eriksteel73
BMW E90 Batterie-Probleme: Kompletter Ausfall des elektrischen Systems Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er Serie aus dem Jahr 2009 weist einen vollständigen Ausfall des elektrischen Systems auf, mit Symptomen wie einer leeren Batterie, schwachen Lichtern und Fehlermeldungen. Die wahrscheinlichen Ursachen sind eine alte Batterie und ein defekter Batteriesensor, beides häufige Probleme bei BMWs dieser Baujahre. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, sowohl die Batterie als auch den Sensor zu ersetzen und sicherzustellen, dass die neue Batterie im Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wird, um die Probleme effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
eriksteel73 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe 22778 KM auf meinem Auto seit meinem letzten Service, und ja, diese Batterie ist tatsächlich die ursprüngliche von 2009 (ich weiß, ich weiß, wahrscheinlich sollte es früher geändert haben). Es werden keine spezifischen Fehlercodes angezeigt, aber die Symptome entsprechen genau dem, was Sie bei Ihrem 5er beschrieben haben. Und ja, es ist definitiv schlimmer nach kurzen Fahrten, manchmal springt er überhaupt nicht an, wenn ich nur schnell zum Laden gefahren bin. Vielen Dank für den Tipp mit dem Batteriesensor. Daran hätte ich nicht gedacht. Es könnte sich lohnen, beide Probleme zu untersuchen, da meine Batterie ohnehin schon so alt ist. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie häufig dieses Sensorproblem bei BMWs auftritt?
(community_translated_from_language)
wolfgangnacht1
Hallo nochmal! Ja, nachdem ich deinen Kilometerstand gesehen habe und vor allem gehört habe, dass es die Originalbatterie von 2009 ist, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es ähnlich ist wie bei meinem 5er. Diese BMWs können ziemlich empfindlich sein, was ihre elektrischen Systeme angeht. Als ich meinen hatte, sagte mir der Mechaniker, dass diese Sensorprobleme bei BMWs aus dieser Zeit ziemlich häufig sind. Bei meinem fing das Problem nach etwa 15 Jahren an, aber ehrlich gesagt hatte ich Glück, dass er so lange hielt. Der Sensor teilt dem Fahrzeugcomputer im Grunde mit, wie viel Saft die Batterie hat, und wenn er defekt ist, bringt das das ganze System durcheinander. Die Sache mit den kurzen Fahrten ist genau das, was mir auch passiert ist, weil die Batterie zwischen den Starts nicht genug Zeit zum Aufladen bekommt. Wenn der Sensor defekt ist, funktioniert das Ladesystem nicht mehr richtig, was das Problem noch verschlimmert. Bei mir hat es folgendermaßen funktioniert: Ich habe die Batterie und den Sensor gleichzeitig ausgetauscht. Das machte Sinn, da die Batterie ohnehin alt war. Danach verschwanden all diese lästigen Symptome vollständig. Das Auto lief wieder wie neu, keine schwachen Lichter oder Fehlermeldungen mehr. Nur ein Hinweis: Wenn Sie die Batterie austauschen wollen, sollten Sie darauf achten, dass die neue Batterie im Computer des Fahrzeugs registriert wird. Diese BMWs brauchen diesen zusätzlichen Schritt, was ich auf die harte Tour gelernt habe, als ich es zuerst selbst versuchte!
(community_translated_from_language)
eriksteel73 (community.author)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben mir ehrlich gesagt ein viel besseres Gefühl über die ganze Situation gemacht. Ich war besorgt, dass es etwas viel Ernsteres (und Teureres) sein könnte, aber das klingt ziemlich unkompliziert. Es ist eigentlich eine Art Erleichterung zu hören, dass diese Sensorprobleme häufig auftreten, zumindest bin ich nicht allein! Ich werde auf jeden Fall sowohl die Batterie als auch den Sensor austauschen lassen. Vielen Dank für den Tipp mit der Registrierung der neuen Batterie, das ist genau die Art von Dingen, von denen ich keine Ahnung hatte. Mein Auto hat nach all den Jahren zuverlässiger Dienste definitiv eine ordentliche Reparatur verdient. Ich denke, ich werde es morgen in der Werkstatt anmelden. Ich hoffe, meine Rechnung entspricht in etwa dem, was Sie gezahlt haben, denn sowohl die Teile als auch die Arbeit sind ziemlich günstig. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Das ist genau die Art von Ratschlägen aus der Praxis, nach denen ich gesucht habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
wolfgangnacht1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011 BMW 5er (hatte es vor dem Wechsel zu einem 7er). Hatte genau die gleichen Symptome, leere Batterie, schwache Lichter, und diese lästigen Fehlermeldungen. Es stellte sich heraus, dass es nicht nur an der Batterie selbst lag, sondern an einem defekten Batteriesensor, der die Ladestände nicht richtig anzeigte. Mein Mechaniker diagnostizierte das Problem recht schnell und tauschte sowohl den Sensor als auch die Batterie aus. Das hat mich insgesamt etwa 315 Euro gekostet, aber die Probleme waren damit vollständig behoben. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wie alt ist die Batterie derzeit? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Tritt das Problem häufiger nach kurzen Fahrten auf? Das könnte dabei helfen, einzugrenzen, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Ich habe das Gefühl, dass wir es hier mit ähnlichen Problemen zu tun haben könnten, aber lassen Sie mich diese Details wissen, damit ich Ihnen genauere Informationen aus meiner Erfahrung geben kann.
(community_translated_from_language)