100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

willithunder1

BMW Luftventilfehler führt zum Abwürgen des Motors, Reparatur erforderlich

Brauche Rat: BMW 5er (2000) mit Luftventilproblemen? Ich habe Probleme mit meinem 2000er BMW 5er (Benzin, 22.989 km). Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor geht ständig aus und ruckelt. Auch das Verhalten der Sekundärluftpumpe ist besorgniserregend – sie läuft entweder zu lange oder funktioniert überhaupt nicht. Nach einer kürzlichen enttäuschenden Erfahrung mit einem Mechaniker bin ich ziemlich sicher, dass es ein Problem mit dem Luftventil ist, aber ich würde gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Symptomen zu tun hatten. Hat jemand dies erlebt? Was war das eigentliche Problem und haben Sie eine zuverlässige Lösung gefunden? Alle Vorschläge sind willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 5er aus dem Jahr 2000 zeigt Probleme mit dem Motor, der absterbt und ruckelt, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Dies deutet wahrscheinlich auf ein Problem mit einem Luftventil hin. Das unregelmäßige Verhalten der Sekundärluftpumpe deutet auf ein Problem mit dem Schlauchanschluss zwischen Pumpe und Ventil hin, der möglicherweise abgenutzt oder gerissen ist und somit zu Luftverlust führt. Als Lösungsvorschlag wird der Austausch des Schlauches und die Reinigung des Ventilbereichs mit Original-BMW-Teilen empfohlen, um weitere Probleme mit dem Abgassystem zu vermeiden. Diese Reparatur hat sich bei anderen mit ähnlichen Problemen als effektiv erwiesen und führte zu einem gleichmäßigeren Motorlauf und zur Behebung des Problems mit der Motorkontrollleuchte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

manuel_schmid33

Ich hatte letzten Monat fast identische Probleme mit meinem 1997er BMW 3er. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Abwürgen, Ruckeln und die lästige Motorkontrollleuchte. Die Sekundärluftpumpe funktionierte auch nicht mehr. Ich habe sie bei meinem Stammmechaniker überprüfen lassen, und Sie haben Recht, was das Luftventil betrifft. Die Schlauchverbindung von der Pumpe zum Ventil war ziemlich abgenutzt und hatte einen kleinen Riss. Das verursachte Luftlecks und brachte das ganze System durcheinander. Die gute Nachricht ist, dass es sich nicht um eine größere Reparatur handelte, ich musste nur den Schlauch ersetzen und den Ventilbereich reinigen. Das ist eigentlich ein häufiges Problem bei BMWs aus dieser Zeit. Es ist nicht besonders schlimm, wenn man es früh erkennt, aber wenn man es nicht repariert, kann es zu größeren Problemen mit dem Abgassystem führen. Nach der Reparatur läuft mein Auto einwandfrei, kein Ruckeln oder Abwürgen mehr. Vergewissern Sie sich einfach, dass derjenige, der es repariert, BMW-Originalteile für den Austausch verwendet. Das hat bei mir funktioniert.

(community_translated_from_language)

willithunder1 (community.author)

Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns teilst! Das ist wirklich hilfreich, klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Mein Auto läuft auch super, seit das Problem mit dem Luftventil behoben wurde. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast? Und funktioniert seitdem alles einwandfrei oder sind dir andere Macken aufgefallen?

(community_translated_from_language)

manuel_schmid33

Hallo zusammen! Freut mich zu hören, dass du dein Luftventil auch in Ordnung gebracht hast! Ja, was die Kosten angeht, habe ich 175 € für die ganze Arbeit bezahlt. Darin enthalten war der Austausch der Schlauchverbindung von der Pumpe zum Ventil, die definitiv der Übeltäter war. Ehrlich gesagt, war das Geld gut angelegt, wenn man bedenkt, wie viel ruhiger das Auto jetzt läuft. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei, kein Ruckeln, kein Abwürgen, keine lästige Motorleuchte mehr. Es sind jetzt etwa sechs Wochen vergangen, und das Auto läuft wie ein Traum. Der Mechaniker hat auch den Ventilbereich gründlich gereinigt, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich behalte die Dinge einfach im Auge, aber bis jetzt gibt es keine Probleme oder Macken. Die Sekundärluftpumpe funktioniert jetzt genau so, wie sie sollte, keine dieser seltsamen Dinge mehr, die zu lange laufen oder überhaupt nicht funktionieren. Ich bin wirklich froh, dass ich es rechtzeitig repariert habe, bevor es größere Probleme mit dem Abgassystem verursachen konnte.

(community_translated_from_language)

willithunder1 (community.author)

Danke für das Update! Es ist eine Erleichterung, über Ihre erfolgreiche Reparatur zu hören. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich habe ihn letzte Woche zu einem neuen Mechaniker gebracht, der eigentlich auf deutsche Autos spezialisiert ist. Sie fanden das gleiche Problem, einen gerissenen Schlauch und einen verschmutzten Ventilbereich. Ich habe ein bisschen mehr bezahlt als Sie, etwa 200 für Teile und Arbeit, aber das war es wert. Mein BMW läuft jetzt wie neu, kein Ruckeln oder Abwürgen mehr. Die Motorkontrollleuchte hat endlich aufgehört, mich zu verfolgen! Der Mechaniker hat auch das gesamte System gründlich gereinigt, was wahrscheinlich erklärt, warum jetzt alles so reibungslos funktioniert. Komisch, dass ein so kleines Teil so viel Ärger verursachen kann, oder? Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt und Ihren Rat erhalten habe. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu dem ersten Mechaniker zu gehen, der das Problem nicht lösen konnte. Ich glaube, ich habe auch meine neue Lieblingswerkstatt gefunden, die kennen sich wirklich gut aus!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

5