maxdunkel1
BMW iX2: Türschloss-Rätsel treibt Besitzer in den Wahnsinn
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW iX2 (2024) mit Warnmeldungen an den Türen und Problemen mit der Zentralverriegelung. Der anfängliche Verdacht fiel auf defekte Türkontakte, aber ein anderer Besitzer berichtete über ein ähnliches Problem, das auf einen beschädigten Kabelbaum und korrodierte Steckkontakte zurückzuführen war. Die Lösung bestand im Austausch des Kabelbaums und der Reinigung der Anschlüsse. Das ursprüngliche Problem wurde jedoch durch die Behebung eines Softwarefehlers im Zentralverriegelungssystem gelöst, was einen Diagnosetest, einen Systemreset und ein Softwareupdate erforderte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
maxdunkel1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der Türverkabelung mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich erlebe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum in Ihrem Fall der Übeltäter ist. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
emanuelweiss4
Hallo zusammen! Ich wollte nur auf Ihre Fragen eingehen. Ich freue mich, berichten zu können, dass seit der Reparatur die Probleme mit dem Türkontakt vollständig verschwunden sind, keine lästigen Warnmeldungen oder Verriegelungsprobleme mehr. Die Reparatur war eigentlich viel einfacher und billiger als ich anfangs beschrieben habe. Wie sich herausstellte, hatte ich Glück, es war nur eine fehlerhafte Kabelverbindung, die repariert werden musste, und nicht der gesamte Kabelbaum, wie ich befürchtet hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur des defekten Bauteilanschlusses. Viel weniger schmerzhaft als ich erwartet hatte! Der Mechaniker hat das Problem in etwa einer Stunde behoben, und seither funktioniert der Wagen wieder einwandfrei. Es gibt keine elektrischen Macken oder andere Probleme zu berichten. Das Auto ist wieder ganz normal und lässt sich perfekt ver- und entriegeln. Im Nachhinein betrachtet hätte ich es wahrscheinlich schon früher überprüfen lassen sollen, anstatt wochenlang damit herumzufahren. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Ihr Problem gelöst haben, ich bin neugierig, ob es das gleiche Problem ist.
(community_translated_from_language)
maxdunkel1 (community.author)
Danke für das Update! Tatsächlich habe ich Ihren Rat befolgt und mein Auto gestern endlich überprüfen lassen. Komischerweise war mein Problem ein bisschen anders. Es stellte sich heraus, dass es einen Softwarefehler im Modul der Zentralverriegelung gab. Der Mechaniker führte einen Diagnosetest durch und setzte das System zurück, dann aktualisierte er die Software. Das Ganze dauerte etwa zwei Stunden, aber wenigstens war es nicht so kompliziert, wie wir dachten. Die Diagnose und das Update haben mich 150 € gekostet. Viel besser als sich mit Problemen mit der Verkabelung herumzuschlagen! Ich fahre den Wagen seit gestern, und bisher gibt es keine weiteren Warnmeldungen oder Probleme mit der Verriegelung. Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht länger hinausgezögert habe, denn diese ungewöhnlichen Türwarnungen während der Fahrt haben mich langsam nervös gemacht. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es überprüfen zu lassen. Manchmal gibt es für diese elektrischen Macken doch einfache Lösungen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
IX2
emanuelweiss4
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW i4 eDrive40 von 2021. Die Warnmeldungen an den Türen und die Probleme mit der Zentralverriegelung haben mich verrückt gemacht. Ich brachte ihn letzten Monat in die Werkstatt, als er 145.000 km erreicht hatte. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum in der Fahrertür beschädigt war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Auch die Steckerstifte waren korrodiert. Sie mussten den gesamten Kabelbaum der Tür austauschen und die Verbindungspunkte reinigen. Es war nicht nur eine schnelle Reparatur, sondern sie mussten die Türverkleidung teilweise demontieren, um alles richtig zu erreichen. Es war zwar nicht das schwerwiegendste Problem, das ich je hatte, aber es brauchte definitiv professionelle Hilfe, da es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn das Schließsystem während der Fahrt nicht funktioniert. Ich würde empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, denn elektrische Probleme verschlimmern sich, wenn sie nicht beachtet werden. Die Türkontakte könnten ein Teil des Problems sein, aber in meinem Fall war es umfassender als zunächst angenommen.
(community_translated_from_language)