PaceScholz
BMW i4 Parksensoren Fehlfunktion: Leitfaden für Reparatur und Kosten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Parksensoren des BMW i4 2022 funktionierten nicht mehr, was beim Rückwärtsfahren zu einem konstanten Piepen und einer Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem Parksystem führte. Ein ähnliches Problem bei einem BMW iX3 war auf einen korrodierten Kabelbaumanschluss in der Nähe der hinteren Stoßstange zurückzuführen, verursacht durch Feuchtigkeit. Die Lösung bestand darin, den beschädigten Kabelabschnitt zu reinigen und zu ersetzen, was ein häufiges Problem bei diesen Systemen darstellte. Die wichtigste Empfehlung ist, einen zertifizierten Techniker zu finden, der Erfahrung mit den elektrischen Systemen von BMW hat, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, da möglicherweise nicht das gesamte Sensorsystem ausgetauscht werden muss.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PaceScholz (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit dem iX3-Sensorproblem mit uns geteilt hast! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in deinem Fall nur ein Verdrahtungsproblem war. Ich bin neugierig, würde es dir etwas ausmachen, uns mitzuteilen, wie viel du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast? Funktioniert außerdem alles reibungslos, seit sie es repariert haben, oder sind dir andere Macken beim Parksystem aufgefallen? Mein i4 macht mir immer noch Kummer, also versuche ich, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, womit ich es zu tun haben könnte.
(community_translated_from_language)
LukasLeman
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Nachdem ich es beim Mechaniker reparieren ließ, funktionieren meine Parksensoren perfekt, kein lästiges Piepen oder falsche Alarme mehr! Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung, was ehrlich gesagt eine Erleichterung war, da ich mir Sorgen gemacht hatte, dass es etwas Ernsteres sein könnte. Der Mechaniker sagte, dass es sich um ein häufiges Problem bei diesen Systemen handelt, bei dem Feuchtigkeit in die Anschlüsse eindringt und Kommunikationsprobleme verursacht. Seit der Reparatur vor drei Wochen funktioniert die Einparkhilfe einwandfrei, genau wie im Neuzustand des Autos. Keine Macken, keine Pannen, nichts. Nach dem, was ich mit meinem iX3 erlebt habe, klingt es so, als ob Sie mit etwas Ähnlichem zu tun haben könnten. Die Symptome sind fast identisch. Der Schlüssel liegt darin, jemanden zu finden, der sich wirklich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt. Er wird in der Lage sein, richtig zu diagnostizieren, ob es sich nur um ein Verbindungsproblem wie bei mir handelt oder um etwas anderes. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem Fahrzeug vorankommen!
(community_translated_from_language)
PaceScholz (community.author)
Vielen Dank für die vielen Details! Tatsächlich habe ich Ihren Rat befolgt und meinen i4 gestern überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass der Wasserschaden in der Verkabelung ziemlich ähnlich war wie bei dir, aber bei mir war er etwas umfangreicher. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, kannte sich wirklich gut mit den elektrischen Systemen von BMW aus. Ich musste etwas mehr bezahlen als Sie, da sie mehr Kabel austauschen mussten, aber wenigstens war es nicht das gesamte Sensorsystem. Sie haben alles in etwa drei Stunden in Ordnung gebracht, und ich bin gerade nach Hause gefahren. Die Parksensoren funktionieren jetzt einwandfrei, kein ungewöhnliches Piepen mehr! Was für eine Erleichterung, nachdem ich wochenlang mit diesem nervigen Geräusch zu kämpfen hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, anstatt direkt zum Händler zu gehen, das hat mir wahrscheinlich einen Haufen Geld gespart. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu wissen, worauf ich achten muss und welche Fragen ich dem Mechaniker stellen kann. Gut zu wissen, dass diese Dinge nicht immer so ernst sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I4
LukasLeman
Hallo, ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW iX3. Das ständige Piepen beim Rückwärtsfahren und der Ausfall des Parksensors stellten sich als fehlerhafte Verbindung des Kabelbaums in der Nähe des hinteren Stoßfängers heraus. Der Stecker war aufgrund von eindringender Feuchtigkeit korrodiert und störte das Signal der Sensoren. Der Mechaniker meines Vertrauens reinigte die Verbindungsstellen, ersetzte den beschädigten Kabelabschnitt und dichtete alles wieder ordnungsgemäß ab. Obwohl es sich nicht um eine größere Reparatur handelte, brauchte ich jemanden, der sich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. In meinem Fall war es nicht so schlimm, wie zunächst befürchtet, und es war nicht nötig, das gesamte Sensorsystem zu ersetzen. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen Techniker finden, der für die Arbeit an BMW-Elektrofahrzeugen zertifiziert ist, denn diese Systeme unterscheiden sich erheblich von denen herkömmlicher Fahrzeuge. Die Reparatur hat etwa 2 Stunden gedauert. Viel Glück bei der Lösung des Problems.
(community_translated_from_language)