100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MargoSchneidi

BMW iX AC-Ausfall: Geheimnis der hinteren Klimasteuerung gelüftet

Hallo zusammen! Brauche Rat zu meinem 2023 BMW iX (elektrisch) mit 39.871 KM. Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, keine Kühlung, die hinteren Klimabedienelemente reagieren nicht mehr, und ich bekomme Fehlercodes. Ich denke, es könnte an der hinteren Lüftungsklappe liegen. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker, so bin ich zögerlich, wo es zu nehmen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage/Belüftung seines iX gehabt? Wie wurde das Problem behoben und wie viel hat es gekostet? Ich würde mich über Empfehlungen für vertrauenswürdige Werkstätten freuen, die sich mit elektrischen BMW-Klimaanlagen auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das anfängliche Problem betraf einen BMW iX Baujahr 2023 mit einem Ausfall der Klimaanlage, nicht reagierenden hinteren Klimasteuerungen und Fehlercodes, die vermutlich auf ein Problem mit der hinteren Lüftungsklappe zurückzuführen waren. Ein ähnlicher Fall wurde gemeldet, bei dem die Ursache ein fehlerhafter Kabelanschluss war, genauer gesagt Korrosion an den Steckverbindern des Kabelbaums, die einen Austausch und eine Neukalibrierung erforderten. Die Lösung bestand darin, einen zertifizierten BMW EV-Techniker zu konsultieren, wobei die Bedeutung von Spezialwissen für Elektromodelle hervorgehoben wurde. Letztendlich wurde das Problem mit einer einfachen Reparatur einer losen Sensorverbindung behoben, was den Wert der Einholung von Expertenrat für effiziente und kostengünstige Reparaturen unterstreicht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

KirstenSpeedster

Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW i4. Die Symptome waren fast identisch: Ausfall der Klimaanlage und nicht reagierende Klimasteuerung. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein Problem mit dem Lüftungsklappenantrieb war, aber die eigentliche Ursache war eine fehlerhafte Kabelverbindung. Der Kabelbaum wies an den Verbindungsstellen Korrosion auf. Ich ließ ihn in der zertifizierten EV-Werkstatt meines örtlichen Händlers überprüfen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und eine Neukalibrierung des Klimamoduls. Das war nicht nur eine Schnellreparatur, man musste das Armaturenbrett teilweise ausbauen, um an die Komponenten zu gelangen. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden. Bei diesen Elektromodellen ist das Belüftungssystem aufgrund seiner Integration mit dem Kühlsystem der Batterie recht komplex. Es handelte sich zwar um ein ernsthaftes Problem, das sofort behoben werden musste, aber nicht um etwas, das die Kernsysteme des Fahrzeugs beeinträchtigte. Nach dem, was Sie beschreiben, klingt es so, als hätten Sie das gleiche Problem. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das Problem von einem zertifizierten BMW EV-Techniker und nicht von einem allgemeinen Mechaniker überprüfen zu lassen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

(community_translated_from_language)

MargoSchneidi (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum der Übeltäter ist. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos? Meiner macht mir jedes Mal Angst, wenn ich das Auto starte, also würde ich gerne wissen, ob deine Reparatur eine dauerhafte Lösung war.

(community_translated_from_language)

KirstenSpeedster

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Mein Problem ließ sich eigentlich recht einfach beheben, es stellte sich heraus, dass es nur eine defekte Kabelverbindung zur hinteren Lüftungsklappe war. Ich habe es in der erwähnten Werkstatt reparieren lassen, und sie haben mir nur 95 € für die Reparatur berechnet. Wirklich günstig im Vergleich zu dem, was ich erwartet hatte! Und das Beste daran? Seitdem funktioniert alles wie ein Traum. Die Klimaanlage bläst schön kalt, alle Bedienelemente reagieren, und es werden keine Fehlermeldungen mehr angezeigt. Es ist eine große Erleichterung, dass ich mir nicht mehr jedes Mal Sorgen machen muss, wenn ich ins Auto steige. Ehrlich gesagt war das Ganze viel unkomplizierter, als ich anfangs dachte. Die zertifizierten BMW-Techniker wussten genau, was sie taten. Deshalb lohnt es sich, zu Spezialisten zu gehen, die diese Elektromodelle in- und auswendig kennen. Wenn Sie sich immer noch Sorgen um Ihren Wagen machen, würde ich sagen, dass Sie ihn lieber früher als später überprüfen lassen sollten. Eine schnelle Reparatur, ein vernünftiger Preis und absolute Ruhe - mehr kann man nicht verlangen! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie Ihr Auto untersuchen lassen. Ich bin immer daran interessiert, zu hören, ob andere ähnliche Erfahrungen mit diesen neueren EV-Modellen gemacht haben.

(community_translated_from_language)

MargoSchneidi (community.author)

Danke, dass Sie sich gemeldet haben! Tatsächlich habe ich Ihren Rat befolgt und meinen iX heute überprüfen lassen. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, kannte sich wirklich gut mit E-Fahrzeugen aus. Lustigerweise war mein Problem ein wenig anders, stellte sich heraus, dass ein loser Sensor-Anschluss, die sie in etwa einer Stunde behoben werden. Es hat mich nur etwa 75 Dollar gekostet, was eine große Erleichterung war! Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich hier um Rat gefragt habe. Ich hatte etwas viel Komplizierteres und Teureres erwartet, vor allem nach dem Albtraum-Erlebnis mit meinem letzten Mechaniker. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, überall strömt kühle Luft, alle Bedienelemente reagieren, und es gibt keine lästigen Fehlermeldungen mehr. Und das Beste daran? Der Mechaniker hat mir alles erklärt, was sie gemacht haben. Das hat mir wirklich geholfen, mein Vertrauen in die Wartung meines Autos wiederherzustellen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mich wirklich dazu gebracht, die Sache in die Hand zu nehmen, anstatt sie aufzuschieben. Da fällt mir eine Last von den Schultern!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

IX