Carly Community
werner_silver7
BMW M2 Schiebedach-Albtraum: Kontrollsystem spielt verrückt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
werner_silver7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Kilometerstand beträgt 85294 KM und ich hatte erst letzten Monat meinen Service. Das Problem trat ziemlich plötzlich auf, vorher gab es keine Warnzeichen. Ich habe den von Ihnen erwähnten 30-Sekunden-Reset-Trick mehrfach ausprobiert, aber ohne Erfolg. Leider werden auch keine anderen Fehlermeldungen angezeigt, nur diese eine Warnung "Schiebedach nicht initialisiert", die immer wieder auftaucht. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Modulproblem ist, wie in deinem Fall, und nicht etwas Ernsteres mit der Mechanik. Wie dem auch sei, ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und das Auto zu einem Spezialisten bringen müssen. War Ihre Lösung dauerhaft oder hatten Sie nach dem Reset wiederkehrende Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
andreaskoch1
Hallo nochmal! Ich freue mich, Ihnen ein Update zu meiner Erfahrung zu geben. Nach dem erwähnten Code-Reset bei meinem M3 trat das Problem tatsächlich etwa 8 Monate später wieder auf. Beim zweiten Mal stellte sich heraus, dass mehr dahinter steckte: Der Motor, der den Schiebedachmechanismus steuert, hatte einige verschlissene Teile. Der Mechaniker erklärte mir, dass diese anfänglichen Rückstellungen manchmal nur eine vorübergehende Lösung sind und dass es möglicherweise einen zugrunde liegenden mechanischen Verschleiß gibt, der behoben werden muss. In meinem Fall mussten sie einige Komponenten in der Motorbaugruppe ersetzen. Das war definitiv teurer als die erste Reparatur, die mich etwa 400 Euro gekostet hat, aber seitdem funktioniert er einwandfrei. Angesichts dessen, was Sie beschreiben, und in Anbetracht Ihrer Kilometerleistung würde ich wetten, dass Sie mit etwas Ähnlichem konfrontiert sind. Das plötzliche Auftreten ohne Vorwarnung ist genau das, was mir passiert ist. Da bei der Grundüberholung im letzten Monat nichts festgestellt wurde, ist das Problem wahrscheinlich erst kürzlich aufgetreten. Diese Systeme können sehr empfindlich sein. Ich würde Ihnen raten, die Reparaturen zu unterlassen und den gesamten Mechanismus gründlich überprüfen zu lassen. Das kostet zwar mehr Geld, aber Sie ersparen sich wahrscheinlich einen weiteren Werkstattbesuch. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden, wenn Sie es überprüfen lassen!
(Übersetzt von Englisch)
werner_silver7 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die mögliche Motor Problem, definitiv nicht das, was ich wollte über die Kosten zu hören, aber besser zu wissen, was ich möglicherweise konfrontiert werden. Es ist sehr interessant, dass Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, insbesondere mit dem plötzlichen Ausfall. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche in einer BMW-Fachwerkstatt vereinbart und werde den Motorverschleiß, den Sie erlebt haben, unbedingt erwähnen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die ganze Geschichte zu erzählen, vor allem, dass das Problem nach der ersten Reparatur wieder auftrat. Es wäre frustrierend gewesen, für die Rückstellung zu bezahlen, nur um dann wieder Probleme zu haben, also werde ich wahrscheinlich darauf drängen, dass sie den gesamten Mechanismus von Anfang an gründlich überprüfen. Ich werde das Forum auf jeden Fall auf den neuesten Stand bringen, sobald ich weiß, was mit meinem Gerät tatsächlich los ist. Nochmals vielen Dank für die vielen Informationen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
andreaskoch1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, wie ich einen 2013 BMW M3 besessen habe und derzeit einen 2017 M4 fahren. Ich bin zwar kein Profi-Mechaniker, aber ich habe mit einem fairen Anteil von Fragen im Laufe der Jahre behandelt. Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit dem Schiebedach meines M3. Das Steuergerät spielte eines Tages verrückt, komplett mit Fehlermeldungen und allem. Ich habe ihn in meine Stammwerkstatt gebracht und sie haben einen Reset des Schiebedachmoduls durchgeführt. Das Ganze hat mich etwa 75 Euro gekostet und etwa eine Stunde gedauert. Können Sie uns mitteilen, ob Sie weitere Fehlermeldungen erhalten? Haben Sie auch den Basis-Reset versucht (30 Sekunden lang den Knopf gedrückt halten)? Es könnte hilfreich sein zu wissen, ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wenn der Grund-Reset nicht funktioniert, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem Steuermodul, das richtig codiert werden muss. Am besten lassen Sie es von jemandem überprüfen, der sich mit BMW-Systemen gut auskennt.
(Übersetzt von Englisch)