MarkusSpeedster
BMW iX3 Infotainment Totalausfall, Ursachen und Behebungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW iX3 aus dem Jahr 2022, bei dem ein vollständiger Ausfall des Infotainmentsystems vorliegt, einschließlich eines nicht reagierenden CCC-Bildschirms und iDrive-Controllers. Der anfängliche Verdacht lag auf einem Kommunikationsproblem der Steuereinheit, möglicherweise im Zusammenhang mit dem CAN-BUS-System. Ein ähnlicher Fall ergab jedoch, dass das Problem auf ein defektes Steuermodul zurückzuführen war, das einen Reset und ein Softwareupdate benötigte. Eine vorübergehende Lösung bestand darin, die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, aber das Problem trat erneut auf, was auf die Notwendigkeit einer professionellen Diagnose und Reparatur in einer Vertragswerkstatt hinweist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarkusSpeedster (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Derzeit 182.204 km seit meiner letzten Wartung. Hatte einen ähnlichen Verdacht bezüglich des CAN-BUS, aber basierend auf dem, was Sie sagen, denke ich vielleicht zu viel darüber nach. Hatte in letzter Zeit keine Software-Updates und es sind überhaupt keine Warnleuchten aufgetaucht, weshalb dieser plötzliche Infotainment-Ausfall so rätselhaft ist. Ich habe tatsächlich noch nicht versucht, die Batterie abzuklemmen, war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das bei einem Elektrofahrzeug sicher ist, ohne etwas zu beschädigen. Ich würde definitiv lieber unnötige Werkstattgebühren vermeiden, wenn es so einfach ist. Könnten Sie mir mitteilen, wie lange Sie die Batterie für diesen Reset abgeklemmt gelassen haben? Ich überlege, dies zu versuchen, bevor ich es zum Händler bringe.
(community_translated_from_language)
KarlRider
Hallo nochmal! Gern helfe ich weiter. Ja, ich verstehe Ihre Bedenken bezüglich der Batterie vollkommen, ich war bei meinem iX auch deswegen nervös. Da wir ähnliche Modelle haben, kann ich Ihnen sagen, dass es eigentlich sicher ist, aber es gibt eine bestimmte Vorgehensweise. Als ich es bei mir gemacht habe, habe ich es für etwa 30 Minuten abgeklemmt. Stellen Sie zuerst sicher, dass das Auto vollständig ausgeschaltet ist. Das Zurücksetzen hat bei mir vorübergehend funktioniert, aber ehrlich gesagt kam es nach ein paar Tagen wieder. Da wusste ich, dass es nicht nur ein einfacher Fehler war. Da Ihr Kilometerstand bei 182204 km liegt, ist es wahrscheinlich erwähnenswert, dass mein Problem bei etwa 175000 km begann. Diese Steuermodule können ungefähr zu diesem Zeitpunkt anfangen, verrückt zu spielen, das ist einfach eines dieser Dinge bei modernen Autos, insbesondere bei Elektrofahrzeugen mit all ihren komplexen Systemen. Wenn Sie versuchen, die Batterie abzuklemmen und das Problem dadurch nicht gelöst wird, verschwenden Sie keine Zeit wie ich mit anderen DIY-Reparaturen. Gehen Sie direkt zu einem Händler, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. In meinem Fall musste das Modul sowohl zurückgesetzt als auch neu programmiert werden, was man leider nicht zu Hause machen kann. Lassen Sie mich wissen, wie das Zurücksetzen der Batterie funktioniert, wenn Sie es versuchen. Es würde mich interessieren, ob Ihre Erfahrung mit meiner übereinstimmt!
(community_translated_from_language)
MarkusSpeedster (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge! Habe gerade versucht, die Batterie wie von Ihnen vorgeschlagen 30 Minuten lang abzuklemmen. Das System ging tatsächlich zunächst wieder an, ich war richtig aufgeregt! Aber dann fing es nach etwa einer Stunde Fahrt wieder an, verrückt zu spielen. Der Bildschirm wurde während der Fahrt schwarz, obwohl er diesmal ein wenig flackerte, bevor er ganz ausging. Sie haben Recht, dass man keine Zeit mit weiteren Do-it-yourself-Versuchen verschwenden sollte. Ich werde morgen bei meinem Händler einen Termin vereinbaren, Ihre Erfahrung hat mich davor bewahrt, selbst verschiedene Reparaturen auszuprobieren. Es ist auch sehr hilfreich, etwas über die 175.000-km-Marke zu wissen, das macht angesichts meiner Kilometerleistung Sinn. Ich werde Sie wissen lassen, wie es beim Händler läuft, und hoffe, dass es wie in Ihrem Fall nur das Steuermodul ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu teilen. Diese modernen Elektrofahrzeuge sind großartig, wenn sie funktionieren, aber sich mit ihren technischen Problemen auseinanderzusetzen, kann ziemlich stressig sein!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
IX3
KarlRider
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2020 BMW iX (hatte auch die Möglichkeit, den i4 zu fahren, schöne Autos). Ich habe einige Erfahrung auf EVs arbeiten, aber nichts zu fortgeschritten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen genau wie das, was ich durchgemacht habe. Mein Bildschirm war tot, kein Ton, nichts. Anfangs dachte ich auch, es sei das CAN-BUS-System, und die erste Werkstatt berechnete mir 235 Euro, um es zu "reparieren", und behauptete, der Bus sei beschädigt. Es stellte sich heraus, dass sie sich geirrt hatten. Das eigentliche Problem war viel einfacher: ein fehlerhaftes Steuermodul, das zurückgesetzt und softwaremäßig aktualisiert werden musste. Ich habe das Problem in einer anderen Werkstatt beheben lassen, wo es richtig diagnostiziert wurde. Bevor ich Ihnen genauer helfen kann, sollten Sie mir etwas mitteilen: Hatten Sie in letzter Zeit irgendwelche Software-Updates? Zeigt Ihr Auto irgendwelche Warnleuchten an? Haben Sie versucht, die Batterie abzuklemmen, um einen Reset durchzuführen? Lassen Sie mich diese Details wissen, und ich kann Ihnen vielleicht den richtigen Weg weisen.
(community_translated_from_language)