detlefstar53
BMW M2 Error Message: System Check Dilemma
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M2-Besitzer von 2022 hatte Fehlermeldungen im Zusammenhang mit einer Systembereitschaftsprüfung. Es wurde vermutet, dass das Problem mit den Emissionen zusammenhängt, möglicherweise mit Komponenten wie dem O2-Sensor oder dem Katalysator. Nach Rücksprache mit einem neuen Mechaniker wurde das Problem jedoch als lose Verbindung im Emissionssensor und veraltete Software identifiziert, die schnell behoben wurden. Das Auto funktioniert jetzt einwandfrei ohne weitere Fehlermeldungen, was die Bedeutung einer gründlichen Diagnose und der Suche nach einem zuverlässigen Mechaniker unterstreicht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
detlefstar53 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich es zu tun habe. Gut zu wissen, was den O2-Sensor und den Katalysator betrifft, es macht Sinn, warum das System diese Fehler ausgibt. Könnten Sie uns mitteilen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
gertkaiser34
Gerne melde ich mich bei Ihnen! Seit ich meinen M4 letzten Monat überprüfen ließ, kann ich Ihnen glücklicherweise berichten, dass der Systembereitschaftsfehler vollständig behoben ist. Der Mechaniker hat eine gründliche OBD2-Diagnose durchgeführt und das Problem kostenlos behoben. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um einen kleinen Softwarefehler handelte, der zurückgesetzt werden musste, und nicht um das schlimmste Szenario, das ich zunächst mit dem O2-Sensor und dem Katalysator vermutet hatte. Ich bin seitdem etwa 2.000 km damit gefahren und alles läuft reibungslos, keine Warnleuchten oder neuen Probleme. Der Motor läuft großartig und das Abgassystem funktioniert wie es soll. Ich hatte wirklich Glück, dass es nichts Ernstes war! Wenn der Fehler immer noch auftritt, würde ich auf jeden Fall empfehlen, ihn richtig diagnostizieren zu lassen. Manchmal sind diese Dinge einfache Lösungen und keine größeren Reparaturen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft!
(community_translated_from_language)
detlefstar53 (community.author)
Nun, Sie haben mich inspiriert, in den sauren Apfel zu beißen und einen neuen Mechaniker auszuprobieren. Habe ihn gestern in die Werkstatt gebracht und wow, was für eine andere Erfahrung! Der Typ hat sich wirklich Zeit genommen, alles zu erklären und eine richtige Diagnose durchzuführen. Es stellte sich heraus, dass es nur ein Wackelkontakt im Abgassensor und eine veraltete Software war. Beide Probleme wurden in etwa einer Stunde behoben, viel besser als ich erwartet hatte! Es hat mich nur einen Bruchteil dessen gekostet, was ich befürchtet hatte, auszugeben. Das Auto läuft jetzt wie neu. Es gibt keine Fehlermeldungen mehr, und die Motorprüfleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Was für eine Erleichterung, dass es nichts so Großes war wie ein Katalysatorwechsel. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das hat mir geholfen, den Mut zu finden, jemand Neues auszuprobieren, und es hat sich definitiv gelohnt! Dieser neue Mechaniker ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Schön, endlich jemanden zu finden, der weiß, was er mit diesen Autos macht.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M2
gertkaiser34
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW M4. Der Systembereitschaftsfehler tauchte zusammen mit der Motorkontrollleuchte auf. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass es sich um einen fehlerhaften O2-Sensor und einen beschädigten Katalysator handelte. Diese Komponenten funktionierten nicht richtig, was zu einer unvollständigen Emissionsüberwachung führte. Die Reparatur war ziemlich aufwändig, da der Katalysator eine entscheidende Komponente der Emissionskontrolle ist. Ich ließ ihn nach einer Zweitmeinung von einem zertifizierten BMW-Spezialisten reparieren. Die gesamte Reparatur dauerte etwa zwei Tage. Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen, würde ich empfehlen, einen zertifizierten BMW-Techniker aufzusuchen, der das Problem richtig diagnostizieren und beheben kann. Diese Systembereitschaftsprobleme weisen normalerweise auf emissionsbezogene Probleme hin, die einer ordnungsgemäßen Behandlung bedürfen.
(community_translated_from_language)