emilynacht8
BMW i5 Batterieentladung Mysterium: Wiederkehrende Probleme mit leerer Batterie
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW i5 2024 hat wiederkehrende Probleme mit Batterieentladung, die zu Startproblemen, schwachen Lichtern und Fehlercodes führen. Ein ähnliches Problem bei einem BMW i4 wurde auf einen defekten Batteriesensor zurückgeführt, der falsche Messwerte und Stromverbrauch verursachte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Batteriesensor auszutauschen und das gesamte Ladesystem zu überprüfen, da dies in einem vergleichbaren Fall das Problem behoben hat. Der Benutzer plant, einen BMW-Spezialisten zu konsultieren, um das Problem zu bestätigen und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emilynacht8 (community.author)
Hey, danke für die ausführliche Antwort! Mein i5 hat 179963 KM und hatte erst letzten Monat seinen Service. Normalerweise lasse ich ihn zwischen den Fahrten an Wochentagen 2-3 Tage stehen. Die Probleme begannen allmählich in den letzten paar Wochen. Ich erhalte den Fehlercode "EC-345" auf dem Armaturenbrett, und es scheint morgens schlimmer zu sein. Das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Batteriesensor klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich werde das auf jeden Fall überprüfen lassen. Es ist gut zu wissen, dass es eine relativ einfache Lösung geben könnte und nicht ein großes Systemproblem. Der von Ihnen genannte Preis für die Reparatur scheint auch angemessen zu sein, vor allem im Vergleich zu den Kosten, die ich befürchtet hatte. Haben Sie noch andere Warnzeichen bemerkt, bevor Ihr Sensor vollständig ausfiel? Ich wollte nur wissen, ob ich mit genau demselben Problem konfrontiert bin, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(community_translated_from_language)
achim_walter12
Hallo nochmal! Ja, wenn ich mir deine Details ansehe, ist es sogar noch überzeugender, dass du mit demselben Batteriesensorproblem zu tun hast, das ich hatte. Der Code EC-345 ist genau das, was ich auch gesehen habe, er ist ziemlich typisch für Sensorausfälle bei diesen Modellen. Bevor mein Sensor den Geist aufgab, bemerkte ich ein paar subtile Dinge, die sich mit der Zeit verschlimmerten. Das Armaturenbrett flackerte manchmal beim Starten am Morgen, und gelegentlich brauchte das Auto ein paar Sekunden länger, um anzuspringen, vor allem, wenn es 2-3 Tage gestanden hatte, genau wie bei Ihnen. Das wirklich bezeichnende Zeichen war, dass diese Probleme am Morgen viel stärker auftraten, nachdem das Auto über Nacht gestanden hatte. Da Sie erwähnten, dass Sie einen ähnlichen Kilometerstand wie ich hatten (ich hatte etwa 175000 km, als das Problem auftrat), macht das durchaus Sinn. Diese Sensoren neigen dazu, bei diesem Kilometerstand zu versagen. Ehrlich gesagt, habe ich es immer wieder aufgeschoben, weil ich dachte, es könnte etwas Größeres sein, aber ich war so erleichtert, als sich herausstellte, dass es nur der Sensor war. Kleiner Tipp: Wenn Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie das gesamte Ladesystem überprüfen lassen, wenn sie schon dabei sind. Mein Mechaniker hat das getan und festgestellt, dass alles andere in Ordnung war, was sehr beruhigend war. Seit der Reparatur läuft er jetzt seit etwa 8 Monaten einwandfrei. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zu jemandem gehen, der sich mit BMWs gut auskennt, denn diese elektrischen Probleme können schwierig sein, wenn sie nicht richtig diagnostiziert werden.
(community_translated_from_language)
emilynacht8 (community.author)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben wirklich meinen Geist zu beruhigen. Das Flackern des Armaturenbretts und die langsamen Starts am Morgen sind genau das, was ich auch schon erlebt habe. Es ist eine große Erleichterung zu hören, dass Ihre Reparatur einfach war und 8 Monate ohne Probleme gedauert hat. Ich habe gerade einen Termin mit einem BMW-Spezialisten für nächste Woche vereinbart. Ich werde auf jeden Fall den Batteriesensor erwähnen und ihn bitten, das gesamte Ladesystem zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, das hat mir eine Menge Sorgen über möglicherweise größere Reparaturen erspart. Die Korrelation mit dem Kilometerstand macht auch absolut Sinn. Ich werde Sie nach der Reparatur auf dem Laufenden halten, wenn Sie interessiert sind. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich durch dieses Problem geführt haben. Es ist sehr hilfreich, von jemandem zu hören, der sich bereits mit demselben Problem beschäftigt und es gelöst hat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I5
achim_walter12
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW i4 aus dem Jahr 2022 (hatte vorher auch mit dem i7 zu tun). Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an EVs. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe: leere Batterie, schwache Lichter, auftauchende Fehlercodes. Nachdem ich mich ein paar Wochen lang mit diesem Problem herumgeschlagen hatte, brachte ich den Wagen in meine reguläre EV-Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass der Batteriesensor defekt war, was zu falschen Messwerten führte und Strom abzog, selbst wenn das Auto ausgeschaltet war. Ich ließ ihn für etwa 315 Euro austauschen und hatte seitdem keine Probleme mehr. Bevor ich Ihnen etwas Bestimmtes vorschlage, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie lange steht Ihr Auto normalerweise zwischen den Fahrten? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Haben die Probleme plötzlich oder allmählich begonnen? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. BMWs können bei elektrischen Problemen knifflig sein, aber in der Regel gibt es eine unkomplizierte Lösung, wenn sie richtig diagnostiziert wurde.
(community_translated_from_language)