100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HarKrueger

BMW M3 Bremskraftverstärker Sensor Probleme & Reparaturkosten

Hallo zusammen! Habe einige ernsthafte Probleme mit den Bremsen meines 2014er BMW M3 (16.410 KM, Benzinmotor). Erhalten Sie Fehlermeldungen im Armaturenbrett, Bremsen fühlen sich schwach, und es gibt dieses nervige Geräusch von der Hydraulikpumpe beim Bremsen. Mein letzter Mechaniker Erfahrung war nicht groß, so bin ich auf der Suche nach Beratung. Hatte jemand schon einmal mit einem defekten Drucksensor des Bremskraftverstärkers bei diesen Modellen zu tun? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht und wie hoch waren die Kosten? Ich möchte wirklich vermeiden, wieder über den Tisch gezogen zu werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

AndiFisch87

Ich kann dieses Problem nachempfinden. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011 BMW M5 im vergangenen Jahr. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: schwaches Bremspedal, Warnleuchten und dieses deutliche Geräusch der Hydraulikpumpe. Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass das Bremssystem nicht richtig entlüftet war, was zu Lufteinschlüssen in den Leitungen führte. Der Drucksensor zeigte aufgrund dieser Lufteinschlüsse falsche Werte an. Die Behebung des Problems erforderte eine komplette professionelle Spülung des Bremssystems und eine ordnungsgemäße Entlüftung mit Hilfe der richtigen Diagnosegeräte. Das ist eine ziemlich ernste Angelegenheit, bei der man nicht mit den Bremsen herumspielen sollte. In meinem Fall musste ein spezielles BMW-Diagnosegerät verwendet werden, um das ABS-Modul ordnungsgemäß zu entlüften und die gesamte Luft herauszubekommen. Das war komplizierter als eine normale Bremsflüssigkeitsspülung. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich speziell mit BMW-Bremssystemen auskennt, vorzugsweise mit Werksdiagnosegeräten. Dies ist nicht etwas, das Sie wollen eine allgemeine Mechaniker erraten, vor allem angesichts der Auswirkungen auf die Sicherheit.

(Übersetzt von Englisch)

HarKrueger (Autor)

Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die Luft in den Bremsleitungen, klingt genau wie das, was ich bin mit dem Umgang mit. Könntest du mir sagen, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob du nach der Reparatur noch andere Probleme mit den Bremsen hattest? Es ist gut, von jemandem zu hören, der dieselben Kopfschmerzen mit diesen heiklen Bremssystemen hatte.

(Übersetzt von Englisch)

AndiFisch87

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update seit meinem letzten Beitrag geben zu können. Ich habe die Bremsprobleme meines M5 beheben lassen, was mich insgesamt 90€ gekostet hat, was in Anbetracht der damit verbundenen Facharbeit ziemlich angemessen war. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Drucksensor des Bremskraftverstärkers war, der nicht mehr funktionierte, und er hat ihn zusammen mit der richtigen Entlüftung des Systems repariert. Seit der Reparatur funktionieren meine Bremsen einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten mehr, keine seltsamen Geräusche und auch kein unangenehm weiches Pedalgefühl. Es ist jetzt etwa ein Jahr her, und ich habe noch kein einziges Problem mit den Bremsen gehabt. Die Hydraulikpumpe ist jetzt auch schön leise. Ehrlich gesagt bin ich einfach nur erleichtert, dass ich jemanden gefunden habe, der weiß, was er tut. Diese BMW-Bremsanlagen können knifflig sein, aber wenn sie einmal richtig eingestellt sind, funktionieren sie hervorragend. Klingt so, als hättest du das gleiche Problem wie ich. Ich hoffe, das gibt dir eine gute Vorstellung davon, was dich kostenmäßig erwartet. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft, nachdem Sie es repariert haben!

(Übersetzt von Englisch)

HarKrueger (Autor)

Danke für die vielen Details! Gerade zurück von der Mechaniker heute tatsächlich. Es stellte sich heraus, dass meine Situation ein wenig anders war, hatte eine defekte Bremskraftverstärker und einige korrodierte Leitungen, die ersetzt werden mussten. Am Ende war es teurer als erwartet, aber wenigstens ist es jetzt repariert. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich gründlich, hat mir alle verschlissenen Teile gezeigt und mir alles Schritt für Schritt erklärt. Das Lustige war, dass bei der Probefahrt das Gesicht des Mechanikers aufleuchtete, als er zum ersten Mal auf die Bremse trat! Er sagte, dass er nur selten an M3s arbeiten kann. Aber ja, die Bremsen funktionieren jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten oder seltsamen Geräusche mehr. Ich fühle mich viel sicherer, wenn ich ihn fahre. Die ganze Erfahrung war nicht annähernd so schlimm wie bei meinem letzten Mechaniker-Desaster. Ich denke, manchmal braucht man eine schlechte Erfahrung, um eine gute zu schätzen! Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Sie hat mir wirklich gezeigt, worauf ich achten muss, und ich habe mich sicherer gefühlt, wenn ich mit dem Mechaniker über die Probleme gesprochen habe. Jetzt kann ich meine gut funktionierenden Bremsen genießen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: