Saaarah
BMW M3 Drosselklappen-Probleme: Limp Mode & Leerlaufprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M3 aus dem Jahr 2000 befindet sich im Notlaufprogramm, zeigt unregelmäßigen Leerlauf und ein nicht ansprechendes Gaspedal, wobei die Motorwarnleuchte leuchtet. Der erste Verdacht fällt auf ein Problem mit der Drosselklappe, aber ähnliche Symptome bei einem anderen BMW wurden durch ein defektes Gaspedalmodul verursacht. Die Lösung bestand im Austausch des Pedalmoduls und der Neukalibrierung des Systems, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird empfohlen, einen BMW-Spezialisten zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Reparatur zu erhalten, da diese Probleme bei dieser Fahrzeuggeneration häufig auftreten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Saaarah (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da es klingt genau wie das, was ich bin mit dem Umgang mit. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für den Austausch des Pedalmoduls und die Kalibrierung bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt, die damit zusammenhängen? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich für das vorbereitet bin, was als nächstes mit meinem M3 kommen könnte.
(community_translated_from_language)
OliverKleinFan
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Also ja, nachdem ich meinen M5 überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass ich beide Probleme hatte: die Drosselklappe und das Gaspedalmodul funktionierten nicht. Ich habe beides reparieren lassen und kann euch die genauen Kosten sagen: 265€ für die Reparatur des Gaspedalmoduls. Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, denn seitdem läuft das Auto wie ein Traum. Es ist jetzt etwa ein Jahr her und es gibt absolut keine Probleme mehr, kein Limp-Modus, kein ruckartiger Leerlauf, die Gasannahme ist knackig und sauber. Der Mechaniker hat sowohl die Drosselklappe als auch das Pedalmodul richtig eingestellt, und die Kalibrierung war genau richtig. Es ist, als hätte ich jetzt ein völlig anderes Auto! Glauben Sie mir, wenn Sie das reparieren lassen, werden Sie den Unterschied sofort spüren. Mein M5 fühlt sich noch genauso an wie damals, als ich ihn gekauft habe. Vergewissern Sie sich einfach, dass derjenige, der die Arbeit erledigt, sich mit der BMW-Elektronik auskennt, denn das ist wirklich entscheidend, um alles richtig zu kalibrieren. Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihrem M3 läuft!
(community_translated_from_language)
Saaarah (community.author)
Vielen Dank für die vielen Details! Gerade zurück von der Mechaniker und Sie waren genau auf. Nahm mein M3 zu einem BMW-Spezialisten und sie fanden beide Probleme, genau wie Ihr Fall. Bezahlte etwas mehr, um 300 für die vollständige Reparatur, aber jeden Cent wert. Die ganze Erfahrung war viel besser als bei meinem letzten Mechaniker. Der lustige Teil war das anschließende Testen, was für ein Unterschied! Kein Limp-Modus mehr, und die Gasannahme ist jetzt erstaunlich. Auch der Leerlauf ist jetzt butterweich. Der Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir sogar die alten Teile gezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, das hat mich davor bewahrt, den falschen Weg zu gehen und zu raten. Das Lustige ist, dass der Mechaniker sagte, dass diese Probleme bei unserer Generation von BMWs ziemlich häufig vorkommen. Ich schätze, wir hatten beide Glück, die richtige Lösung zu finden! Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine weitere schlechte Reparaturerfahrung zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M3
OliverKleinFan
Hallo! Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2003er BMW M5. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: nicht reagierende Drosselklappe, unregelmäßiger Leerlauf und Notlauf. Zuerst dachte ich, es läge am Drosselklappengehäuse, aber es stellte sich heraus, dass das Gaspedalmodul defekt war. Die Werkstatt diagnostizierte es, indem sie die Messwerte des Pedalstellungssensors überprüfte, die inkonsistent waren. Sie ersetzten die gesamte Pedalmodulbaugruppe und kalibrierten das System neu. Es war ein ernstes Problem, da das Auto praktisch nicht mehr fahrbar war, aber die Reparatur selbst war nicht allzu komplex. Die Reparatur dauerte etwa zwei Stunden und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Gehen Sie nur unbedingt in eine Werkstatt, die auf BMW-Elektronik spezialisiert ist, da sie spezielle Diagnosetools benötigen, um das neue Modul richtig zu kalibrieren. Viel Glück bei der Reparatur!
(community_translated_from_language)