihnen auch so sein wird, sobald das Problem behoben ist.
(community_translated_from_language)
BergChris (community.author)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen, ich habe mein Auto heute vom Mechaniker zurückbekommen! Danke für alle Tipps, vor allem für die frühzeitige Erkennung. Sie hatten vollkommen recht, dass der Drucksensor das Hauptproblem ist. Meine Reparatur kostete am Ende etwas mehr, etwa 300 €, weil sie auch das DPF-System gründlich reinigen mussten. Diesmal habe ich tatsächlich einen wirklich guten Mechaniker gefunden. Sie haben mir alles erklärt, was sie taten, und mir den alten Sensor gezeigt, der völlig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft war. Der Unterschied, wie das Auto jetzt läuft, ist wie Tag und Nacht! Keine Warnleuchten mehr, die Leistung ist wieder normal und dieser schreckliche Rauch ist weg. Ich habe es auf dem Heimweg auf eine Probefahrt mitgenommen und es fühlte sich großartig an. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger und dieser üble Abgasgeruch ist völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Ich drücke die Daumen, dass es so gut läuft, aber nach dem, was Sie alle über Ihre Erfahrungen gesagt haben, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es das wird. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe! Manchmal ist es einfach gut, von anderen zu hören, die dasselbe durchgemacht haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
6
Tinamotion
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem BMW 5er 530d von 2009 im letzten Winter. Die Symptome waren identisch, DPF-Warnung, reduzierte Leistung und schwarzer Rauch beim Beschleunigen. Mein Abgasgegendrucksensor war komplett kaputt, was zu falschen Messwerten in der ECU führte. Die Werkstatt stellte fest, dass Kohlenstoffablagerungen die Sensorverdrahtung beschädigt hatten und der Partikelfilter sich nicht mehr richtig regenerierte. Es handelte sich tatsächlich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Schäden am DPF-System zu verhindern. Die Reparatur erforderte den Austausch des Drucksensors, die Reinigung des Partikelfilters und die Durchführung eines Zwangsregenerationszyklus. Außerdem wurde die ECU-Software aktualisiert. Ich musste das Auto zwei Tage lang in der Werkstatt lassen, aber seitdem läuft es perfekt. Warten Sie damit nicht, denn ein fehlerhafter Drucksensor kann zu einem kompletten Ausfall des Partikelfilters führen, was viel komplizierter zu beheben ist. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit BMW-Dieselsystemen hat.
(community_translated_from_language)