ReiBeck
BMW M3 Batterie-Sensor Mysterium: Schnelle Lösung oder teure Reparatur?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ReiBeck (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da unsere Probleme klingen identisch. Gut zu wissen, dass es nur das Reizdarmsyndrom war, ich hatte schon befürchtet, es könnte etwas Ernsteres sein. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei?
(Übersetzt von Englisch)
FeliXX
Hallo nochmal! Ja, natürlich, ich habe es gleich nach unserem letzten Gespräch reparieren lassen. Die Gesamtkosten für den Austausch des Intelligenten Batteriesensors beliefen sich auf 315 €, und ich kann Ihnen sagen, dass es jeden Cent wert war. Seit der Reparatur läuft alles perfekt, keine Warnleuchten mehr, kein Flackern, und das Auto springt jedes Mal problemlos an. Es ist eine solche Erleichterung, dass ich diese Batterieentladungswarnungen nicht mehr sehe! Der Mechaniker bestätigte meine Vermutung, dass der alte Sensor falsche Werte anzeigte, was den Computer des Fahrzeugs zum Durchdrehen brachte. Um Sie zu beruhigen: Seit der Reparatur sind etwa zwei Wochen vergangen, und ich hatte noch kein einziges Problem mit dem elektrischen System. Wenn Sie immer noch die gleichen Probleme haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, das IBS überprüfen zu lassen. Die Reparatur ging auch ziemlich schnell, ich hatte mein Auto noch am selben Tag zurück. Viel besser, als sich mit all den lästigen Symptomen herumzuschlagen oder ernstere elektrische Probleme zu riskieren!
(Übersetzt von Englisch)
ReiBeck (Autor)
Ich wollte euch alle nur auf den neuesten Stand bringen: Heute wurde mein Auto endlich repariert! Auf euren Rat hin bin ich zu einem neuen Mechaniker gegangen, der auf BMW-Elektronik spezialisiert ist. Ihr hattet vollkommen recht, es war tatsächlich der intelligente Batteriesensor, der all die Probleme verursacht hat. Die Reparatur verlief eigentlich ziemlich reibungslos. Sie haben es schnell diagnostiziert und alles in etwa anderthalb Stunden erledigt. Es hat mich etwas mehr gekostet als bei euch, insgesamt 350 €, aber hey, zumindest ist das Problem behoben! Der Mechaniker hat mir den alten Sensor gezeigt und erklärt, wie er die Messwerte durcheinandergebracht hat. Ich bin danach eine Runde gefahren und was für ein Unterschied! Keine Warnleuchten mehr, die Starts sind wieder stark und diese lästigen flackernden Lichter sind weg. So eine Erleichterung, das Problem gelöst zu haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Ich habe wahrscheinlich viel mehr bei meinem alten Mechaniker ausgegeben, der wahrscheinlich das gesamte Batteriesystem ausgetauscht hätte! In diesem Fall ist der Fall abgeschlossen. Es fühlt sich großartig an, wieder ein richtig funktionierendes Auto zu haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
FeliXX
Hallo! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2013 BMW M4. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe, Batterieentladungswarnungen, träge Starts und diese lästigen flackernden Lichter. Ich habe ihn letzte Woche in die Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass der intelligente Batteriesensor (IBS) defekt war. Der Sensor hat den Ladezustand der Batterie nicht korrekt erfasst, was zu einer Fehlfunktion des Energiemanagementsystems des Fahrzeugs führte. Sie mussten sowohl den Sensor als auch den dazugehörigen Kabelbaum ersetzen. Es handelte sich zwar nicht um eine besonders schwerwiegende Reparatur, die man aber auf keinen Fall ignorieren sollte. Wenn es nicht behoben wird, kann es die Batterie vollständig entladen und möglicherweise andere elektrische Komponenten beschädigen. Die Reparatur war ziemlich einfach, es dauerte etwa eine Stunde, bis sie alles diagnostiziert und ausgetauscht hatten. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, die elektrischen Systeme von BMW gut kennt. Diese Sensoren sind ziemlich spezifisch für das Power-Management-System von BMW.
(Übersetzt von Englisch)