AnkeSteinchen
BMW i8 Schlüssel-Symbol-Fehler: Fix für toten Motor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW i8 Hybrid von 2014 hat einen Motorschaden, der durch ein Schlüsselsymbol auf dem Armaturenbrett und den Fehlercode P0615 angezeigt wird. Das Problem wird vermutlich auf einen defekten Hall-Sensor im Zündschlüssel zurückgeführt, aber weitere Diskussionen deuten auf ein Problem mit der Elektrik hin, möglicherweise im Anlasserrelais-Kreislauf. Symptome wie träge Fensterheber und flackernde Innenbeleuchtung unterstützen diese Theorie. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, sich auf elektrische Komponenten wie das Relais zu konzentrieren, anstatt auf das Steuergerät, und diese Symptome der Werkstatt für eine genauere Diagnose zu melden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnkeSteinchen (community.author)
Danke für deine ausführliche Antwort! Ja, ich habe schon beide Schlüssel probiert und das gleiche Ergebnis bekommen. Der Fehlercode ist P0615 und neben dem Schlüsselsymbol leuchtet auch noch eine Batteriewarnleuchte. Der letzte Service war vor 3 Monaten bei 127329 KM. Meiner verhält sich allerdings etwas anders als du es beschrieben hast. Teilweise springt er nach mehreren Versuchen an, zeigt aber meistens nur dieses nervige Schlüsselsymbol. Gut zu wissen mit dem Steuergerät, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Hat deine Reparatur Softwareupdates beinhaltet? Ich frage mich nur, ob das Teil der Lösung sein könnte, da diese Hybride mit ihrer ganzen Elektronik ziemlich komplex sein können.
(community_translated_from_language)
SaraWW
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Informationen. Ja, wenn ich diese Symptome und vor allem den Code P0615 sehe, denke ich, dass dein Problem anders sein könnte als das, was ich anfangs mit meinem i3 erlebt habe. Dieser Fehlercode deutet typischerweise auf den Starterrelais-Schaltkreis hin, und da die Batteriewarnleuchte ebenfalls aufleuchtet, neige ich eher zu einem Problem mit dem elektrischen System als zu dem Problem mit dem Steuergerät, das ich hatte. In meinem Fall gab es überhaupt keine Batteriewarnungen. Und um Ihre Frage nach Software-Updates zu beantworten: Ja, meine Reparatur umfasste ein Software-Update, aber das war eher eine Routineangelegenheit und nicht Teil der eigentlichen Reparatur. Diese Hybridsysteme sind sehr ausgeklügelt, so dass die Werkstätten normalerweise bei jeder sich bietenden Gelegenheit Updates durchführen. Interessant ist, dass Sie erwähnten, dass der Wagen manchmal erst nach mehreren Versuchen anspringt, was ein wichtiger Hinweis ist. Nach meiner Erfahrung mit BMW-Hybriden springt er normalerweise überhaupt nicht an, wenn es sich um ein reines Schlüssel-/Wegfahrsperrenproblem handelt. Das intermittierende Starten deutet darauf hin, dass es sich eher um ein Stromversorgungs- oder Relaisproblem handeln könnte. Haben Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme festgestellt? Wie flackernde Lichter oder langsame elektrische Fensterheber? Ich will nur helfen, das Problem einzugrenzen, bevor Sie wie ich viel Geld in der Werkstatt ausgeben!
(community_translated_from_language)
AnkeSteinchen (community.author)
Vielen Dank für die Aufschlüsselung! Sie haben mir ein viel klareres Bild davon gegeben, was los sein könnte. Jetzt, wo Sie die elektrischen Macken erwähnen, ist mir aufgefallen, dass meine elektrischen Fensterheber in letzter Zeit etwas träge sind und die Innenbeleuchtung manchmal flackert, wenn ich versuche, das Auto zu starten. Ich habe das als kleine Unannehmlichkeiten abgetan, aber sie hängen wahrscheinlich mit dem größeren Problem zusammen. Sie haben absolut Recht, das klingt eher nach einem Problem mit dem elektrischen System als nach dem, was Sie mit Ihrem i3 erlebt haben. In gewisser Weise ist es tatsächlich eine Erleichterung, denn die Behebung eines defekten Relais sollte weniger teuer sein als der Austausch einer gesamten Steuereinheit. Ich werde diese Symptome unbedingt erwähnen, wenn ich es morgen in die Werkstatt bringe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen und mir bei der Diagnose zu helfen. Obwohl sich herausstellte, dass es ein anderes Problem war, haben Ihre Erkenntnisse mir geholfen zu verstehen, wonach ich suchen und was ich den Mechanikern sagen muss. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es gelöst habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I8
SaraWW
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMW-Hybriden, da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW i3 hatte. Es ist wirklich frustrierend, wenn diese elektronischen Kobolde auftauchen! Hatte genau die gleichen Symptome, Schlüsselsymbol, kein Starten, Fehlercodes. Habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben ein defektes Steuergerät diagnostiziert. Die Reparatur hat mich rund 1000 Euro gekostet, aber das Problem wurde vollständig behoben. Seitdem läuft er reibungslos. Bevor Sie fortfahren, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie versucht, Ihren Ersatzschlüssel zu verwenden? Gibt es noch andere Warnleuchten? Wurde der spezifische Fehlercode abgelesen? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Ich kenne mich mit der BMW-Technik ziemlich gut aus (arbeite seit einigen Jahren daran), gebe also gerne spezifischere Ratschläge, wenn Sie diese Details mitteilen.
(community_translated_from_language)