100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielice19

BMW iX1 Batterie entlädt sich beim Parken auf mysteriöse Weise

Hallo zusammen! Mein 2022er BMW iX1 (elektrisch) mit 43.422 km bereitet mir in letzter Zeit Kopfzerbrechen. Die Batterie entlädt sich immer wieder komplett, wenn das Auto für eine Weile steht, und ich bekomme Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Die Lichter sind auch schwach und flackern. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem vorherigen Mechaniker gemacht und zögere deshalb, wieder zu ihm zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Batterieentladung bei seinem iX1 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wo haben Sie es beheben lassen? Wäre dankbar für ein paar Einblicke, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomasfuchs1

Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW i3s. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: leere Batterie, Warnleuchten und schwach flackernde Lichter. Ich habe ihn zum Händler gebracht und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Batteriemanagementsensor war. Der Sensor hat die Ladestände falsch abgelesen und die Energieverteilung nicht richtig gesteuert, was zu einer ungewöhnlichen Entladung der Batterie führte, auch wenn das Auto nicht in Betrieb war. Die Reparatur war nicht besonders kompliziert: Das Sensormodul wurde ausgetauscht und das Batteriemanagementsystem neu kalibriert. Allerdings sollte man das Problem auf keinen Fall ignorieren, da es zu ernsthaften Schäden an der elektrischen Anlage führen kann, wenn es nicht behoben wird. Da es sich um dasselbe Problem wie bei mir handelt, würde ich dringend empfehlen, es in einem zertifizierten BMW Service-Center überprüfen zu lassen. Dieses Problem ist bei einigen elektrischen BMWs bekannt, und sie haben ein spezielles Diagnoseprotokoll dafür. Die Reparatur selbst dauerte in meinem Fall etwa einen halben Tag. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, als zu riskieren, irgendwo mit einer leeren Batterie festzusitzen. Hoffentlich hilft das!

(Übersetzt von Englisch)

danielice19 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn ich habe mir Sorgen gemacht, es einzunehmen. Die Symptome entsprechen genau dem, womit ich zu tun habe. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie der Austausch des Sensors und die Neukalibrierung gekostet haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Macken hatten?

(Übersetzt von Englisch)

thomasfuchs1

Hallo nochmal! Ich freue mich, euch auf dem Laufenden zu halten! Ja, ich habe das Sensorproblem beheben lassen und es hat mich insgesamt 315 € gekostet, einschließlich des neuen Sensors, der Arbeit und der Neukalibrierung. Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, denn das Problem ist jetzt komplett gelöst. Das Beste daran ist, dass meine Batterie seit der Reparatur perfekt funktioniert, keine ungewöhnlichen Entladungen oder Warnleuchten mehr. Auch die elektrische Anlage funktioniert einwandfrei, die Scheinwerfer sind schön hell und flackern nicht mehr. Es ist eine große Erleichterung, nicht mehr befürchten zu müssen, mit einer leeren Batterie zurückzukommen! Seit der Reparatur, die jetzt etwa drei Wochen her ist, hatte ich kein einziges elektrisches Problem mehr. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und ich kann es tatsächlich tagelang stehen lassen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie es überprüfen lassen sollen, würde ich sagen, dass Sie es tun sollten. Allein der Seelenfrieden ist es wert, und es ist besser, diese Dinge in Angriff zu nehmen, bevor sie möglicherweise größere Probleme verursachen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!

(Übersetzt von Englisch)

danielice19 (Autor)

Vielen Dank für die vielen Details! Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen iX1 gestern im Service-Center überprüfen lassen. Du hattest recht, es war tatsächlich der Batteriemanagementsensor, der die Probleme verursachte. Witzigerweise war die Reparaturrechnung ungefähr genauso hoch wie Ihre. Der Mechaniker war sehr gründlich und hat mir alles erklärt. Ich musste mein Auto etwa 5 Stunden dort stehen lassen, aber das Warten hat sich gelohnt. Sie haben auch einen kompletten Systemcheck gemacht. Ich bin gerade nach Hause gefahren, und wow, was für ein Unterschied! Die Lichter leuchten hell und gleichmäßig, es gibt keine Warnlampen mehr auf dem Armaturenbrett, und die Batterie hält die Ladung perfekt. Was für eine Erleichterung, dass das jetzt geklärt ist. Das ist auf jeden Fall besser als mein alter Mechaniker, der das Problem nicht einmal richtig diagnostizieren konnte. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben, denn das hat mir die Zuversicht gegeben, das Problem zu lösen, bevor es zu etwas Schlimmerem wird. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: