100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ida_davis1

BMW i3 Standheizung defekt: Reparaturhilfe erforderlich

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2014er BMW i3 Hybrid (95.000 km). Die Standheizung funktioniert überhaupt nicht mehr, es ist kein Ton zu hören, wenn sie aktiviert wird, und sie lässt sich überhaupt nicht einschalten. Das Auto zeigt für dieses Problem auch einen Fehlercode an. Ich habe in letzter Zeit einige fragwürdige Erfahrungen mit Mechanikern gemacht, daher frage ich mich, ob hier jemand ähnliche Probleme mit der Standheizung bei seinem i3 hatte. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für alle Informationen!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardtiger79

Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW i8 Hybrid. Der Ausfall der Zusatzheizung stellte sich als auf defekte Glühkerzen und ein verschlissenes Steuermodul zurückzuführen heraus. Als meine Heizung nicht mehr funktionierte, hatte ich dieselben Symptome: kein Aktivierungsgeräusch und sie sprang überhaupt nicht an. In der Werkstatt wurde das Problem mit einem BMW-spezifischen Diagnosetool diagnostiziert. Die Glühkerzen waren durch normale Abnutzung beschädigt. Es war eine aufwändige Reparatur, da sie auf die Zusatzheizung zugreifen mussten, die unter mehreren Komponenten versteckt ist. Sie ersetzten beide Glühkerzen und das Steuermodul, da sie bei diesem Kilometerstand normalerweise zusammen ausfallen. Durch die Reparatur war die Heizung wieder voll funktionsfähig und ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Angesichts Ihres Kilometerstands handelt es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem. Ich würde Ihnen raten, das Problem in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf BMW-Hybride spezialisiert ist, da diese über die richtige Diagnoseausrüstung verfügen. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

(Übersetzt von Englisch)

ida_davis1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Glühkerzen und das Steuermodul der Übeltäter sind. Ich bin froh, dass Ihre Reparatur alles in Ordnung gebracht hat. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel Sie für die ganze Arbeit ungefähr bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Heizung aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

richardtiger79

Hallo nochmal! Ich freue mich, dir ein Update geben zu können! Ich habe deinen Rat befolgt und bin zu einem BMW-Spezialisten gegangen. Du hattest recht, es waren tatsächlich die Glühkerzen, die das Problem verursachten. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 440 €, was die Teile und die Arbeit abdeckte. Ehrlich gesagt hatte ich mich auf Schlimmeres gefasst gemacht, wenn man bedenkt, wie diese Dinge bei Luxusautos normalerweise ablaufen! Das Beste daran ist, dass die Standheizung seit der Reparatur perfekt funktioniert. Es gibt kein einziges Problem mit dem Heizsystem. Es ist eine große Erleichterung, wenn man morgens wieder warm anfahren kann! Ich war etwas besorgt, dass noch andere Probleme auftauchen könnten, aber seit einigen Monaten läuft der Wagen einwandfrei. Die Mechaniker erklärten mir, dass Glühkerzenausfälle bei unserem Kilometerstand ziemlich häufig vorkommen, es war also nichts Ungewöhnliches. Das Diagnosegerät, das sie verwendet haben, hat das Problem auf Anhieb erkannt, was bei der Reparatur Zeit spart. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann!

(Übersetzt von Englisch)

ida_davis1 (Autor)

Nochmals vielen Dank für die vielen Details! Ich habe gerade heute mein Auto reparieren lassen. Sie hatten absolut Recht damit, zu einem BMW-Spezialisten zu gehen, was für ein Unterschied im Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen mit Mechanikern! Die Diagnose ergab dasselbe Problem wie bei Ihnen. Meine Reparaturrechnung fiel mit 520 € etwas höher aus, weil sie ein kleines Problem mit der Verkabelung gefunden haben, das sie ebenfalls beheben mussten. Aber ehrlich gesagt, bin ich erleichtert, dass es nicht schlimmer war. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir alles genau erklärt, ohne dieses verwirrende Fachchinesisch, mit dem ich sonst zu tun habe. Das Auto läuft jetzt super, die Heizung springt sofort an und funktioniert perfekt. Ich bin so erleichtert, dass alles in Ordnung ist, bevor das kalte Wetter richtig losgeht. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir die Zuversicht gegeben, das Auto richtig überprüfen zu lassen, anstatt es noch länger aufzuschieben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, die mich definitiv vor potenziell größeren Kopfschmerzen bewahrt hat!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: