MichiRacer
BMW Elektro-Chaos: Warnzeichen für den Ausfall des FlexRay-Busses
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 3er-Reihe von 2006 hat schwerwiegende elektrische Probleme, darunter ein nicht funktionierendes Radio und mehrere Systemfehler. Da er ein Problem mit dem FlexRay-Bus vermutet, sucht er nach einem erfolglosen Besuch beim Mechaniker Rat. Ein ähnlicher Fall betraf korrodierte Batterieanschlüsse und Feuchtigkeit im Hauptkabelbaum, die das FlexRay-Netzwerk beeinträchtigten. Die empfohlene Lösung besteht darin, die Batterieanschlüsse, den Hauptkabelbaum und die Massepunkte zu überprüfen, bevor man von einem größeren Systemfehler ausgeht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MichiRacer (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Es ist gut zu wissen, dass es vielleicht nur an den Anschlüssen liegt und nicht an einem kompletten Systemausfall. Wissen Sie noch, wie hoch die Kosten für die ganze Arbeit letztendlich waren? Und läuft alles reibungslos, seit es repariert wurde, oder haben Sie andere elektrische Macken festgestellt?
(community_translated_from_language)
Ingoweb
Hey, ich freue mich, dir ein Update geben zu können! Nachdem ich deinen Rat befolgt und die Anschlüsse überprüft hatte, ließ ich mein Auto von einem anderen Mechaniker überprüfen, der wirklich wusste, was er tat. Ich wollte dich nur wissen lassen, dass es seit der Reparatur perfekt läuft. Du hattest vollkommen recht, es war tatsächlich das FlexRay-Bus-Problem, aber nichts allzu Schlimmes. Es stellte sich heraus, dass nur eine fehlerhafte Kabelverbindung repariert werden musste. Und das Beste daran? Es hat mich nur 95 € gekostet, das zu beheben, was eine große Erleichterung war, da ich befürchtet hatte, es könnte etwas viel Ernsteres sein! Die Reparatur ging eigentlich ziemlich schnell, nachdem sie das Problem identifiziert hatten. Alle elektrischen Systeme funktionieren jetzt perfekt, keine ungewöhnlichen Radioaussetzer oder blinkenden Warnleuchten mehr. Es ist, als hätte man ein anderes Auto! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du deine Erfahrungen teilst, es hat mir geholfen, auf eine richtige Diagnose zu drängen, anstatt einfach die Verwirrung des ersten Mechanikers hinzunehmen. Wenn jemand anderes auf ähnliche Probleme stößt, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst diese Anschlüsse zu überprüfen, bevor man das Schlimmste annimmt.
(community_translated_from_language)
MichiRacer (community.author)
Was für eine Erleichterung, von Ihrer Reparatur zu hören! Danke, dass Sie mich auf dem Laufenden halten. Wissen Sie, komischerweise habe ich mein Auto gestern erst aus der Werkstatt zurückbekommen. Nach Ihrem ersten Rat habe ich es zu einem Spezialisten gebracht, der BMWs tatsächlich in- und auswendig kennt. Das Problem war völlig anders, als mein erster Mechaniker dachte. Es stellte sich heraus, dass ein beschädigter Kabelbaum das ganze Chaos verursachte. Die Reparatur dauerte etwa drei Tage, weil sie einige Spezialteile bestellen mussten, aber das Warten hat sich gelohnt. Es hat mich allerdings mehr gekostet als Sie, etwa 400 für Teile und Arbeit. Das Beste daran? Keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Systemausfälle mehr. Das Radio funktioniert einwandfrei und all diese lästigen Fehlermeldungen sind verschwunden. Der Spezialist hat sogar etwas Korrosion beseitigt, die er bei der Arbeit gefunden hatte und die wahrscheinlich später zu Problemen geführt hätte. Ich bin wirklich froh, dass ich mich hier gemeldet habe. Manchmal braucht man einfach jemanden, der das schon durchgemacht hat und einem den richtigen Weg weist. Nochmals vielen Dank für die Hilfe, ich habe dadurch möglicherweise viel mehr für unnötige Reparaturen ausgegeben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
Ingoweb
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem BMW 1er von 2009. Es begann mit ungewöhnlichen elektrischen Ausfällen, Radioausfällen, blinkenden Warnleuchten und Systemfehlern, die überall auftauchten. Es stellte sich heraus, dass der Stecker des Hauptbatteriekabels stark korrodiert war und eine lose Verbindung an der Klemme hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Stecker des Hauptkabelbaums eingedrungen war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte, die das gesamte FlexRay-Netzwerk beeinträchtigten. Sie mussten die Hauptkabelbaugruppe ersetzen und alle Verbindungspunkte reinigen. Keine billige Lösung, aber auf jeden Fall besser als der Austausch des gesamten elektrischen Systems. In Ihrem Fall würde ich vorschlagen, zuerst die Batterieanschlüsse und den Hauptkabelbaum überprüfen zu lassen, bevor Sie auf den FlexRay-Bus schließen. Diese Verbindungsprobleme können ernstere elektrische Probleme vortäuschen. Lassen Sie auch die Massepunkte überprüfen, da diese oft übersehen werden, aber ähnliche Symptome verursachen können. Das war nicht nur eine schnelle Lösung. Ich musste mein Auto zwei Tage lang in der Werkstatt lassen, während sie alle Verbindungen überprüften, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung war.
(community_translated_from_language)