100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

klausbraun7

BMW iX1: Tacho- und Geschwindigkeitsregler-Ausfälle

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2022 BMW iX1 Elektro. Der Tachometer zeigt eine Fehlermeldung an und der Tempomat funktioniert überhaupt nicht mehr. Das Diagnosesystem des Autos zeigt an, dass ein Fehler im Speicher abgelegt ist. Hat jemand anderes mit ähnlichen Symptomen bei seinem iX1 zu kämpfen? Ich würde mich sehr freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören, insbesondere davon, wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW iX1 aus dem Jahr 2022 zeigt Probleme mit dem Tachometer, der eine Fehlermeldung anzeigt, und mit einem Ausfall der Geschwindigkeitsregelung. Das Problem wird vermutet, im Zusammenhang mit einer "Geschwindigkeitssensorstörung" zu stehen, die sich bei Kaltstarts verschlimmert. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW-Elektrofahrzeug wurde durch einen losen Kontakt und Korrosion in einem Sensorkabel verursacht, insbesondere nach Erreichen einer hohen Laufleistung. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Fahrzeug von einem Händler mit aktualisierten Diagnosewerkzeugen für Elektrofahrzeuge überprüfen zu lassen, da das Problem auf einen defekten Stecker zurückzuführen sein kann, was ein bekanntes Problem bei neueren Elektrofahrzeugmodellen ist.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

stefanshadow2

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Elektrofahrzeugen, bin zwar kein Profimechaniker, habe aber schon mit ähnlichen elektrischen Macken zu tun gehabt. Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2020er BMW iX3 (ich liebe die Elektroauto-Reihe von BMW, habe auch den i4 in Betracht gezogen). Der Tachofehler und der Ausfall der Geschwindigkeitsregelung stellten sich als eine lose Verbindung in einem der Hauptsensorkabel heraus. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit an einer Anschlussstelle Korrosion verursacht hatte. Die gesamte Reparatur kostete mich 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für die Diagnose und Reparatur der fehlerhaften Verbindung. Das hat etwa eine Stunde gedauert. Seitdem gab es mit diesen Systemen keinerlei Probleme mehr. Können Sie uns mehr Details darüber geben, wann dies begann? Trat es beispielsweise plötzlich oder allmählich auf? Und wie lautet die genaue Fehlermeldung, die Sie sehen? So lässt sich feststellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, auf das ich gestoßen bin.

(community_translated_from_language)

klausbraun7 (community.author)

Danke für die Einsicht! Meins zeigte den Fehler zuerst aus dem Nichts an, dann trat er in der letzten Woche häufiger auf. Ich habe 184.093 km auf dem Tacho und habe es erst letzten Monat warten lassen, was das Ganze noch frustrierender macht. Die Fehlermeldung lautet „Geschwindigkeitssensorstörung“ und es scheint sich bei Kaltstarts zu verschlimmern. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, dass dies ein häufiges Problem bei den neueren EV-Modellen ist? Ich frage mich langsam, ob ich es zu einem anderen Händler bringen sollte, da mein normaler Händler damit nicht weiterkommt.

(community_translated_from_language)

stefanshadow2

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details. Ja, die Meldung „Geschwindigkeitssensorstörung“ klingt genau nach dem, was ich erlebt habe. Und die Sache mit dem Kaltstart? Entspricht auch genau meiner Erfahrung. Seit ich meine Reparatur durchführen ließ, habe ich tatsächlich erfahren, dass dies bei den neueren Elektrofahrzeugen häufiger vorkommt, als wir vielleicht denken. Mein normaler Werkstattmitarbeiter erwähnte, dass sie einige Fälle gesehen haben, insbesondere nachdem die Autos etwa 150.000 km erreicht hatten. Die Feuchtigkeitsempfindlichkeit scheint bei diesen Modellen eine gewisse Schwachstelle zu sein. Angesichts Ihres Kilometerstands und der Tatsache, dass es bei Kaltstarts schlimmer wird, würde ich wetten, dass es dasselbe Verbindungsproblem ist, das ich hatte. Der letzte Service könnte tatsächlich etwas gestört haben, ohne dass sie es bemerkt haben, das ist einem anderen iX-Besitzer passiert, den ich kenne. Da Ihr normaler Händler ratlos zu sein scheint, würde ich es definitiv bei einem anderen versuchen. Als ich meinen reparieren ließ, erwähnte der Techniker ausdrücklich, dass sie ein spezielles Diagnosetool für das EV-Sensorsystem verwenden müssten. Noch nicht alle Werkstätten haben ihre Ausrüstung für die neueren Modelle aktualisiert. Beachten Sie, dass meine Reparatur im letzten Jahr einwandfrei funktioniert hat. Sobald sie also richtig repariert ist, sollte es für Sie kein Problem mehr sein. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie herausfinden!

(community_translated_from_language)

klausbraun7 (community.author)

Ich werde als Ersatz die abschließende Antwort geben: Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind wirklich hilfreich! Ich habe gerade einen Termin bei einem anderen Händler gemacht, der ausdrücklich erwähnt hat, dass er über die neueste EV-Diagnoseausrüstung verfügt. Als ich das Kaltstartproblem beschrieb, schienen sie viel besser über das Problem Bescheid zu wissen. Sie haben mich auch hinsichtlich der Reparaturkosten definitiv beruhigt. Ich hatte Angst, dass es etwas Ernstes mit der Elektrik sein könnte, aber ein fehlerhafter Stecker macht absolut Sinn, insbesondere angesichts der zeitweiligen Natur des Problems. Und ehrlich gesagt, wenn es nur etwa 100 Währungseinheiten und eine Arbeitsstunde kostet, ist das viel besser, als ich erwartet hatte! Ich werde auf jeden Fall ein Update geben, sobald ich es geklärt habe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, es hat mir viel mehr Vertrauen gegeben, das Problem zu lösen. Diese Elektrofahrzeuge sind großartig, wenn sie richtig funktionieren, aber der Umgang mit neuen technischen Problemen kann ziemlich stressig sein, wenn Sie nicht wissen, was auf Sie zukommt!

(community_translated_from_language)

Vikingstrand

Hallo Mein BMW X1 25E Tempomat-Anzeige bleibt immer bei 105 km/h hängen und zeigt eine falsche Geschwindigkeitsbegrenzung an. Wenn ich 110 wähle, bleibt er bei 105 hängen. Wenn ich weniger als 90 km/h wähle, zeigt er 85 an. Er zeigt die richtige Geschwindigkeit an, bevor ich mehr als 105 km/h wähle. Das Head-up-Display zeigt immer die korrekte Geschwindigkeit an.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo Mein BMW X1 25E Tempomat-Anzeige bleibt immer bei 105 km/h hängen und zeigt eine falsche Geschwindigkeitsbegrenzung an. Wenn ich 110 wähle, bleibt er bei 105 hängen. Wenn ich weniger als 90 km/h wähle, zeigt er 85 an. Er zeigt die richtige Geschwindigkeit an, bevor ich mehr als 105 km/h wähle. Das Head-up-Display zeigt immer die korrekte Geschwindigkeit an.

Es klingt, als gäbe es möglicherweise ein Kalibrierungsproblem mit Ihrem Tempomatsystem. Ich empfehle, zunächst zu prüfen, ob ein Software-Update für Ihr Fahrzeug verfügbar ist, da Updates solche Störungen manchmal beheben können. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie möglicherweise einen Fachmann das Tempomatmodul und die zugehörigen Sensoren überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

IX1