100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leoniebrown1

BMW i3 Scheinwerferfehlstellung treibt Besitzer in den Wahnsinn

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2017 BMW i3 Hybrid (113.500 km). Die Scheinwerfer funktionieren nicht mehr, das Abblendlicht ist falsch ausgerichtet und es leuchtet eine Warnlampe auf meinem Armaturenbrett. Der Computer zeigt auch einen Fehlercode an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Leuchtweitenregulierung liegt, aber nach den schlechten Erfahrungen mit meinem letzten Mechaniker bin ich unschlüssig, wohin ich ihn bringen soll. Hatte jemand ähnliche Probleme mit den Scheinwerfern bei seinem i3? Wie wurde es behoben, und haben Sie einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, der sich mit diesen Systemen auskennt? Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefan_roth1

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2020 BMW i8 Hybrid im letzten Winter bei 98.000 km. Der Servomotor, der die automatische Leuchtweitenregulierung steuert, fiel aus, was zu falsch ausgerichteten Scheinwerfern führte und die Warnleuchte auslöste. Mein zertifizierter Techniker diagnostizierte das Problem über das Computersystem und bestätigte den defekten Stellmotor in der Scheinwerfereinheit. Es war keine schnelle Lösung, da sie das spezielle Teil bestellen und die Frontpartie teilweise demontieren mussten, um an das Teil zu gelangen. Die Reparatur dauerte zwei Tage, da der neue Servomotor nach dem Einbau kalibriert werden musste. Auch wenn es sich nicht um ein kritisches Sicherheitsproblem handelte, das zum Stillstand führen würde, so ist es doch ein Problem, das behoben werden muss, da falsch ausgerichtete Scheinwerfer eine Gefahr für den Gegenverkehr darstellen können. Außerdem würde es in vielen Ländern die Inspektion nicht bestehen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sich an jemanden wenden, der sich auf BMW-Elektronik spezialisiert hat. Diese Systeme sind ziemlich komplex und nicht alle Werkstätten haben die richtigen Diagnosegeräte für diese Aufgabe.

(Übersetzt von Englisch)

leoniebrown1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen! Das ist wirklich hilfreich und deckt sich mit dem, was ich bei meinem i3 sehe. Ich kann mich nicht erinnern, ob Sie die Kosten erwähnt haben, wie viel haben Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit den Scheinwerfern hatten?

(Übersetzt von Englisch)

stefan_roth1

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Nachdem ich es in der Werkstatt repariert habe, hatte ich kein einziges Problem mit den Scheinwerfern, sie funktionieren jetzt perfekt. Der Fehler mit der Leuchtweitenregulierung ist komplett verschwunden, und alles ist richtig ausgerichtet. Was die Kosten angeht, so hat mich die ganze Arbeit 1040 € gekostet. Darin enthalten waren der Austausch des defekten Stellmotors und alle damit verbundenen Arbeiten. Ja, es war nicht billig, aber angesichts der Komplexität dieser BMW-Systeme und der Tatsache, dass sie den Vorderwagen teilweise zerlegen mussten, um an das Problem heranzukommen, ist das wohl zu erwarten. Nur um Sie zu beruhigen: Ich habe seit der Reparatur etwa 15.000 km mit meinem i8 zurückgelegt, und das Scheinwerfersystem funktioniert einwandfrei. Keine Warnleuchten, keine Ausrichtungsprobleme, nichts. Wenn Sie die gleichen Symptome wie ich haben, würde ich sagen, dass es sich lohnt, es reparieren zu lassen. Die Reparatur dieser BMWs mag zwar teuer sein, aber wenn sie richtig gemacht wird, bleibt sie wenigstens repariert! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Details zur Reparatur benötigen. Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann!

(Übersetzt von Englisch)

leoniebrown1 (Autor)

Danke für die vielen Details! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und meinen i3 letzte Woche zur Reparatur gebracht. Die Erfahrung war nicht annähernd so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Wie sich herausstellte, hatten Sie recht, es war der Servomotor, der den ganzen Ärger verursachte. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, kannte sich wirklich gut aus und hat das Problem in etwa anderthalb Tagen behoben. Die Kosten entsprachen in etwa dem, was Sie bezahlt haben, obwohl ich einen kleinen Preisnachlass aushandeln konnte, da sie das Teil auf Lager hatten. Und das Beste daran? Keine Warnleuchten mehr, und meine Scheinwerfer sind jetzt perfekt ausgerichtet. Was für eine Erleichterung, nachts fahren zu können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, andere Autofahrer zu blenden! Das Lustige ist, dass man mir vor Ort genau gezeigt hat, was mit dem alten Servomotor nicht in Ordnung war. Mir war nie klar, wie komplex diese Systeme sind, bis ich alle Komponenten gesehen habe. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir die Zuversicht gegeben, den Motor reparieren zu lassen, anstatt ihn aufzuschieben. Ich hoffe, es bleibt so problemlos wie bei Ihnen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: