emil_hunter2
BMW i8 ECU-Fehler: Warnzeichen für das Hybridsystem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW i8 Hybrid von 2014 zeigte verzögerte Starts, reduzierte Leistung und unerwartete System-Abschaltungen, wobei Fehlercodes auf ein Steuergeräteproblem (ECU) hindeuteten. Ähnliche Symptome bei einem anderen BMW führten jedoch zu einem defekten Hauptrelais, das die Stromverteilung an elektronische Komponenten steuert, und korrodierten Batteriepolen. Die empfohlene Lösung bestand darin, das Hauptrelais zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen und die Batteriepole zu reinigen, bevor ECU-Reparaturen in Betracht gezogen wurden. Dieser Ansatz löste die Probleme, ohne dass ein teurer ECU-Austausch erforderlich war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emil_hunter2 (community.author)
Hallo Steve! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit dem Problem des Hauptrelais geteilt hast. Das ist wirklich super hilfreich und könnte mich vor einem unnötigen Steuergerätetausch bewahren. Wenn ich fragen darf, was hat dich die Reparatur letztendlich gekostet? Und haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Macken festgestellt? Ich bin auch für den Tipp dankbar, die Batterieanschlüsse zu überprüfen. Ich denke, ich werde diese zuerst überprüfen lassen.
(community_translated_from_language)
ninafeuer30
Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können! Nachdem ich den Mechaniker gesehen hatte, stellte sich heraus, dass du Recht hattest. Es war tatsächlich das Hauptrelais, das den ganzen Ärger verursachte, genau wie bei deinem i8. Ich habe es für 120 € reparieren lassen, und ich sage Ihnen, das Geld war gut angelegt! Und das Beste daran? All diese lästigen Probleme sind komplett verschwunden. Das Auto springt jetzt wie ein Traum an, es gibt keine Leistungsprobleme mehr, und diese ungewöhnlichen Systemabschaltungen gehören der Vergangenheit an. Das Steuergerät war eigentlich in Ordnung, es musste nur das Relais ausgetauscht werden. Seit der Reparatur, die jetzt etwa 8 Monate her ist, hatte ich kein einziges elektrisches Problem mehr. Ich war eigentlich ziemlich erleichtert, dass es nicht das Steuergerät war, denn das wäre eine viel teurere Reparatur gewesen. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige, nicht wahr? Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine richtige Diagnose erhalten, bevor Sie jemanden an Ihr Steuergerät lassen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung!
(community_translated_from_language)
emil_hunter2 (community.author)
Hallo Steve! Ich wollte dir nur ein kurzes Update zu meiner i8-Situation geben. Du hattest absolut Recht damit, zuerst eine richtige Diagnose zu bekommen! Ich habe ihn gestern zu einem spezialisierten Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine Kombination aus einem defekten Hauptrelais und einigen korrodierten Batteriepolen war, also genau das, was du erwähnt hast! Die Reparatur war auch nicht so schlimm für den Geldbeutel. Ich habe etwa 150 € für den Austausch des Relais und die Reinigung der Klemmen bezahlt. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir sogar gezeigt, was los war. Unglaublich, wie viel besser das Auto jetzt läuft! Keine Probleme mehr beim Starten oder ungewöhnliche Abschaltungen. Ich bin wirklich dankbar für Ihren Rat, der mich vor einem teuren und unnötigen Austausch des Steuergeräts bewahrt hat. Das Auto läuft wieder wie neu. Manchmal kommen die besten Ratschläge von anderen Autobesitzern, die das auch schon erlebt haben. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I8
ninafeuer30
Bei meinem 2011er BMW i3 Hybrid traten letztes Jahr ähnliche Symptome auf. Zunächst vermuteten die Mechaniker das Steuergerät, aber nach einer gründlichen Diagnose stellten sie fest, dass es sich tatsächlich um ein defektes Hauptrelais handelte, das diese Probleme verursachte. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: verzögerte Starts, Leistungsverlust und ungewöhnliche Systemabschaltungen. Das Hauptrelais steuert die Stromverteilung an verschiedene elektronische Komponenten, darunter auch die ECU. Wenn es anfängt zu versagen, kann es Probleme mit dem Steuergerät imitieren. In meinem Fall bestand die Reparatur darin, das Hauptrelais zu ersetzen und das System neu zu kalibrieren. Die Reparatur war zwar nicht besonders komplex, aber es war wichtig, sie schnell durchzuführen, um mögliche Schäden an anderen elektronischen Bauteilen zu vermeiden. Bevor Sie Geld für eine ECU-Reparatur ausgeben, sollten Sie das Hauptrelais überprüfen lassen. Lassen Sie auch die Batterieanschlüsse überprüfen, da korrodierte Pole ähnliche Symptome verursachen können. Ein seriöser BMW-Spezialist sollte in der Lage sein, dies genau zu diagnostizieren. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)