TobiSpeed
BMW i5 Alarm tot: Zusatzbatterie kann schuld sein
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Alarmanlage des BMW i5 2024 funktionierte nicht mehr, und ein Fehlercode deutete auf die Zusatzbatterie als mögliche Ursache hin. Dieses Problem ist bei Elektrofahrzeugen mit alternden Zusatzbatterien, die wichtige Systeme wie die Alarmanlage mit Strom versorgen, häufig. Die vorgeschlagene Lösung besteht im Austausch der Zusatzbatterie, idealerweise durch einen zertifizierten Elektrofahrzeug-Spezialisten, da dieser über das notwendige Fachwissen und die Werkzeuge verfügt. Nach dem Austausch sollte die Alarmanlage wieder korrekt funktionieren und für Ruhe und die Vermeidung weiterer Probleme sorgen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TobiSpeed (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich habe mich nach einem zertifizierten EV-Spezialisten umgesehen, und Ihre Erklärung über die Zusatzbatterie macht absolut Sinn. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel Sie für den Austausch der Batterie bezahlt haben? Außerdem bin ich neugierig, ob noch andere Probleme aufgetreten sind, seit Sie es repariert haben? Ich denke, ich könnte den Sprung wagen und ihn bald reparieren lassen.
(community_translated_from_language)
TobiMai
Hallo nochmal! Gerne geschehen! Nur um euch auf den neuesten Stand zu bringen: Mein iX3 wurde letzte Woche repariert und läuft jetzt einwandfrei. Die Gesamtrechnung für den Batteriewechsel belief sich auf 330 €. Aber es war jeden Cent wert, da sowohl die Warnung „Zusatzbatterie Alarmsystem defekt“ als auch alle damit verbundenen Probleme vollständig verschwunden sind. Seit der Reparatur funktioniert alles wie am Schnürchen, keine Alarmsystemstörungen oder andere Probleme mehr. Der zertifizierte EV-Spezialist, zu dem ich gegangen bin, hat gründliche Arbeit geleistet und dabei sogar die Verbindung zu anderen Systemen überprüft. Die neue Zusatzbatterie sollte noch 4-5 Jahre halten, was mir ein gutes Gefühl gibt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr sie reparieren lassen sollt, würde ich sagen, tut es. Diese Art von Problemen löst sich normalerweise nicht von selbst und es ist besser, sie zu beheben, bevor sie weitere Probleme verursachen. Außerdem ist ein funktionierendes Alarmsystem aus offensichtlichen Gründen ziemlich wichtig! Lasst es mich wissen, wenn ihr weitere Informationen benötigt. Ich teile meine Erfahrungen immer gerne!
(community_translated_from_language)
TobiSpeed (community.author)
Danke für all die ausführlichen Informationen! Habe es tatsächlich gestern reparieren lassen. Sie hatten vollkommen recht, als Sie zu einem zertifizierten EV-Spezialisten gingen. Was für ein Unterschied im Vergleich zu meinem letzten Mechaniker! Sie haben es sofort diagnostiziert und die Zusatzbatterie in etwa einer Stunde ausgetauscht. Es hat mich etwas mehr gekostet, 380 €, aber sie haben auch eine vollständige Systemprüfung durchgeführt. Der Techniker hat mir gezeigt, dass die alte Batterie völlig hinüber war, und alles klar erklärt. Jetzt keine Fehlercodes oder Alarmprobleme mehr. Das Auto fühlt sich viel zuverlässiger an und ich bin wieder beruhigt. Ich wünschte ehrlich, ich hätte das früher gemacht, anstatt mir darüber Sorgen zu machen. Ich weiß Ihre Hilfe bei dieser Entscheidung wirklich zu schätzen. Ich werde die Kontaktdaten dieses Spezialisten auf jeden Fall für zukünftige Wartungsarbeiten behalten. Manchmal lohnt es sich absolut, etwas mehr für richtiges Fachwissen zu bezahlen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I5
TobiMai
Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem BMW iX3 von 2021. Die Zusatzbatterie war komplett entladen, wodurch die Alarmanlage ausfiel. Das ist ein häufiges Problem mit alternden Zusatzbatterien in E-Fahrzeugen, da sie die Alarmanlage und andere wichtige Systeme mit Strom versorgen, auch wenn die Hauptbatterie abgeklemmt ist. Ich musste es im Service-Center überprüfen lassen. Die Diagnose ergab, dass die Hilfsbatterie weit unter ihrer optimalen Kapazität lag. Der Techniker erklärte, dass diese Batterien in der Regel 4-5 Jahre halten, und meine war fällig für einen Austausch. Es handelte sich nicht um eine größere Reparatur, sondern nur um einen einfachen Batterietausch, aber er musste von jemandem durchgeführt werden, der sich mit Elektrofahrzeugen gut auskennt, da die Batterie mit verschiedenen elektronischen Systemen verbunden ist. Nach dem Austausch funktionierte die Alarmanlage wieder einwandfrei. Das Ganze dauerte etwa eineinhalb Stunden. Ich würde vorschlagen, eher zu einem zertifizierten EV-Spezialisten zu gehen als zu einem gewöhnlichen Mechaniker, da dieser die richtigen Diagnosewerkzeuge und Kenntnisse für diese speziellen Probleme hat. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)