christpherhartm59
BMW Fuel Rail Sensor verursacht Abwürfe und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen BMW 7er Serie aus dem Jahr 2009, der Probleme mit dem Absterben des Motors, Leistungsverlust und Leerlaufproblemen hat, die vermutlich durch einen defekten Kraftstoffdruckregler verursacht werden. Ein ähnliches Problem wurde bei einem BMW 5er aus dem Jahr 2012 durch den Austausch des Sensors und die Reinigung des Kraftstoffsystems behoben, wodurch der reibungslose Betrieb wiederhergestellt wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Problem mit dem Sensor umgehend zu beheben, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, Originalteile zu verwenden und eine korrekte Diagnose sicherzustellen. Beide Personen berichten von erfolgreichen Reparaturen, die zu einer verbesserten Fahrzeugleistung geführt haben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
christpherhartm59 (community.author)
das ist genau das, was mir passiert ist! Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Habe es letztes Jahr reparieren lassen und mein 7er läuft seither wie ein Traum. Super glatt, kein Abwürgen mehr oder seltsame Leerlaufprobleme. Hey btw, weißt du noch, wie viel du ungefähr für das ganze Ding bezahlt hast? Ich bin nur neugierig, ob sich die Preise seitdem stark verändert haben. Ist mit deinem Auto nach der Reparatur alles in Ordnung geblieben oder hattest du noch andere Probleme?
(community_translated_from_language)
michael_krueger1
Hallo zusammen! Ja, ich erinnere mich an unseren Chat über die Probleme mit dem Raildrucksensor. Schön zu hören, dass du deinen 7er in Ordnung gebracht hast! Was die Kosten angeht, so habe ich 240 € für die gesamte Arbeit bezahlt, einschließlich des Austauschs des defekten Drucksensors. Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, denn mein 5er läuft seitdem perfekt. Kein Abwürgen mehr, kein seltsames Leerlaufverhalten, kein Leistungsverlust. Es ist, als hätte ich jetzt ein völlig anderes Auto! Seit ich es bei meinem Mechaniker reparieren ließ, läuft alles wie geschmiert. Ich hatte nicht ein einziges Problem mit dem Kraftstoffsystem oder anderen Problemen. Es ist jetzt etwa eineinhalb Jahre her, und das Auto läuft immer noch butterweich. Ich bin wirklich froh, dass ich es rechtzeitig in Ordnung gebracht habe, denn es hat auf jeden Fall mögliche größere Probleme im Nachhinein verhindert. Das zeigt, wie wichtig es ist, diese Sensorprobleme schnell zu beheben, oder? Diese BMWs sind großartige Autos, wenn alles so funktioniert, wie es sollte!
(community_translated_from_language)
christpherhartm59 (community.author)
Danke für die Rückmeldung! Ja, am Ende habe ich etwas mehr bezahlt, insgesamt etwa 300 €. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war eigentlich ziemlich toll. Er hat sich die Zeit genommen, mir alles zu erklären, was sie machten, und mir sogar den alten Sensor gezeigt. Eigentlich eine lustige Geschichte: Als ich mein Auto abholen wollte, waren sie mit anderen Reparaturen total überlastet. Ich musste ungefähr eine Stunde warten, aber der Mechaniker hatte ein schlechtes Gewissen und schloss eine kostenlose Reinigung des Kraftstoffsystems ein. Im Wartezimmer habe ich mich auch mit einem anderen BMW-Besitzer angefreundet und wir haben Autogeschichten ausgetauscht! Wie Sie sagten, läuft das Auto seitdem einwandfrei. Es ist eine solche Erleichterung, sich keine Sorgen mehr über diese ungewöhnlichen Aussetzer machen zu müssen, besonders bei starkem Verkehr. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen von damals mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen und es umgehend reparieren zu lassen. Diese BMWs sind wirklich etwas Besonderes, wenn sie richtig laufen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
michael_krueger1
Letztes Jahr hatte ich mit meinem 2012er BMW 5er fast die gleichen Symptome. Der unruhige Leerlauf, das Ausgehen und der Leistungsverlust waren genau das, was ich erlebt hatte. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Raildrucksensor handelte. Mein Mechaniker zeigte mir, dass der Sensor falsche Messwerte an die ECU sendete, was zu Fehlfunktionen des Kraftstoffsystems führte. Der Sensor musste ausgetauscht werden und außerdem wurde das gesamte Kraftstoffverteilersystem gereinigt, da sich einige Ablagerungen angesammelt hatten. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4-5 Stunden. So etwas sollte man definitiv nicht ignorieren, denn ein defekter Drucksensor kann zu schwerwiegenderen Motorschäden führen, wenn er nicht behoben wird. In meinem Fall konnte durch frühzeitiges Erkennen Schäden an den Einspritzdüsen oder anderen Komponenten verhindert werden. Läuft jetzt seit etwa 8 Monaten problemlos. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Diagnose erhalten und verwenden Sie für die Reparatur OEM-Teile. Es ist erwähnenswert, dass dies ein bekanntes Problem bei mehreren BMW-Modellen aus dieser Zeit ist.
(community_translated_from_language)