100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

alinafuchs1

BMW M3 ABS Light Mystery: Geschwindigkeitssensor oder mehr?

Brauche Hilfe mit 2000 BMW M3 ABS Probleme! Mein M3 hat begonnen, seltsam mit konstanten ABS-Licht, unvorhersehbare Traktionskontrolle Interventionen und ruckartige Beschleunigung auch auf trockenen Straßen zu handeln. Die Fehlersuche zeigt ABS-Systemfehler an. Ich vermute, dass es mit einem Problem des Geschwindigkeitssensors zusammenhängen könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Mich würde interessieren, was in Ihrem Fall tatsächlich behoben wurde und welche Komponenten ersetzt wurden. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW M3 aus dem Jahr 2000 hat Probleme mit dem ABS, darunter ein ständig leuchtendes ABS-Licht, unvorhersehbare Traktionskontrolle und ruckartiges Beschleunigen. Der erste Verdacht liegt auf einem defekten Geschwindigkeitssensor, aber ein anderer Nutzer schlägt vor, die korrodierten Kabelverbindungen zu den ABS-Sensoren zu überprüfen, insbesondere nach starkem Regen, da dies bei einem ähnlichen Fall mit einem BMW M5 die Ursache war. Bevor teure Komponenten wie das ABS-Steuergerät ausgetauscht werden, empfiehlt es sich, die Verkabelung und die Anschlüsse an den Radgeschwindigkeitssensoren zu überprüfen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

adrianeagle1

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2002er BMW M5. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe. Meine ABS-Leuchte war ständig an und das Auto schaltete aus dem Nichts die Traktionskontrolle ein. Ich dachte zunächst auch, es sei nur ein Sensor, aber nachdem ich es in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, diagnostizierten sie ein defektes ABS-Steuergerät. Die Reparatur war nicht billig, am Ende zahlte ich rund 1000 Euro für ein neues Steuergerät und die Programmierung. Aber es löste all diese lästigen Probleme vollständig und das Auto läuft seitdem perfekt. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Gibt es irgendwelche bestimmten Fehlercodes, die Sie erhalten? Trat dies plötzlich oder allmählich auf? Wurde in letzter Zeit etwas an der Bremsanlage durchgeführt? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob Sie es mit demselben Problem oder mit etwas ganz anderem zu tun haben.

(community_translated_from_language)

alinafuchs1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein M3 (98.418 km) hat ständig den Fehlercode 5DF0 ausgegeben. Das Problem trat letzte Woche ganz plötzlich nach einem heftigen Regenguss auf. Ich habe in letzter Zeit keine Bremsarbeiten durchführen lassen, nur die reguläre Wartung bei meinem letzten Service vor zwei Monaten. Ich hatte gehofft, dass es nur ein Sensor wäre, da die Steuergeräte heutzutage so teuer sind. Ihre M5-Geschichte macht mir jedoch Sorgen, dass es das gleiche zugrunde liegende Problem sein könnte. Ich schätze, ich muss in den sauren Apfel beißen und es richtig diagnostizieren lassen, anstatt nur zu hoffen, dass es etwas Einfaches ist. Hat jemand anderes ähnliche Symptome mit einer anderen Grundursache? Würde gerne mehr Erfahrungen hören, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(community_translated_from_language)

adrianeagle1

Hallo nochmal! Nachdem ich Ihren Fehlercode gesehen und von den Einzelheiten zum Regen gehört habe, war ich wohl voreilig und habe angenommen, dass es definitiv die Steuereinheit war. Wissen Sie, was lustig ist? Wenn ich mir die Situation meines M5 genauer anschaue, hatte ich tatsächlich auch einige wasserbedingte Probleme. Nach dem teuren Austausch der Steuereinheit, den ich zuvor erwähnt habe, fand ich später durch einen anderen Mechaniker heraus, dass mein Auto nach Regen ein ähnliches Problem hatte, das jedoch tatsächlich durch korrodierte Kabelverbindungen zu den ABS-Sensoren verursacht wurde. In meinem Fall wurde der Code 5DF0 angezeigt, weil Wasser in die Anschlüsse der Raddrehzahlsensoren eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte. Die Anschlüsse hatten kaum Kontakt und sendeten seltsame Signale an die ABS-Einheit. Rückblickend hätte ich das wahrscheinlich zuerst überprüfen sollen, bevor ich die gesamte Steuereinheit ausgetauscht habe. Vielleicht sollten Sie jemanden bitten, die Verkabelung und Anschlüsse um Ihre Raddrehzahlsensoren herum zu überprüfen, insbesondere angesichts des Zeitpunkts des Regens. Könnte Ihnen eine Menge Geld sparen, wenn sich herausstellt, dass es sich nur um korrodierte Anschlüsse handelt, wie es bei mir letztendlich der Fall war. Ich ärgere mich immer noch, dass ich das nicht zuerst überprüft habe! Lassen Sie uns wissen, was Sie herausgefunden haben. Ich bin wirklich gespannt, ob Ihr M3 das gleiche heimtückische Verkabelungsproblem hat wie meiner.

(community_translated_from_language)

alinafuchs1 (community.author)

Wow, das sind super hilfreiche Informationen zu den korrodierten Kabeln! Sie haben mir vielleicht gerade eine Menge Geld und Ärger erspart. Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass die Probleme gleich nach dem Durchfahren einiger tiefer Pfützen während des Regens auftraten, also macht das, was Sie über die Anschlüsse sagen, absolut Sinn. Ich habe gerade meine Wartungsunterlagen überprüft und festgestellt, dass der Vorbesitzer die ABS-Steuereinheit vor etwa 30.000 Kilometern ausgetauscht hat, was mich noch zuversichtlicher macht, dass es wahrscheinlich nicht wieder so einen Fehler gibt. Ich werde auf jeden Fall zuerst meinen Mechaniker diese Sensoranschlüsse und die Verkabelung überprüfen lassen, bevor wir uns an den Austausch teurer Komponenten machen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem M5 informiert haben, insbesondere über den Teil über die spätere Entdeckung des eigentlichen Problems. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, potenziell unnötige Reparaturen zu vermeiden!

(community_translated_from_language)

Luiji

Sensor getauscht 24€ bei Oscaro und Reinigung des Zahnkranzes, Problem gelöst.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M3