100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

josephlehmann10

BMW i7: Rätselhafter plötzlicher Leistungsverlust, Hochspannungsprobleme

Hilfe benötigt: BMW i7 2022 schaltet sich ständig ab! Mein ziemlich neuer BMW i7 (41.000 km) bereitet mir Kopfschmerzen. Das Auto verliert während der Fahrt plötzlich an Leistung und schaltet sich vollständig ab. Ich erhalte Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Hochspannungssystem. Hatte bereits einen enttäuschenden Mechanikerbesuch, der nichts gelöst hat. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem elektrischen BMW erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie haben Sie es behoben? Brauche wirklich einen Rat, bevor ich zu einem anderen Mechaniker gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW i7-Besitzer erlebte einen plötzlichen Leistungsverlust und Abschaltungen mit Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Hochvoltsystem. Ein ähnliches Problem bei einem BMW i4 wurde auf einen Fehler im Batteriemanagementsystem zurückgeführt, der zu Not-Abschaltungen führte. Die Lösung umfasste die Neuprogrammierung des Batteriemanagementmoduls und den Austausch defekter Zellensensoren. Es wird empfohlen, eine zertifizierte BMW-Servicestation aufzusuchen, die auf Elektrofahrzeuge spezialisiert ist, da diese über die notwendigen Diagnosewerkzeuge und das Fachwissen verfügen, um solche Hochvoltsystemprobleme effektiv zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

detlefschulze52

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW i4 2019. Der plötzliche Stromausfall und die Abschaltung passierten mir dreimal, bevor ich eine richtige Diagnose erhielt. In der Werkstatt stellte man fest, dass das Hauptbatteriemanagementsystem einen kritischen Fehler aufwies, der zu falschen Messwerten führte und Notabschaltungen zum Schutz des Antriebsstrangs erzwang. Die Fehler des Hochspannungssystems waren nur ein Symptom, nicht die eigentliche Ursache. Die Behebung des Problems erforderte eine Neuprogrammierung des Batteriemanagementmoduls und den Austausch von zwei fehlerhaften Zellsensoren. Die Störung war ziemlich schwerwiegend, da sie das gesamte Hochspannungssystem betraf. Das Auto war vier Tage lang in der Werkstatt, um zu überprüfen, ob nach der Reparatur alles richtig funktionierte. Wenn Sie die gleichen Symptome haben, würde ich Ihnen dringend empfehlen, direkt zu einem von BMW zertifizierten Service-Center zu gehen, das sich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Normale Mechaniker verfügen oft nicht über die spezifischen Diagnosegeräte, die für die elektrischen Systeme der i-Serie benötigt werden. Das ist nichts, was Sie unbehandelt lassen sollten, da Sie möglicherweise auf dem Trockenen sitzen oder ernstere Probleme mit der Batterie bekommen könnten.

(community_translated_from_language)

josephlehmann10 (community.author)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit dem Problem des Batteriemanagementsystems geteilt hast. Wirklich hilft zu wissen, ich bin nicht allein mit diesen Problemen! Das klingt wie genau das, was ich erlebe. Weißt du noch, wie viel dich die ganze Reparatur ungefähr gekostet hat? Und, nur so aus Neugier, sind seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Ich würde gerne wissen, ob das eine einmalige Sache war oder ob ich auf etwas anderes achten sollte.

(community_translated_from_language)

detlefschulze52

Hallo zusammen! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen, da du nach den Kosten gefragt hast. Meine Reparaturrechnung belief sich auf 290 €, um das Batterieproblem zu beheben, was nicht so schlimm war, wie ich zunächst befürchtet hatte. Die gute Nachricht ist, dass ich seit der Reparatur beim Spezialisten die Hochspannungs-Fehlermeldung nicht ein einziges Mal gesehen habe, das Auto läuft perfekt! Und um Ihre andere Frage zu beantworten: Nein, seitdem sind keine anderen elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Es scheint wirklich so, als ob es nur ein einziges Problem mit dem Batteriemanagementsystem war. Nachdem das behoben war, lief alles wie geschmiert. Das Auto fühlt sich jetzt so gut wie neu an, vielleicht sogar besser, da sie während der Reparatur auch einige der Systemsoftware aktualisiert haben. Ich gehe davon aus, dass Sie dieselbe Erfahrung machen werden, wenn Sie Ihren Wagen reparieren lassen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es zu jemandem bringen, der sich mit diesen elektrischen BMWs wirklich auskennt. Normale Mechaniker berechnen vielleicht weniger, aber für diese Hightech-Systeme braucht man die richtigen Diagnosegeräte und Fachkenntnisse.

(community_translated_from_language)

josephlehmann10 (community.author)

Danke für den ausführlichen Bericht über die Reparaturkosten und die langfristigen Erfahrungen! Ich habe meinen i7 gestern endlich in der zertifizierten BMW-Werkstatt überprüfen lassen. Was für ein Unterschied zu meinem ersten Werkstattbesuch! Sie haben den Fehler des Batteriemanagementsystems sofort mit ihren Diagnosegeräten erkannt. Der Techniker zeigte mir die defekten Sensoren und erklärte mir alles genau. Es wurde alles repariert, und zwar zu ähnlichen Kosten wie bei Ihnen. Ich habe heute eine richtige Probefahrt mit dem Auto gemacht, und es gab keine Abschaltungen oder Fehlermeldungen mehr! Was für eine Erleichterung, das Problem gelöst zu haben. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, zum Spezialisten zu gehen. Es ist jeden Cent wert, es richtig machen zu lassen, anstatt sich mit Mechanikern herumzuschlagen, die sich mit diesen elektrischen Systemen nicht auskennen. Ich hoffe nur, dass andere mit ähnlichen Problemen diese Informationen auch nützlich finden!

(community_translated_from_language)

JasonF30e

Hallo! Ich habe einen BMW 330e F30 von 2016 und mein Carly hat den Fehlercode 21A123 angezeigt. Ich habe im Moment keine Probleme mit dem Auto. Ich habe keine Ahnung, worum es bei diesem Code geht. Sollte ich mir Sorgen machen?

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo! Ich habe einen BMW 330e F30 von 2016 und mein Carly hat den Fehlercode 21A123 angezeigt. Ich habe im Moment keine Probleme mit dem Auto. Ich habe keine Ahnung, worum es bei diesem Code geht. Sollte ich mir Sorgen machen?

Fehlercode 21A123 bezieht sich typischerweise auf das Hochvolt-Batteriemanagementsystem in BMW Plug-in-Hybriden. Selbst wenn Sie derzeit keine Probleme feststellen, ist es wichtig, diesen Code zu beheben, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Ich empfehle, eine zertifizierte BMW-Servicestation Ihr Fahrzeug untersuchen zu lassen. Dort kann eine detaillierte Diagnose durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein zugrunde liegendes Problem behoben werden muss. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

7