Carly Community
VolkSchwarz
BMW i8 Bremskraftverstärker Versagen Warnzeichen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
VolkSchwarz (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Das ist wirklich hilfreich, da ich gerade mit dem gleichen Alptraum beschäftigt bin. Die Erklärung mit der Luft in den Bremsleitungen macht sehr viel Sinn, ich war besorgt, dass es etwas viel Ernsteres sein könnte. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die ganze Reparatur bezahlt haben? Läuft seitdem alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Macken aufgefallen? Ich würde gerne wissen, ob ich auf Folgeprobleme vorbereitet sein sollte. Diese Hybridbremssysteme sind wirklich etwas Besonderes, oder? Irgendwie vermisse ich manchmal die Bremsen der alten Schule.
(Übersetzt von Englisch)
AnMueller
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Ich habe letzte Woche einen zertifizierten BMW-Techniker aufgesucht und es war genau das, was ich vermutet hatte: Luft in den Bremsleitungen, die den Drucksensor zum Versagen brachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 90 € für das komplette Entlüften und Zurücksetzen des Systems. Das ist ziemlich günstig, wenn man bedenkt, welche Spezialausrüstung sie dafür benötigten. Seit der Reparatur läuft alles perfekt, die Bremsen fühlen sich wieder solide an, es gibt keine Warnleuchten mehr, und das lästige Pumpengeräusch ist völlig verschwunden. Es sind keine weiteren Probleme aufgetreten, also sollte alles in Ordnung sein, sobald Sie Ihr System in Ordnung gebracht haben. Und ja, diese Hybridbremssysteme sind definitiv komplexer als herkömmliche! Aber ehrlich gesagt, wenn sie erst einmal richtig funktionieren, ist die regenerative Bremsung ziemlich erstaunlich. Allerdings verstehe ich, was Sie meinen, wenn Sie manchmal die Einfachheit herkömmlicher Bremsen vermissen. Glauben Sie mir, Sie werden sich viel besser fühlen, wenn Sie das in den Griff bekommen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie zu jemandem gehen, der sich wirklich mit Hybridsystemen auskennt. Das macht den Unterschied aus.
(Übersetzt von Englisch)
VolkSchwarz (Autor)
Danke für die Rückmeldung! Ich habe es gestern tatsächlich reparieren lassen. Was für eine Erleichterung! Habe diesen großartigen Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit Hybridsystemen auskennt. Lustigerweise war es genau das, was Sie erwähnt haben: eingeschlossene Luft in den Bremsleitungen. Hat mich allerdings etwas mehr gekostet als bei Ihnen, etwa 120 €, weil sie einige zusätzliche Diagnosearbeiten durchführen mussten. Aber es hat sich absolut gelohnt! Die Bremsen fühlen sich jetzt fantastisch an, wie neu. Keine beängstigenden Warnleuchten mehr oder dieses seltsame Pumpengeräusch, das mich verrückt gemacht hat. Sie haben absolut Recht, jemanden zu finden, der sich mit diesen Systemen auskennt. Der Mechaniker hat alles so klar erklärt und mir sogar gezeigt, was er tut. Eine ganz andere Erfahrung als mein letzter Werkstattalbtraum. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte. Hat mich wirklich davor bewahrt, mir zu viel Stress deswegen zu machen. Diese Hybride mögen komplex sein, aber zumindest helfen wir uns gegenseitig, sie zu verstehen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AnMueller
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 BMW i3 Hybrid letzten Monat. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, schwaches Bremspedal, Warnleuchten und dieses deutliche Geräusch der Hydraulikpumpe. Es stellte sich heraus, dass das Bremssystem bei einer Routinewartung falsch entlüftet wurde. Dabei wurde Luft in den Bremsleitungen eingeschlossen, was die Messwerte des Drucksensors des Bremskraftverstärkers verfälschte. Der Mechaniker musste das System mit den richtigen BMW-Diagnosegeräten komplett neu entlüften, um die gesamte Luft herauszubekommen und die Sensoren zurückzusetzen. Dies ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko, das sofort behoben werden muss. Als ich das erlebte, war mein Auto zwei Tage lang in der Werkstatt. Sie mussten mehrere Drucktests durchführen und spezielle Diagnosegeräte verwenden, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Am besten lassen Sie dies von einem zertifizierten BMW-Techniker überprüfen, der sich mit diesen Hybridsystemen gut auskennt. Das Bremssystem in diesen Autos ist aufgrund der regenerativen Bremsanlage komplexer als bei herkömmlichen Fahrzeugen.
(Übersetzt von Englisch)