100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

MikeAltenburg

BMW i4 Batterieentladung Mysterium: Hilfe benötigt

Ich habe Probleme mit meinem 2023 BMW i4. Die Batterie scheint vollständig entleert werden, wenn das Auto im Leerlauf für eine Weile sitzt, und ich bin immer Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Die Lichter sind auch schwach und flackern. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Batterieentladung bei seinem i4? Was hat die Werkstatt diagnostiziert und wie wurde das Problem behoben? Ich bin auf der Suche nach konkreten Erfahrungen und Reparaturlösungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

klauslorenz8

Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem BMW iX3 aus dem Jahr 2021 (ich hatte vorher auch einen i3). Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an EVs, aber ich vertraue hauptsächlich professionellen Mechanikern für elektrische Probleme. Letzten Winter zeigte mein iX3 die gleichen Symptome: schnelle Batterieentladung beim Parken und diese lästigen flackernden Lichter. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Batteriesensor handelte, der die Ladezustände nicht korrekt anzeigte. Ich brachte das Auto in meine Stammwerkstatt, und dort wurde das Problem ziemlich schnell diagnostiziert. Die Reparatur hat mich 315 Euro gekostet, aber sie hat das Problem vollständig behoben. Bevor Sie aber annehmen, dass es sich um dasselbe Problem handelt, könnten Sie mir etwas darüber sagen: Wie lange dauert es, bis die Batterie leer ist? Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Wann hat das Problem begonnen? Diese Informationen würden helfen herauszufinden, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben wie ich. Diese BMW EVs sind großartig, aber ihre Sensoren können manchmal etwas pingelig sein.

(Übersetzt von Englisch)

MikeAltenburg (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin bei 74842 KM und hatte erst letzten Monat meinen Service, daher ist dieses Problem ziemlich frustrierend. Die Batterie entlädt sich normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach dem Abstellen, und ich erhalte die Meldung "Fehler im elektrischen System des Fahrzeugs". Das Problem trat vor etwa zwei Wochen aus dem Nichts auf. Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihren Hinweis auf den Batteriesensor, der bei meinen Symptomen tatsächlich sehr sinnvoll ist. Ich habe mir Sorgen gemacht, dass es etwas Ernsteres mit dem Hauptbatteriesatz sein könnte. Ich werde morgen einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbaren, damit sie speziell die Sensoren überprüfen. Brauchte Ihr Auto auch länger als sonst, um hochzufahren, wenn Sie versuchten, es zu starten?

(Übersetzt von Englisch)

klauslorenz8

Hallo nochmal! Ja, absolut, mein iX3 hatte genau das gleiche langsame Startproblem, das du beschreibst. Es würde eine gute 15-20 Sekunden länger als normal, um vollständig einschalten, die super ärgerlich war. Was du beschreibst, klingt unglaublich ähnlich zu dem, womit ich zu tun hatte, vor allem die Meldung "Vehicle electrical system fault", es ist wie ein Déjà-vu! Bei einem Kilometerstand von etwa 74 Kilometern ist das genau der Zeitpunkt, an dem diese Probleme mit den Sensoren auftauchen. Meiner fing bei etwa 68 Kilometern an, Probleme zu machen. Ich sollte noch etwas hinzufügen, was ich vorher nicht erwähnt habe: Bevor ich es reparieren ließ, bemerkte ich, dass das Auto manchmal auch falsche Ladestände anzeigte. Zum Beispiel sprang er von 70 % auf 40 %, ohne dass die Batterie tatsächlich entladen wurde. Wenn Sie so etwas sehen, ist das ein weiteres deutliches Anzeichen für ein Sensorproblem. Nur als Vorwarnung: Stellen Sie sicher, dass sie auch alle Sensoranschlüsse überprüfen. In meinem Fall wollten sie zunächst nur den Sensor austauschen, aber es gab auch ein kleines Korrosionsproblem an einem der Anschlusspunkte, das gereinigt werden musste. Dadurch, dass beides gleichzeitig erledigt wurde, musste ich nicht noch einmal hinfahren. Lassen Sie mich wissen, wie es im Service-Center läuft. Ich bin wirklich neugierig, ob sich herausstellt, dass es sich um dasselbe Problem handelt wie bei mir!

(Übersetzt von Englisch)

MikeAltenburg (Autor)

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, und ja, ich bin tatsächlich bemerken diese seltsamen Sprünge in der Ladestandsanzeige zu! Gerade gestern ging es von 65% auf 35% in buchstäblich keiner Zeit. Das hätte ich in meinem ersten Beitrag erwähnen sollen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch über die Anschlusspunkte berichten. Ich werde auf jeden Fall sowohl den Sensor als auch die mögliche Korrosion gegenüber dem Service-Center erwähnen, wenn ich ihn hinbringe. Ich habe gerade mit ihnen telefoniert und es geschafft, einen Termin für morgen früh zu bekommen. Es ist eine große Erleichterung zu hören, dass sich jemand anderes damit befasst hat und es in den Griff bekommen hat. Ich habe mir ehrlich gesagt Sorgen gemacht, dass ich möglicherweise ein ganz neues Batteriesystem brauche, was ein Albtraum gewesen wäre. Ich werde Sie nach dem Servicetermin auf dem Laufenden halten und hoffe, dass es nur der Sensor ist, wie in Ihrem Fall! Die Symptome scheinen identisch zu sein, daher bin ich jetzt viel optimistischer. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mir wirklich geholfen, mich zu beruhigen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: